Grünes Pendeln

Lohmann & Rauscher fördert mit dem Firmenradl-Angebot aktiv Mitarbeitergesundheit und Nachhaltigkeit. Jonas Schirmer im Interview.

Wie sind Sie auf das Angebot von Firmenradl aufmerksam geworden?

Ich bin seit etwa einem Jahr bei Lohmann & Rauscher in der HR-Abteilung und verantworte unter anderem auch das Thema Mitarbeiter-Benefits. Bike-Leasing war bei meinem Eintritt bereits in Planung. Ich komme aus Deutschland und hatte bereits Erfahrungen mit Bike-Leasing. Es war daher für mich nicht mehr neu und ich kenne den Mehrwert für das Unternehmen als Arbeitgeber und für die Mitarbeiter.

Was hat Ihr Unternehmen dazu bewogen, das Firmenradl-Angebot einzuführen?

Das Thema wurde bereits diskutiert und dann haben wir uns einmal einige Anbieter angesehen. Am Ende war das Gesamtpaket von Firmenradl für uns am passendsten. Überzeugt haben uns die Transparenz, die Userfreundlichkeit und vor allem die Flexibilität. Die Kompetenz des Teams von Firmenradl war der dritte für uns überzeugende Punkt – es passt einfach, das Angebot und auf der Beziehungsebene.

Können Sie den Prozess beschreiben, den Ihr Unternehmen durchlaufen hat, um das Firmenradl-Angebot zu implementieren?

Wir haben das Konzept allen Entscheidungsträgern bei uns im Unternehmen vorgestellt. Nach dem »Go« gings dann gemeinsam mit Firmenradl in die Umsetzungsphase. Norbert Neschwara von Firmenradl hat uns perfekt durch diesen Prozess begleitet. Wir haben sehr früh das Lohnverrechnungsteam eingebunden und gemeinsam mit den Experten von Firmenradl zwei Info-Veranstaltungen für unsere Mitarbeiter abgehalten.

Welche Schritte waren notwendig, um Ihre Mitarbeiter über das Angebot zu informieren und deren Teilnahme zu erleichtern?

Bei Lohmann & Rauscher sind in Österreich 550 Mitarbeiter beschäftigt. Zu erwähnen ist, dass nicht alle einen Zugang zu einem Computer bzw. eine eigene berufliche E-Mail-Adresse haben. So informierten wir die Kollegen über mehrere Kanäle und Channels hinweg, gemeinsam mit der Marketing- und Kommunikationsabteilung. Dies waren unter anderem klassisch via E-Mail, im digitalen HR-Newsletter und zusätzlich gab es für das ganze Unternehmen Info-Veranstaltungen, bei denen wiederum jemand von Firmenradl dabei war. So erreichten wir auch jene Mitarbeiter, die über keinen direkten E-Mail-Zugang verfügen.

Wie war die Resonanz Ihrer Mitarbeiter auf das Firmenradl-Angebot?

Die Kollegen waren sehr positiv gestimmt, was das Thema und das Angebot betraf. Und vor allem stimmten alle überein, dass es eine sehr attraktive Möglichkeit und ein aktiver Beitrag zu einem Mehr an Nachhaltigkeit ist. Die Info-Veranstaltungen waren daher auch gut besucht. Fast jeder Dritte nahm teil. Bestand Interesse, war ich der erste Ansprechpartner. Gemeinsam mit mir und der Lohnverrechnung gingen wir dann Schritt für Schritt alles durch. Mit Stand heute (April 2024) haben wir 22 Bike-Leasing-Verträge abgeschlossen.

Gibt es bestimmte Trends bei den gewählten Fahrradtypen oder Modellen unter Ihren Mitarbeitern?

Also E-Bikes sind ganz eindeutig am stärksten nachgefragt, aber nicht nur. Die Bike-Wahl ist je nach Mitarbeiter sehr individuell – vom Rennrad übers Mountainbike bis hin zum Crossbike ist alles dabei. Die meisten geleasten Räder bewegen sich zwischen einem Anschaffungswert von 5.000,– bis 6.000,– €. Jetzt im Mai bereiten wir in der HR-Abteilung eine erste Evaluierungsphase vor und holen uns Feedback von den Kollegen ein.

Welche Vorteile sehen Sie als HR-Manager in der Bereitstellung eines solchen Angebots für die Mitarbeiter?

Der Mehrwert für die Mitarbeiter liegt klar auf der Hand: die Gesundheit. Lohmann & Rauscher ist die Mitarbeitergesundheit und deren Förderung sehr wichtig. Das Angebot des ­Bike-Leasings komplementiert das Fitnessstudio oder andere Sportkurse, die angeboten bzw. unterstützt werden. Ein weiteres Thema ist der aktive Beitrag zur Nachhaltigkeit – dies wird in der Gesellschaft immer wichtiger und das sehen wir auch bei den Kollegen. Mit dem Angebot des Bike-Leasings kann ich mir zu sehr guten Konditionen ein Fahrrad leasen und damit den Arbeitsweg zurücklegen, das reduziert den CO2-Fußabdruck. Wir als Unternehmen unterstützen damit ja auch den Zugang zu einer umweltfreundlichen Mobilität, denn in Wien treten die jungen Kollegen verstärkt in die Pedale, um nicht an die Öffis oder gar an ein Auto gebunden zu sein. Lohmann & Rauscher vertritt auch die Philosophie, dass man als Unternehmen einen Beitrag leisten soll. Das Bike kann jedoch nicht nur für den Arbeitsweg genutzt werden, sondern auch in der Freizeit. Nachdem sich immer mehr Kollegen aufs Bike schwingen, auch mit den Familienmitgliedern, ist unser Angebot optimal, um sich auch Geld zu sparen.

Welches Feedback haben Sie von Ihren Mitarbeitern bezüglich des Firmenradl-Angebots erhalten?

Die Kollegen, die bereits das Angebot des Bike-Leasings angenommen haben, schätzen dieses sehr. Sie konnten zu günstigen Konditionen das perfekte Fahrrad kaufen und dies beruflich wie auch privat nutzen. Viele nehmen es mit in die Berge oder an den See. Bei Firmenradl können die Mitarbeiter aus einer Vielzahl an Händler wählen, je nach Sortimentsauswahl oder Nähe. So kann jeder Mitarbeiter bei seinem Ansprechpartner des Vertrauens das Bike kaufen oder auch servicieren.

Konnten Sie eine Veränderung in der Nutzung von Parkplätzen oder in den Pendelgewohnheiten Ihrer Mitarbeiter feststellen?

Dass das Bike verstärkt für den Arbeitsweg genutzt wird, zeigt sich sehr deutlich. Wir verzeichnen eine verstärkte Anfrage nach überdachten Fahrrad-Parkplätzen. Denn bei den E-Bikes muss der Akku vor Wind und Wetter geschützt werden, damit dieser langlebig und funktionstüchtig bleibt. Jetzt sind wir in einer ersten Konzeptionsphase, wie wir diesem Wunsch nachgehen können.

Welche Herausforderungen sind bei der Einführung und Verwaltung des Firmenradl-Angebots aufgetreten?

Wie bereits erwähnt, galt es zunächst die interne Kommunikation so aufzustellen, dass wir alle Mitarbeiter, mit und ohne Computer bzw. E-Mail-Adresse, erreichen.
Mit der perfekten Unterstützung durch Norbert von Firmenradl, konnten wir Informationsveranstaltungen abhalten und so wirklich alle über diesen Benefit informieren und das Angebot sichtbar machen. Treten neue Mitarbeiter ins Unternehmen ein, veranstalten wir sogenannte »Welcome Days«. Hier erfahren neue Mitarbeiter auch eine Übersicht über Benefits und auch in der digitalen Welcome-Mappe sind diese angeführt. Wir verschicken monatlich einen HR-Newsletter, in dem wir auch immer wieder Benefits und Themen sowie das Angebot des Bike-Leasings aufnehmen. Auch Weiterentwicklungen beim Bike-Leasing, wie ein neues Versicherungspaket, sind hier dann zu finden. Und natürlich geht nichts über persönliche Gespräche.

Planen Sie, das Angebot weiter auszubauen oder zusätzliche Anreize für die Nutzung von Firmenrädern zu schaffen?

Wir bei Lohmann & Rauscher sind mit der bisherigen Zusammenarbeit mit Firmenradl, die reibungslos verläuft, und mit der internen Nachfrage wirklich sehr zufrieden. Jetzt geht es vor allem daran, das Angebot noch weiter auszubauen. Intern wollen wir unsere eigene Infrastruktur passend optimieren und auch gemeinsam mit Firmenradl  abwägen und besprechen, ob es die Möglichkeit gibt, dass pro Mitarbeiter auch zwei Fahrräder (für die Familie) geleast werden können.

Danke für das Gespräch.

Schreiben Sie einen Kommentar!


*

Schirmer_Jonas

Jonas Schirmer
Recruiter Active
Sourcing bei
Lohmann & Rauscher.
www.lohmann-rauscher.com

 

FIRMENRADL bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine neue, innovative Art der Mobilität.
Mitarbeiter bekommen ihr gewünschtes Top-Fahrrad, egal ob ein normales Fahrrad oder ein E-Bike, bequem im Leasing direkt über den Arbeitgeber mittels Gehaltsabzug.
So sparen sich Mitarbeiter bis zu 35 % vom normalen Kaufpreis, und profitieren von inkludierten Versicherungen und Reparaturen.
www.firmenradl.at