Lernen durch fix fertige Videokurse ist eine gute Möglichkeit, um sich schnell und kostengünstig neues Wissen anzueignen. Welche Stärken und Schwächen Videokurse haben und für welche Themen sie sich eignen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel

Lernen durch fix fertige Videokurse ist eine gute Möglichkeit, um sich schnell und kostengünstig neues Wissen anzueignen. Welche Stärken und Schwächen Videokurse haben und für welche Themen sie sich eignen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Tony Robbins war und ist DER Motivationstrainer. Und auch heute noch weltweit bekannt und erfolgreich.
zum Artikel
Innsbruck, Linz, Graz und zweimal Wien – insgesamt fünf Veranstaltungen zum Thema „Willkommen in der flexiblen, neuen Arbeitswelt“ zum Artikel
Die Nutzung von Google Analytics ist für österreichische Websitebetreiber so gut wie nicht mehr zulässig. Dieser Artikel erklärt, warum – und stellt Alternativen vor. zum Artikel
Um Weiterbildung für Unternehmen und Privatpersonen leistbar zu machen, gibt es viele Förderangebote. Die Auswahl ist groß und schwer durchschaubar. TRAiNiNG bietet hier einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildungs-Förderungen. zum Artikel
Durch die immer stärkere Vernetzung der Welt, in der Business auf internationaler Ebene stattfindet, bekommen Fremdsprachen eine noch größere Bedeutung – u. a. natürlich auch durch die steigende Anzahl der Online-Meetings. zum Artikel
In den letzten zwei Jahren hat sich der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen verändert. TRAiNiNG hat bei drei Verkaufsexperten nachgefragt, wie moderner Verkauf in und nach der Corona-Krise funktioniert. zum Artikel
Die Nachfrage nach Coaching-Sitzungen ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen. Mitunter wegen der erhöhten Akzeptanz von Online-Coachings. Wie sich der Markt noch verändert hat und welche neuen Kompetenzen Coaches brauchen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
TRAiNiNG ist beim 22butterfly Corporate Karisma Festival Medienpartner und bietet einigen Lesern von TRAiNiNG vergünstigte Tickets. zum Artikel
Welche Konsequenzen die steigende Anzahl an Home-Office-Tagen für Mensch und Unternehmen hat, erforschte Killial Wawoe. TRAiNiNG hat ihn dazu befragt. zum Artikel
Mit Google for Jobs gibt es eine Plattform, die es geschickt zu bedienen gilt.
Ein Experte gibt in diesem Artikel dazu wichtige Informationen. zum Artikel
Mitte Jänner fand eine Schulung zum Weframe-Practitioner im Seminar- & Erlebnishotel Krainerhütte bei Baden statt. TRAiNiNG war dabei – und begeistert. zum Artikel
Die weltweite Corona-Pandemie hat die Veranstaltungs- und damit auch die Speakerszene hart getroffen. Viele Stornierungen und wenige Umbuchungen auf online waren und sind gängige Praxis. Doch die Krise bietet auch in dieser Branche eine Chance. zum Artikel
In diesem Seminar des Controller Instituts bekommen die Teilnehmer praxisorientierte Tipps für Verhandlungen – besonders bei M&A-Deals. zum Artikel
Am 2. Juni findet in Wien erstmals die Konferenz Leadership Horizon statt. TRAiNiNG hat sich dazu mit dem Initiator Gunther Fürstberger unterhalten. zum Artikel
Auf welche Details bei Online-Mitarbeiter-Befragungen geachtet werden sollte, und welche Fehlerquellen es geben kann, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Für die Leser des Magazin Training bietet WEFRAME sowohl für den März, als auch den Mai Termin einen besonderen Rabatt von 50% vom regulären Preis zum Artikel
Bei der jüngsten Veranstaltung des HR-Circle dreht sich alles um arbeitsrechtliche Aspekte des hybriden Arbeitens. zum Artikel
Die Arbeitswelt hat sich nicht nur durch den Einsatz von Videokonferenz- und Kollaborationstools verändert. Worum es bei »New Work« wirklich geht, lesen Sie hier. zum Artikel
Ab März 2022 bietet die neue ISA Academy gemeinsam mit einer FH
Verkaufsausbildungen mit akademischem Abschluss an. Interview mit Marisa Sailer. zum Artikel
Durch das proaktive Ansprechen von potenziellen Kandidaten erhöht sich für Unternehmen die Chance, passende Mitarbeiter zu finden. zum Artikel
Jürgen Eisserer ist der Trainer des Jahres 2021. Der Kommunikationsexperte
vereint fachliches Know-how mit einem gesellschaftlichen Auftrag. zum Artikel
In einer aktuellen Studie wurde die Ungleichheit am Arbeitsplatz betreffend Führung untersucht. TRAiNiNG hat sich die Zahlen näher angesehen. zum Artikel
Um gute Lehrlinge zu finden und zu halten, müssen sich Unternehmen einiges einfallen lassen. Eine Stellenausschreibung alleine ist hier zu wenig. TRAiNiNG hat zu diesem Thema recherchiert und mit zwei Experten aus der Branche gesprochen.
zum Artikel
Der Mensch rückt mehr denn je in den Mittelpunkt eines jeden Unternehmens und somit auch in die Employer-Branding-Strategie. Zwei Experten im Gespräch. zum Artikel
Die flexible Gestaltung von Personaleinsatzplänen ist in diesen volatilen Zeiten ein großer Mehrwert für Unternehmen. zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt. zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt. zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt. zum Artikel
Ende September fand der diesjährige Corporate Culture Jam in einer neuen Location statt. Rund 120 Teilnehmer waren dabei. Ein Nachbericht. zum Artikel
Je globaler sich das Wirtschaftsleben gestaltet, umso wichtiger wird es, sich mit den unterschiedlichen Kulturen auseinanderzusetzen. Sobald sich Mitarbeiter1 und Führungskräfte im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen stimmig verhalten, bieten sich für alle enorme Chancen. zum Artikel
Ein neues innovatives Trainingsangebot mit dem Namen »The Commanders«
ist auf dem Markt. Grund genug für TRAiNiNG, einen der Gründer zu interviewen. zum Artikel
Ende November 2021 findet zum ersten Mal die HumorEXPO statt. Sie wird von Roman Szeliga gemeinsam mit LSZ organisiert. zum Artikel
Das Angebot an Mentaltrainer-Ausbildungen boomt, genauso wie die Nachfrage. Woran man seriöse Angebote erkennt, lesen Sie in diesem Interview mit Andreas Wismek. zum Artikel
Wie hat Corona das Coaching verändert? Was wird sich dabei nachhaltig verändern? Was sind die größten Herausforderungen? Veronika Aumaier im Interview. zum Artikel
Die Frage, wie Seminarinhalte in die berufliche Praxis übertragen werden können, ist stets aktuell. Zur Zeit erlebt dieses Thema einen regelrechten Boom. Zwei Tage Seminarerlebnis in einem schönen Hotel ist einfach zu wenig. TRAiNiNG im Gespräch dazu mit Experten. zum Artikel
In der heutigen Arbeitswelt gibt es genügend Argumente für Aus- und Weiterbildung. Doch selbst das beste Training nützt wenig, wenn das Gelernte nicht umgesetzt wird. zum Artikel
Immersives Lernen mittels Virtual Reality kann Unternehmen dabei helfen, einige der wichtigsten Führungsherausforderungen der heutigen Zeit zu meistern. zum Artikel
Der Experte für mehr Unternehmenserfolg Andreas Buhr hat ein neues und brandaktuelles Buch herausgebracht. Grund genug für dieses Interview. zum Artikel
Wenn in Unternehmen oder Politik etwas Unerwartetes passiert, ist schnelles Handeln gefragt. Die Öffentlichkeit will informiert werden. zum Artikel
Der Arbeitsmarkt verändert sich nicht nur durch die Corona-Krise derzeit massiv. Niki Dürhammer über die Auswirkungen auf das Talent-Management im Interview. zum Artikel
Gemeinsam mit BEST RECRUITERS und SAATKORN fragt B2B Insider mit einer länderübergreifenden HR-Studie, der VOICES OF HR powered by Raven51 gezielt nach den Herausforderungen in der Personalarbeit 2021! zum Artikel
Der Alltag von Verkäufern hat sich durch die Corona-Krise und die entsprechenden Schutzmaßnahmen extrem verändert. Aus persönlicher Verkaufsberatung werden nun Online-Gespräche. Worauf es dabei zu achten gilt, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wie Trinergy mit der Krise umgegangen ist, und worauf man sich jetzt bei der Weiterbildung einstellen soll, lesen Sie in diesem Interview mit Roman Braun. zum Artikel
Employee Experience ist heutzutage mehr als ein HR-Trend. Das Ziel ist es, inspirierende Arbeitserlebnisse für Mitarbeiter zu schaffen, die sich unmittelbar auf deren Loyalität zum Unternehmen auswirken. Worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
zum Artikel
Das Führen von virtuellen Projektteams stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen. Unterschiedliche Zeitzonen, unterschiedliche Kulturen, neue Technik sind nur ein paar der Themen, mit denen Projektleiter konfrontiert sind. zum Artikel
Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit, die besten Mitarbeiter zu finden, nochmals verschärft. Personaldiagnostische Tools helfen dabei, Wichtiges über Kandidaten und Mitarbeiter zu erfahren. Und gleichzeitig viel über sich selbst zu lernen. zum Artikel
Aufgrund der aktuellen Situation, fand am 06. und 07. Mai 2021, der CHC Summit zum zweiten Mal online statt. Lesen Sie hier einen Nachbericht. zum Artikel
Die Corona-Krise verändert die Anforderungen an Trainer massiv. Damit einhergehend müssen sich auch die Trainerausbildner auf neue Umstände einstellen. TRAiNiNG sprach mit fünf Experten auf diesem Gebiet über aktuelle Ausbildungen zum Trainer.
zum Artikel
In diesem Interview lesen Sie die wichtigsten Kriterien, die Verkäufer bei Video-Beratungen beachten sollten, inklusive Best-Pratice-Beispiel. zum Artikel
Das Weiterbildungszentrum der TU Wien präsentiert neue Erkenntnisse zu Digitalisierung & Leadership zum Artikel
Besprechungen und Seminare im virtuellen Raum gehören derzeit zum Alltag. Damit diese abwechslungsreich, spannend, interessant und ansprechend klingen, gilt es, eine dementsprechende Stimm- und Sprechtechnik anzuwenden. TRAiNiNG im Gespräch mit Experten. zum Artikel
Wie Corona die Erwachsenenbildung verändert und wie die Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung unterstützt, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die aktuelle Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen haben Auswirkungen auf unser Gehirn. Gedächtnistrainer Luise Maria Sommer dazu im Gespräch. zum Artikel
Home-Office hat Vor- und Nachteile, je nach Persönlichkeitsstruktur des Mitarbeiters. Wie Führungskräfte unterstützen können, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Um Live-Online-Seminare abzuhalten, braucht es einiges an Technik. TRAiNiNG hat mit Günther Mathé darüber und über ein neues Angebot gesprochen. zum Artikel
Der Kongress für Training und Weiterbildung des WIFI findet heuer online statt. TRAiNiNG hat sich vorab darüber informiert. zum Artikel
Global Mobility Teams tun gut daran, sich rasch und mit Nachdruck dem Übergang vom »Now« zum »Next« ihrer Global Mobility Strategie zu widmen. zum Artikel
Jede Führungskraft wünscht sich Mitarbeiter, die hoch motiviert arbeiten,
unter anderem, weil sie in ihrer Arbeit einen Sinn sehen. zum Artikel
Corona hat jedes Unternehmen in Österreich betroffen. Was können wir nach über einem Jahr daraus lernen? Dazu gibt es eine spannende Initiative. zum Artikel
Eine neue Form der (Zusammen-)Arbeit in Unternehmen zu etablieren, ist ein Change-Prozess, der außer der Struktur-, auch die Kulturebene umfasst. zum Artikel
Dieser Spruch gilt leider oft auch beim Führen von Mitarbeitern im Home-Office.
Dabei sind gerade sie oft sehr verunsichert. zum Artikel
Führen aus Distanz ist nicht wirklich neu, nun aber auf Grund der Corona-Krise besonders ins Augenmerk gerückt. Home-Office, eingeschränkte Möglichkeit zu reisen und Kurzarbeit machen diese Art der
Mitarbeiterführung derzeit unausweichlich. zum Artikel
Dieser Artikel fasst zusammen, welche Neuerungen und damit verbundene Vor- und Nachteile durch die Umsetzung der »Whistleblowing-RL« auf Unternehmen zukommen. zum Artikel
Der nächste Speaker Slam findet am 11. September 2021 ab 15.00 Uhr im Erste Campus in Wien statt. zum Artikel
Covid-19 macht die Durchführung von Seminaren und Konferenzen schwierig, aber nicht unmöglich. So könnten Veranstaltungen sicher stattfinden. zum Artikel
Dass das Designen und das Durchführen von Online-Trainings komplett neue Fähigkeiten der Trainer erfordern, ist klar. Doch welche Skills sind das konkret? Und wie muss ein Online-Seminar konzipiert sein? TRAiNiNG im Gespräch mit zwei Experten1 auf diesem Gebiet. zum Artikel
Laufende Aus- und Weiterbildung sind für HR-Manager das Um und Auf.
Die FH des BFI Wien bietet mit Wintersemester 2021 ein neues Studium an. zum Artikel
Schnell und kostengünstig zu punktgenauem Know-how für Projektmanager. Genau das bietet ein neues Lernformat der next level consulting. zum Artikel
Online-Planspiele funktionieren auch in Corona-Zeiten wunderbar. Christian Kreuzer im Interview über häufige Fehlannahmen betreffend Planspiele. zum Artikel
Viele Menschen wollen in Zeiten von Kurzarbeit, Home-Office und Lockdown ihre Zeit produktiv nutzen und etwas Neues lernen. Fremdsprachen lernen steht hier ganz oben auf der Wunschliste. TRAiNiNG hat mit zwei Sprachinstituten über diesen Trend gesprochen. zum Artikel
Das Austro-American-Institute feiert heuer sein 95-jähriges Jubiläum. Über die
Erfolge und die Auswirkungen der Corona-Krise lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die Corona-Krise erzeugt bei vielen Mitarbeitern Ängste und Kontrollverluste. In diesem Interview lesen Sie Tipps, wie Führungskräfte und HR damit umgehen können. zum Artikel
Hartlauer-Lehrlinge stechen bei Lehrabschlussprüfungen stets heraus. Der Leiter der Hartlauer Akademie, Gabriel Cik, gewährt Einblicke in die Erfolgsstrategie. zum Artikel
Die HR-Arbeit in der Corona-Krise fordert neue Regeln. Home-Office, Kurzarbeit etc. verändern die eingespielten Abläufe. Was sich alles ändert und wie die HR-, Recruiting- und Onboarding-Welt nach der Krise aussehen könnte, erfahren Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Rund die Hälfte der Österreicher ist offen für neue berufliche Herausforderungen – das geht aus einer aktuellen Studie hervor. zum Artikel
Viele Büroarbeiter haben ihren Arbeitsplatz häufig oder ständig nach Hause verlegt. Wie kommen wir damit zurecht? zum Artikel
Gerade in Krisenzeiten ist ein humorvoller Führungsstil wichtig, um Mitarbeiter optimistisch und motiviert bei Laune zu halten. zum Artikel
Das Pandemie-Jahr hinterlässt Spuren. Viele Österreicher haben nach mehr als einem Jahr Ausnahmezustand ein Motivationstief erreicht – auch im Job. Wie sehr der lang ersehnte Urlaub tatsächlich gebraucht wird, zeigt eine aktuelle Online-Erhebung des Jobportals karriere.at. zum Artikel
Am 27. Jänner fand der erste HR-Circle des Jahres, in Kooperation mit dem CSR-Circle, online via Zoom statt. Rund 150 HR-Manager und CSR-Verantwortliche waren dabei, um dem spannenden Vortrag von Dr. Bardia Monshi zum Thema „Pandemie, Psyche und Problemlösungen – Lessons learned aus dem Coronajahr für Mensch & Organisation“ zu folgen. zum Artikel
KICK OFF Management Consulting GmbH führte Mitte bis Ende November 2020 eine quantitative und qualitative Online-Umfrage unter HR, Führungskräften und Mitarbeiter zum Thema Home Office durch. Die wichtigsten Ergebnisse dazu finden Sie hier. zum Artikel
Bei einer Online-Veranstaltung der VBT (Vereinigung Business Trainer) erläuterte Monika B. Paitl den strategischen Weg zum eigenen Buch. zum Artikel
Bitte und Danke sagen sind einmal ein Anfang, um im Business professionell zu agieren. Sind überhaupt noch (veraltete) Verhaltensregeln gültig? Cui bono? zum Artikel
Online-Planspiele bieten in Zeiten von Corona tolle Chancen, verschiedene Themen zu trainieren. Was sind Planspiele genau, und für welche Themen sind sie geeignet? zum Artikel
Das Jahr 2020 hat es in sich. Corona verändert das soziale Leben enorm. Auch das berufliche Leben organisiert sich neu. Home-Office und Distance Learning erleben einen Boom. Wie sich Weiterbildung verändert und worauf wir uns in der Zukunft einstellen müssen, lesen Sie hier. zum Artikel
Corona hat den Trend zum Online-Lernen noch verschärft. Dabei gilt es sowohl für Teilnehmer als auch für Anbieter, einiges zu beachten. zum Artikel
Eine Willkommensmappe für neue Mitarbeiter hat nicht nur organisatorische Vorteile, sie erleichtert auch das Einarbeiten und gibt Sicherheit. zum Artikel
Menschen unterliegen häufig unbewussten Vorurteilen. Das TU Career Center hat in einer Pilotveranstaltung neue Wege ausprobiert, um dies aufzuzeigen. zum Artikel
Die aktuelle Krise sorgt dafür, dass die Nerven vieler Führungskräfte und Mitarbeiter blank liegen. Das führt unumgänglich zu Spannungen und zu Konflikten. TRAiNiNG hat bei Experten nachgefragt, was dagegen unternommen werden kann. zum Artikel