Bardia Monshi ist Trainer des Jahres 2023. Er überzeugte die Jury unter anderem bei einem Seminar zu Führung, Kommunikation & Kooperation. zum Artikel

Bardia Monshi ist Trainer des Jahres 2023. Er überzeugte die Jury unter anderem bei einem Seminar zu Führung, Kommunikation & Kooperation. zum Artikel
Welche zukunftsfähigen Tools A1 Telekom einsetzt, um seine Mitarbeiter up-to-date zu halten, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Österreich steht an der Spitze einer HR-Revolution, die nicht nur die Landschaft des Personalwesens neu gestaltet, sondern auch zeigt, wie Innovation und fortschrittliche Strategien Unternehmen transformieren und die Arbeitswelt modernisieren können. zum Artikel
Interview mit Martin Röhsner über die Verschmelzung von KI und menschlichem Lernen, wobei soziale Nachhaltigkeit und individuelle Bildungswege im Fokus stehen. zum Artikel
Kommunikation ist ein komplexes Feld, geprägt von Missverständnissen, die durch sprachliche Mehrdeutigkeiten, kulturelle Differenzen und nonverbale Signale entstehen können. Wie Wege aus diesem Irrgarten der Kommunikation aussehen können, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Otmar Kastner fördert die Weiterentwicklung von Führungskräften in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Ein Interview mit deren Personaldirektor. zum Artikel
Es gibt zahlreiche Tools, Anwendungen und andere »Spielereien«, die HR-Managern und Personalentwicklern dabei helfen können, ihren Beruf effizienter auszuüben. Probieren Sie doch einmal eine neue Mitarbeiter-App aus, oder lassen Sie die nächste Präsentation von der KI erstellen. zum Artikel
Dieser Artikel beschreibt »Green Learning« und zeigt konkrete Strategien auf, wie Weiterbildung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. zum Artikel
Heutzutage ist es einfacher denn je, sich in spezifischen Bereichen fortzubilden. Die grenzenlosen Ressourcen des Internets und die jüngsten Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz bieten unschätzbare Möglichkeiten. In diesem Artikel erhalten Sie einen Einblick. zum Artikel
Immer mehr Unternehmen gestalten ihre Strukturen dynamisch und fördern so individuelle Karrierewege, womit sie sich von den starren Hierarchien der Vergangenheit abheben. TRAiNiNG hat zu diesem Thema recherchiert und einen Experten interviewt. zum Artikel
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass das (Erfahrungs-)Wissen der Mitarbeiter nicht verloren geht? Dieser Artikel gibt Antworten. zum Artikel
Qualifizierungsverbund: Gemeinsam zu qualitativ hochwertiger und kostengünstiger Weiterbildung. zum Artikel
Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI im Recruiting, von der Formulierung von Stellenanzeigen bis zur Mitarbeiterbindung. Dabei werden auch die ethischen und rechtlichen Herausforderungen diskutiert. zum Artikel
Was macht eine Präsentation professionell und effektiv? Experten teilen in diesem Artikel Ansichten und Tipps darüber, wie man eine überzeugende Präsentation erstellt, die das Publikum fesselt und die gewünschte Botschaft klar und eindrucksvoll vermittelt. zum Artikel
Jedes Jahr stellen wir in der Oktober-Ausgabe aktuelle Studienergebnisse über die Weiterbildungslandschaft vor. zum Artikel
Mitte September fand der bereits 7. Corporate Culture Jam unter dem Motto »Longing for Belonging« statt. Rund 120 Teilnehmer waren dabei. zum Artikel
Eine aktuelle Studie stellt Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt übersichtlich dar. zum Artikel
Wie gut sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten, wird eine entscheidende Rolle in puncto Wettbewerbsfähigkeit spielen. zum Artikel
Das Aufkommen der Digitalisierung hat unser Verständnis von Bildung und Lernen maßgeblich verändert. Mit der jüngsten Verschiebung hin zum Distance Learning aufgrund der globalen Pandemie hat das Interesse an Online-Lernformen einen historischen Höhepunkt erreicht. zum Artikel
HR steht immer mehr im Zentrum der Kulturvielfalt: Aufgrund der voranschreitenden Globalisierung ist es die Aufgabe der HR-Abteilung, ihre Führungskräfte für die internationale Geschäftswelt mit globalen Teams fit zu machen. zum Artikel
»Die Jungen können und wollen ja gar nicht mehr arbeiten.« »Früher hätte man es mit so einer Einstellung nicht geschafft.« Was will die junge Generation von Unternehmen? zum Artikel
»New Work« und »New Leadership« sind nicht nur Schlagworte, sondern Bewegungen, die das Ziel verfolgen, Arbeit sinnvoller, flexibler und individueller zu gestalten. In diesem Artikel lesen Sie, wohin die Reise geht, und woran Unternehmen denken sollten. zum Artikel
Welchen Vorteil Essensgutscheine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben und worauf Unternehmen bei der Einführung achten sollten, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Beim jüngsten HR-Circle-Treffen im Sommer ging es heiß her. Das Thema: »Bin ich besser, weil ich politisch korrekt bin?« zum Artikel
Maria Theresa Schinnerl ist Speaker des Jahres 2023. Sie überzeugt mit einer großartigen Keynote und vielen Kleinigkeiten. zum Artikel
Sind Humor, Freude und Liebe die Antwort auf moderne Führungsherausforderungen? Otmar Kastner meint eindeutig »Ja!« und zeigt 150 Führungskräften, wie das geht. zum Artikel
Warum HR und Recruiting mehr »Drive2Selling« brauchen, beschreibt Jürgen Eisserer. zum Artikel
Die HR-Konferenz PoP – Power of People – feierte Ende April ihr 20-jähriges Jubiläum. Rund 160 HR-Experten wollten das Spektakel nicht versäumen. zum Artikel
Als HR-Manager ist es essenziell, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. In diesem Artikel werden Ideen vorgestellt, wie Personalisten es schaffen, up-to-date zu bleiben und keinen bedeutenden Trend in der Personalbranche zu verpassen. zum Artikel
Fachkräftemangel, Home-Office-Herausforderungen und Künstliche Intelligenz im Fokus der Unternehmen. zum Artikel
In der Geschäftswelt von heute spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Besonders die Stimme als ein oft übersehenes, aber dennoch kraftvolles Instrument trägt maßgeblich zur Effektivität der Geschäftskommunikation bei. zum Artikel
Beim diesjährigen Online WIFI Trainingskongress drehte sich alles um nachhaltiges Lernen. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Wir haben einen Online-Kurs zum Lehrlingsausbilder absolviert und präsentieren Ihnen hier unsere Erlebnisse und Überlegungen dazu. zum Artikel
»Wie man Menschen mit Präsentationen nicht langweilt, sondern begeistert« –
das trainiert Experte Roman Szeliga in seiner neuen Masterclass. zum Artikel
Coaching erlebt derzeit einen Boom und gewinnt in verschiedenen Bereichen an Bedeutung. Doch: Werden Coaches in Zukunft von einer Künstlichen Intelligenz abgelöst? Und welche Themen brennen den Klienten derzeit unter den Fingernägeln? zum Artikel
Der diesjährige »Leadership Horizon«, veranstaltet von MDI, fand am 23. Mai im SO/Vienna Hotel statt. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Potenzialanalysen können Unternehmen dabei unterstützen, gezielt in die Entwicklung der Talente der Mitarbeiter zu investieren und so die Zufriedenheit im Team und damit auch das Arbeitgeberimage nachhaltig zu steigern. zum Artikel
Wie Unternehmen Talente gewinnen und halten können, indem sie auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer eingehen und innovative Strategien umsetzen. zum Artikel
Beim bereits 15. Tag der Weiterbildung wurde erneut die aktuelle „Weiterbildungsstudie“ präsentiert. Dort kam ganz klar heraus: Weiterbildung ist die wichtigste Zukunftsvorsorge um bei Themen wie Fachkräftemangel und technologischer Fortschritt am Ball zu bleiben. zum Artikel
Mit einem neuen Konzept setzt sich das Event »JOB CHANGER« der Initiative »10.000 Chancen« für nachhaltige Lösungen gegen den Arbeitskräftemangel ein. zum Artikel
Das Magazin TRAiNiNG verleiht jedes Jahr den Titel »Trainer des Jahres«. Für diese Auszeichnung können Sie sich jetzt wieder bewerben. zum Artikel
In der sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unerlässlich geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die Phasen einer »Lernreise«, von der Erkenntnis der eigenen Wissenslücken bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Gelernten im Alltag. zum Artikel
»Ohne Freude an der Arbeit ist alles nix«, davon ist Otmar Kastner überzeugt. Warum das so ist, beantwortet er in diesem Interview. zum Artikel
Am 6. Juni 2023 findet der Tag der Weiterbildung bereits zum 15. Mal statt. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren interviewt. zum Artikel
Im Juni und im September findet erstmals der Zauchensee Summit statt. Dabei werden in fünf verschiedenen Summits unterschiedliche Themen diskutiert. zum Artikel
In einer Zeit, in der persönliche Weiterbildung und berufliche Zusammenarbeit immer wichtiger werden, sind gute Seminarhotels die perfekte Wahl für effektive und inspirierende Veranstaltungen.
Dagegen kommt kein Online-Tool an. zum Artikel
Wie aus unserer Sehnsucht nach Zugehörigkeit Verbundenheit wird
und warum das so wichtig ist, ist Thema des diesjährigen Corporate Culture Jam. zum Artikel
Unerwartete Erkrankungen, Unfälle oder andere Ereignisse lösen unter gewissen Umständen eine Haftung für Trainer aus. zum Artikel
Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens gewinnt zunehmend an Relevanz. TRAiNiNG hat kürzlich einen Lehrgang zu diesem Thema besucht. zum Artikel
Betriebliches Lernen braucht nicht immer Trainer. Eine effektive Methode zur Wissensvermittlung stellt Peer-to-Peer-Lernen dar. zum Artikel
In jedem Unternehmen entstehen aufgrund von unterschiedlichen Meinungen, Persönlichkeiten und Arbeitsstilen unweigerlich Konflikte. Effektives Konfliktmanagement ist daher von entscheidender Bedeutung, um ein produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. zum Artikel
Seit einiger Zeit gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, kostengünstig Fahrräder für ihre Mitarbeiter zu leasen. TRAiNiNG im Gespräch mit Marc Gerhardinger. zum Artikel
86 % der Unternehmen haben laut Deloitte University Press die Entwicklung neuer Führungskräfte als »dringenden« Bedarf bezeichnet. zum Artikel
In diesem Artikel richten wir den Fokus auf die Rolle des Vorbilds in der Führung – ein Ansatz, der auf der Kraft des persönlichen Beispiels beruht, um Mitarbeiter zu inspirieren und ihre Leistung zu steigern. Es gibt dabei einiges zu beachten. zum Artikel
Immer mehr Arbeitgeber verlangen von Mitarbeitern, dass sie eine Fremdsprache verhandlungssicher beherrschen. Welche das sind, und wie man diese am besten lernen kann, erfuhr TRAiNiNG von zwei Experten auf dem Gebiet des Sprachenlernens. zum Artikel
Verkäufer von immateriellen Gütern wie Bildungs- und Beratungsleistungen stehen vor anderen Herausforderungen als die Hersteller von Konsum- und Gebrauchsgütern. zum Artikel
Kaum ein Unternehmen kommt darum herum, Soziale Medien einzusetzen. Wann und wie diese auch im Verkauf Sinn ergeben, erfuhr TRAiNiNG von einem Vollprofi. zum Artikel
Künstliche Intelligenz wird bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Auch im Sales kann eine gezielt eingesetzte KI Großartiges leisten. zum Artikel
Die wenigsten Führungskräfte haben Führung jemals gelernt. Daher bietet
Andreas Buhr eine neue MasterClass an. TRAiNiNG hat dazu mit ihm gesprochen. zum Artikel
Am 4. Mai 2023 findet erstmals der Corporate Culture Jam-Day in Innsbruck statt. TRAiNiNG hat vorab mit einem Keynote-Speaker gesprochen. zum Artikel
Das Ziel des nachhaltigen Personalmanagements besteht darin, den Personalbereich eines Unternehmens auf eine Weise zu leiten, die sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Planeten gerecht wird. zum Artikel
Wie sich die Belastungen im Home-Office im Laufe der Zeit verändert haben, und warum es sinnvoll ist, diese zu messen, erfuhr TRAiNiNG von zwei Experten. zum Artikel
Die Lehre ist ein Sprungbrett für junge Menschen, um Karriere zu machen. Gleichzeitig ist sie ein Weg, um als Unternehmen perfekt ausgebildete Fachkräfte zu bekommen und an das eigene Unternehmen zu binden. Dafür muss aber einiges richtig gemacht werden. zum Artikel
KI-Textgeneratoren sind mittlerweile so gut, dass sie selbstständig brauchbare Texte entwerfen können. Für diesen Artikel haben wir die KI von OpenAI »interviewt«.
zum Artikel
Menschen weiter zu bringen, erfolgreicher zu machen und vor allem Wissen zu vermitteln, ist ein wundervoller Beruf. Daher absolvieren jährlich zahlreiche Menschen Trainerausbildungen. TRAiNiNG fragte nach, welche Kompetenzen 2023 für Trainer von hoher Bedeutung sind. zum Artikel
Welche aktuellen Themen Runtastic im HR gerade hat und wie damit umgegangen wird, erfahren Sie in diesem Interview. zum Artikel
Holografie ist eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, den Markt für Keynote-Speaker zu revolutionieren. Es ist noch zu früh, um die Auswirkungen abzuschätzen, aber es ist klar, dass Holografie ein wichtiger Bestandteil des Business-Speaker-Marktes sein wird. zum Artikel
Lösungskompetenz ist wichtig, um erfolgreich in einem Unternehmen tätig zu sein. Personalverantwortliche und Führungskräfte haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter diese Fähigkeit besitzen und sie weiterentwickeln.
Um IT-Fachkräfte zu finden, müssen sich Unternehmen schon einiges einfallen lassen. Nachfolgend bekommen Sie wichtige Anregungen und Tipps. zum Artikel
Mit neuen Technologien und Ansätzen können Unternehmen effizienter und effektiver als je zuvor neue Talente für ihre Organisation rekrutieren. zum Artikel
Warum lockere Chefs den Karren an die Wand fahren – Laissez-faire? Eher, lass es lieber sein, oder? zum Artikel
Am 19. Jänner wurde die erste Veranstaltung des Jahres im Zuge des HR-Circle in den neu renovierten Räumlichkeiten der ARS-Akademie im Zentrum Wiens veranstaltet. zum Artikel
Vera F. Birkenbihl gilt als die »Mutter« des »gehirn-gerechten« Lernens. Über ihr Leben und die größten Erfolge lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Die Business-Welt ändert sich schneller als je zuvor, ja sie ist permanent rasanten Wandlungen unterlegen. Unternehmen müssen damit umgehen lernen. Welche Trends und Entwicklungen auf uns zukommen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Von der öffentlichen Anreise über Müllvermeidung bis zum Rahmen-programm im Einklang mit der Natur – viele Betriebe im Tagungsland Oberösterreich legen Wert auf nachhaltige Veranstaltungen. Welche Maßnahmen und Ideen gibt es bereits dazu? TRAiNiNG hat nachgefragt. zum Artikel
Wie die Pandemie der letzten Jahre das Projektmanagement verändert hat, und welche weiteren Trends erkennbar sind, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Bereits zum 3. Mal veranstaltete das TU Career Center das Recruiting-Format »Voice of Diversity«. Der Tag ermöglicht einen fairen Bewerbungsprozess. zum Artikel
Worauf beim Lernen von Sprachen im virtuellen Raum geachtet werden soll und welche Möglichkeiten es gibt, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die Weiterbildungsstudie der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht. TRAiNiNG hat detailliert nachgefragt. zum Artikel
Wie weit die KI-Forschung heute ist, und welche Anwendungsfelder KI im HR-Management bereits hat, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wie es möglich ist, die Aufmerksamkeit in Online-Meetings zu halten –
und was bei hybriden Meetings besonders zu beachten ist. zum Artikel
Bei unserer Recherche für diesen Artikel haben wir einige spannende Apps und Plattformen entdeckt, die Personalisten das Leben vereinfachen können. zum Artikel
Was für Konrad Lorenz die Graugänse, sind für Gregor Fauma die Menschen. Die beobachtet er mit Leidenschaft und grenzenloser Neugier. Und ganz besonders gern in ihrem natürlichen Habitat – dem Büro. Höchste Zeit, die Essenz aus 20 Jahren im Speaker- und Trainergeschäft auf die Bühne zu bringen. zum Artikel
Reinhard K. Sprenger gilt als einer DER Führungsexperten unserer Zeit. Über sein Leben, und darüber, was er heute mit knapp 70 Jahren macht. zum Artikel
Nicht jedes Teilnehmer1 profitiert gleichermaßen von einem Seminar. In diesem Artikel stellen wir Möglichkeiten für Trainer und Unternehmen vor, den Lernerfolg zu steigern und vor allem den Transfer in den beruflichen Alltag sicherzustellen. zum Artikel
Auf diesen Seiten stellen wir die Ergebnisse zweier aktueller Studien zum Thema Weiterbildung und betriebliches Lernen vor. zum Artikel
Was sich alles im Bereich von (Produkt-)Präsentationen in den letzten Jahren getan hat, erfuhr TRAiNiNG im Gespräch mit dem Experten Schien Ninan. zum Artikel
Am 22. September trafen rund 250 Verkäufer in der Burg Perchtolsdorf zusammen, um beim »Future-Sales-Kongress« von VBC ihr Wissen zu erweitern. zum Artikel
Was Speaker, Trainer und Führungskräfte von Schauspielern lernen können, erfuhren 32 Teilnehmer bei der ersten Business Masterclass im Max Reinhardt Seminar in Wien. zum Artikel
Mitte September fand erstmalig der ARS Kongress »Powercouple Mensch & Maschine« statt. Rund 70 HR-Experten folgten der Einladung. zum Artikel