Autoren-Archive: Christoph Wirl

HR im  Umbruch

HR im Umbruch

Österreich steht an der Spitze einer HR-Revolution, die nicht nur die Landschaft des Personalwesens neu gestaltet, sondern auch zeigt, wie Innovation und fortschrittliche Strategien Unternehmen transformieren und die Arbeitswelt modernisieren können. zum Artikel

Das Labyrinth der Missverständnisse

Das Labyrinth der Missverständnisse

Kommunikation ist ein komplexes Feld, geprägt von Missverständnissen, die durch sprachliche Mehrdeutigkeiten, kulturelle Differenzen und nonverbale Signale entstehen können. Wie Wege aus diesem Irrgarten der Kommunikation aussehen können, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel

Effizienzsteigerung durch Innovation

Effizienzsteigerung durch Innovation

Es gibt zahlreiche Tools, Anwendungen und andere »Spielereien«, die HR-Managern und Personalentwicklern dabei helfen können, ihren Beruf effizienter auszuüben. Probieren Sie doch einmal eine neue Mitarbeiter-App aus, oder lassen Sie die nächste Präsentation von der KI erstellen. zum Artikel

Grünes Lernen

Grünes Lernen

Dieser Artikel beschreibt »Green Learning« und zeigt konkrete Strategien auf, wie Weiterbildung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. zum Artikel

Die Macht der Eigeninitiative

Die Macht der Eigeninitiative

Heutzutage ist es einfacher denn je, sich in spezifischen Bereichen fortzubilden. Die grenzenlosen Ressourcen des Internets und die jüngsten Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz bieten unschätzbare Möglichkeiten. In diesem Artikel erhalten Sie einen Einblick. zum Artikel

Karrierepfade neu definiert

Karrierepfade neu definiert

Immer mehr Unternehmen gestalten ihre Strukturen dynamisch und fördern so individuelle Karrierewege, womit sie sich von den starren Hierarchien der Vergangenheit abheben. TRAiNiNG hat zu diesem Thema recherchiert und einen Experten interviewt. zum Artikel

Recruiting  mit KI?

Recruiting mit KI?

Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI im Recruiting, von der Formulierung von Stellenanzeigen bis zur Mitarbeiterbindung. Dabei werden auch die ethischen und rechtlichen Herausforderungen diskutiert. zum Artikel

Präsentieren  wie ein Profi

Präsentieren wie ein Profi

Was macht eine Präsentation professionell und effektiv? Experten teilen in diesem Artikel Ansichten und Tipps darüber, wie man eine überzeugende Präsentation erstellt, die das Publikum fesselt und die gewünschte Botschaft klar und eindrucksvoll vermittelt. zum Artikel

Bildung  ohne Grenzen

Bildung ohne Grenzen

Das Aufkommen der Digitalisierung hat unser Verständnis von Bildung und Lernen maßgeblich verändert. Mit der jüngsten Verschiebung hin zum Distance Learning aufgrund der globalen Pandemie hat das Interesse an Online-Lernformen einen historischen Höhepunkt erreicht. zum Artikel

Von lokal zu global

Von lokal zu global

HR steht immer mehr im Zentrum der Kulturvielfalt: Aufgrund der voranschreitenden Globalisierung ist es die Aufgabe der HR-Abteilung, ihre Führungskräfte für die internationale Geschäftswelt mit globalen Teams fit zu machen. zum Artikel

New Work –  New Leadership

New Work – New Leadership

»New Work« und »New Leadership« sind nicht nur Schlagworte, sondern Bewegungen, die das Ziel verfolgen, Arbeit sinnvoller, flexibler und individueller zu gestalten. In diesem Artikel lesen Sie, wohin die Reise geht, und woran Unternehmen denken sollten. zum Artikel

Am »HR-Ball« bleiben

Am »HR-Ball« bleiben

Als HR-Manager ist es essenziell, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. In diesem Artikel werden Ideen vorgestellt, wie Personalisten es schaffen, up-to-date zu bleiben und keinen bedeutenden Trend in der Personalbranche zu verpassen. zum Artikel

In überzeugender Stimmung sein

In überzeugender Stimmung sein

In der Geschäftswelt von heute spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Besonders die Stimme als ein oft übersehenes, aber dennoch kraftvolles Instrument trägt maßgeblich zur Effektivität der Geschäftskommunikation bei. zum Artikel

Wenn der Roboter übernimmt

Wenn der Roboter übernimmt

Coaching erlebt derzeit einen Boom und gewinnt in verschiedenen Bereichen an Bedeutung. Doch: Werden Coaches in Zukunft von einer Künstlichen Intelligenz abgelöst? Und welche Themen brennen den Klienten derzeit unter den Fingernägeln? zum Artikel

Fähigkeiten und  Talente entdecken

Fähigkeiten und Talente entdecken

Potenzialanalysen können Unternehmen dabei unterstützen, gezielt in die Entwicklung der Talente der Mitarbeiter zu investieren und so die Zufriedenheit im Team und damit auch das Arbeitgeberimage nachhaltig zu steigern. zum Artikel

Tag der Weiterbildung 2023

Tag der Weiterbildung 2023

Beim bereits 15. Tag der Weiterbildung wurde erneut die aktuelle „Weiterbildungsstudie“ präsentiert. Dort kam ganz klar heraus: Weiterbildung ist die wichtigste Zukunftsvorsorge um bei Themen wie Fachkräftemangel und technologischer Fortschritt am Ball zu bleiben. zum Artikel

Lernen als Wissensreise

Lernen als Wissensreise

In der sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unerlässlich geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die Phasen einer »Lernreise«, von der Erkenntnis der eigenen Wissenslücken bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Gelernten im Alltag. zum Artikel

Erfolg durch Lernkomfort

Erfolg durch Lernkomfort

In einer Zeit, in der persönliche Weiterbildung und berufliche Zusammenarbeit immer wichtiger werden, sind gute Seminarhotels die perfekte Wahl für effektive und inspirierende Veranstaltungen.
Dagegen kommt kein Online-Tool an. zum Artikel

Konflikte als  Symptome

Konflikte als Symptome

In jedem Unternehmen entstehen aufgrund von unterschiedlichen Meinungen, Persönlichkeiten und Arbeitsstilen unweigerlich Konflikte. Effektives Konfliktmanagement ist daher von entscheidender Bedeutung, um ein produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. zum Artikel

Vorbildliche Führung

Vorbildliche Führung

In diesem Artikel richten wir den Fokus auf die Rolle des Vorbilds in der Führung – ein Ansatz, der auf der Kraft des persönlichen Beispiels beruht, um Mitarbeiter zu inspirieren und ihre Leistung zu steigern. Es gibt dabei einiges zu beachten. zum Artikel

Erfolgreich durch Fremdsprachen

Erfolgreich durch Fremdsprachen

Immer mehr Arbeitgeber verlangen von Mitarbeitern, dass sie eine Fremdsprache verhandlungssicher beherrschen. Welche das sind, und wie man diese am besten lernen kann, erfuhr TRAiNiNG von zwei Experten auf dem Gebiet des Sprachenlernens. zum Artikel

Führen lernen

Führen lernen

Die wenigsten Führungskräfte haben Führung jemals gelernt. Daher bietet
Andreas Buhr eine neue MasterClass an. TRAiNiNG hat dazu mit ihm gesprochen. zum Artikel

Nachhaltiges HR-Management

Nachhaltiges HR-Management

Das Ziel des nachhaltigen Personalmanagements besteht darin, den Personalbereich eines Unternehmens auf eine Weise zu leiten, die sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Planeten gerecht wird. zum Artikel

Lehrlinge als  Erfolgsfaktor

Lehrlinge als Erfolgsfaktor

Die Lehre ist ein Sprungbrett für junge Menschen, um Karriere zu machen. Gleichzeitig ist sie ein Weg, um als Unternehmen perfekt ausgebildete Fachkräfte zu bekommen und an das eigene Unternehmen zu binden. Dafür muss aber einiges richtig gemacht werden. zum Artikel

In beiden Welten zuhause sein!

In beiden Welten zuhause sein!

Menschen weiter zu bringen, erfolgreicher zu machen und vor allem Wissen zu vermitteln, ist ein wundervoller Beruf. Daher absolvieren jährlich zahlreiche Menschen Trainerausbildungen. TRAiNiNG fragte nach, welche Kompetenzen 2023 für Trainer von hoher Bedeutung sind. zum Artikel

Schöne neue Speaker-Welt?

Schöne neue Speaker-Welt?

Holografie ist eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, den Markt für Keynote-Speaker zu revolutionieren. Es ist noch zu früh, um die Auswirkungen abzuschätzen, aber es ist klar, dass Holografie ein wichtiger Bestandteil des Business-Speaker-Marktes sein wird. zum Artikel

Lösungskompetenz als Skill der Zukunft

Lösungskompetenz als Skill der Zukunft

Lösungskompetenz ist wichtig, um erfolgreich in einem Unternehmen tätig zu sein. Personalverantwortliche und Führungskräfte haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter diese Fähigkeit besitzen und sie weiterentwickeln.

zum Artikel

Personalmangel und Schulungsbedarf

Personalmangel und Schulungsbedarf

Die Business-Welt ändert sich schneller als je zuvor, ja sie ist permanent rasanten Wandlungen unterlegen. Unternehmen müssen damit umgehen lernen. Welche Trends und Entwicklungen auf uns zukommen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel

Nachhaltiges Tagen in Oberösterreich

Nachhaltiges Tagen in Oberösterreich

Von der öffentlichen Anreise über Müllvermeidung bis zum Rahmen-programm im Einklang mit der Natur – viele Betriebe im Tagungsland Oberösterreich legen Wert auf nachhaltige Veranstaltungen. Welche Maßnahmen und Ideen gibt es bereits dazu? TRAiNiNG hat nachgefragt. zum Artikel

Best of Gregor Fauma

Best of Gregor Fauma

Was für Konrad Lorenz die Graugänse, sind für Gregor Fauma die Menschen. Die beobachtet er mit Leidenschaft und grenzenloser Neugier. Und ganz besonders gern in ihrem natürlichen Habitat – dem Büro. Höchste Zeit, die Essenz aus 20 Jahren im Speaker- und Trainergeschäft auf die Bühne zu bringen. zum Artikel

Lernwirksamkeit erhöhen

Lernwirksamkeit erhöhen

Nicht jedes Teilnehmer1 profitiert gleichermaßen von einem Seminar. In diesem Artikel stellen wir Möglichkeiten für Trainer und Unternehmen vor, den Lernerfolg zu steigern und vor allem den Transfer in den beruflichen Alltag sicherzustellen. zum Artikel

Bühne und Wirkung

Bühne und Wirkung

Was Speaker, Trainer und Führungskräfte von Schauspielern lernen können, erfuhren 32 Teilnehmer bei der ersten Business Masterclass im Max Reinhardt Seminar in Wien. zum Artikel