Nachhaltigkeit in HR ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen. Dabei sind für HR drei Kernpunkte zu beachten. zum Artikel

Nachhaltigkeit in HR ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen. Dabei sind für HR drei Kernpunkte zu beachten. zum Artikel
Wer zu sich selbst steht, braucht vor Vorträgen und Präsentationen keine Angst zu haben. Woher das Lampenfieber kommt, und wozu es gut ist, beschreibt Gregor Fauma. zum Artikel
Wie HR und Unternehmen vom radikal menschlichen Streit profitieren können. zum Artikel
In der sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unerlässlich geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die Phasen einer »Lernreise«, von der Erkenntnis der eigenen Wissenslücken bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Gelernten im Alltag. zum Artikel
»Ohne Freude an der Arbeit ist alles nix«, davon ist Otmar Kastner überzeugt. Warum das so ist, beantwortet er in diesem Interview. zum Artikel
Am 6. Juni 2023 findet der Tag der Weiterbildung bereits zum 15. Mal statt. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren interviewt. zum Artikel
Im Juni und im September findet erstmals der Zauchensee Summit statt. Dabei werden in fünf verschiedenen Summits unterschiedliche Themen diskutiert. zum Artikel
In einer Zeit, in der persönliche Weiterbildung und berufliche Zusammenarbeit immer wichtiger werden, sind gute Seminarhotels die perfekte Wahl für effektive und inspirierende Veranstaltungen.
Dagegen kommt kein Online-Tool an. zum Artikel
Wie aus unserer Sehnsucht nach Zugehörigkeit Verbundenheit wird
und warum das so wichtig ist, ist Thema des diesjährigen Corporate Culture Jam. zum Artikel
Unerwartete Erkrankungen, Unfälle oder andere Ereignisse lösen unter gewissen Umständen eine Haftung für Trainer aus. zum Artikel
Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens gewinnt zunehmend an Relevanz. TRAiNiNG hat kürzlich einen Lehrgang zu diesem Thema besucht. zum Artikel
Betriebliches Lernen braucht nicht immer Trainer. Eine effektive Methode zur Wissensvermittlung stellt Peer-to-Peer-Lernen dar. zum Artikel
In jedem Unternehmen entstehen aufgrund von unterschiedlichen Meinungen, Persönlichkeiten und Arbeitsstilen unweigerlich Konflikte. Effektives Konfliktmanagement ist daher von entscheidender Bedeutung, um ein produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. zum Artikel
Online-Konfliktberatungen sind nicht grundsätzlich »besser« oder »schlechter« als Präsenz-Beratungen – sie erfordern jedoch ein anderes Vorgehen. zum Artikel
Seit einiger Zeit gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, kostengünstig Fahrräder für ihre Mitarbeiter zu leasen. TRAiNiNG im Gespräch mit Marc Gerhardinger. zum Artikel
Mitarbeiter brauchen, um ihr Potenzial voll zu entfalten, neben Zielvorgaben eine Rückmeldung über ihre Leistung und ihr Verhalten – ein Feedbackgespräch. zum Artikel
86 % der Unternehmen haben laut Deloitte University Press die Entwicklung neuer Führungskräfte als »dringenden« Bedarf bezeichnet. zum Artikel
In diesem Artikel richten wir den Fokus auf die Rolle des Vorbilds in der Führung – ein Ansatz, der auf der Kraft des persönlichen Beispiels beruht, um Mitarbeiter zu inspirieren und ihre Leistung zu steigern. Es gibt dabei einiges zu beachten. zum Artikel
Wenn Unternehmen einen Transformationsprozess durchlaufen, resultieren daraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die neuen Vorgaben laut der Lohntransparenz-Richtlinie. zum Artikel
Warum zu viel Home-Office auf die Psycho-Couch führt und worauf Unternehmen und HR-Abteilungen daher achten sollten. zum Artikel
Immer mehr Arbeitgeber verlangen von Mitarbeitern, dass sie eine Fremdsprache verhandlungssicher beherrschen. Welche das sind, und wie man diese am besten lernen kann, erfuhr TRAiNiNG von zwei Experten auf dem Gebiet des Sprachenlernens. zum Artikel
Verkäufer von immateriellen Gütern wie Bildungs- und Beratungsleistungen stehen vor anderen Herausforderungen als die Hersteller von Konsum- und Gebrauchsgütern. zum Artikel
Kaum ein Unternehmen kommt darum herum, Soziale Medien einzusetzen. Wann und wie diese auch im Verkauf Sinn ergeben, erfuhr TRAiNiNG von einem Vollprofi. zum Artikel
Künstliche Intelligenz wird bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Auch im Sales kann eine gezielt eingesetzte KI Großartiges leisten. zum Artikel
Die wenigsten Führungskräfte haben Führung jemals gelernt. Daher bietet
Andreas Buhr eine neue MasterClass an. TRAiNiNG hat dazu mit ihm gesprochen. zum Artikel
Am 4. Mai 2023 findet erstmals der Corporate Culture Jam-Day in Innsbruck statt. TRAiNiNG hat vorab mit einem Keynote-Speaker gesprochen. zum Artikel
Aufgrund des akuten Fach- und Führungskräftemangels überdenken zurzeit viele Unternehmen ihre Personalpolitik. zum Artikel
Warum es so viele Vorurteile gegenüber den Generationen gibt, und warum ein guter Altersmix im Unternehmen wichtig ist. zum Artikel
Brechen in einem Unternehmen plötzlich die Umsätze und Gewinne ein, wird dessen Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt. zum Artikel
Das Ziel des nachhaltigen Personalmanagements besteht darin, den Personalbereich eines Unternehmens auf eine Weise zu leiten, die sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Planeten gerecht wird. zum Artikel
Wie sich die Belastungen im Home-Office im Laufe der Zeit verändert haben, und warum es sinnvoll ist, diese zu messen, erfuhr TRAiNiNG von zwei Experten. zum Artikel
Die Lehre ist ein Sprungbrett für junge Menschen, um Karriere zu machen. Gleichzeitig ist sie ein Weg, um als Unternehmen perfekt ausgebildete Fachkräfte zu bekommen und an das eigene Unternehmen zu binden. Dafür muss aber einiges richtig gemacht werden. zum Artikel
Junge Menschen für eine Ausbildungsstelle im eigenen Unternehmen zu begeistern, ist längst nicht mehr so einfach. Und sie später auch zu halten, ist besonders schwierig. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die wesentlichen Abgrenzungskriterien
zwischen Dienstvertrag und Werkvertrag aus Sicht der Praxis. zum Artikel
Executive Education hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf die Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet und ist in vielerlei Hinsicht immer digitaler geworden. Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten, von großem Wert sind. zum Artikel
Disruptor? Hilfsausdruck! Die ersten Anwendungsbeispiele Künstlicher Intelligenz lassen erahnen, dass in unserem Leben alles anders werden wird. Alles. zum Artikel
KI-Textgeneratoren sind mittlerweile so gut, dass sie selbstständig brauchbare Texte entwerfen können. Für diesen Artikel haben wir die KI von OpenAI »interviewt«.
zum Artikel
Menschen weiter zu bringen, erfolgreicher zu machen und vor allem Wissen zu vermitteln, ist ein wundervoller Beruf. Daher absolvieren jährlich zahlreiche Menschen Trainerausbildungen. TRAiNiNG fragte nach, welche Kompetenzen 2023 für Trainer von hoher Bedeutung sind. zum Artikel
Planspiele sind eine sehr gute Möglichkeit, um internationale Teams in Kontakt zu bringen und um die Zusammenarbeit zu fördern. Wie? Das lesen Sie hier. zum Artikel
Wie es im Training gelingt, die kognitive Verzerrung in hybriden Veranstaltungen aufzulösen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Welche aktuellen Themen Runtastic im HR gerade hat und wie damit umgegangen wird, erfahren Sie in diesem Interview. zum Artikel
Holografie ist eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, den Markt für Keynote-Speaker zu revolutionieren. Es ist noch zu früh, um die Auswirkungen abzuschätzen, aber es ist klar, dass Holografie ein wichtiger Bestandteil des Business-Speaker-Marktes sein wird. zum Artikel
Wie sich Nachhaltigkeit wirksam im Unternehmensalltag verankern lässt. zum Artikel
»Servant Leadership« ist ein Konzept von Robert Greenleaf, das die Führungskraft als Diener für die Mitarbeiter bezeichnet. Worum es konkret bei diesem Modell geht und welche Stärken es hat, beschreibt Gastautor Gunther Fürstberger.
zum Artikel
Lösungskompetenz ist wichtig, um erfolgreich in einem Unternehmen tätig zu sein. Personalverantwortliche und Führungskräfte haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter diese Fähigkeit besitzen und sie weiterentwickeln.
Um IT-Fachkräfte zu finden, müssen sich Unternehmen schon einiges einfallen lassen. Nachfolgend bekommen Sie wichtige Anregungen und Tipps. zum Artikel
Mit neuen Technologien und Ansätzen können Unternehmen effizienter und effektiver als je zuvor neue Talente für ihre Organisation rekrutieren. zum Artikel
Martin Mayer steht dem angeblichen Erfolgsmodell der 4-Tage-Woche skeptisch gegenüber und erläutert seine Gründe. zum Artikel
Warum lockere Chefs den Karren an die Wand fahren – Laissez-faire? Eher, lass es lieber sein, oder? zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung, die ab 2026 fast alle Unternehmen betreffen wird. zum Artikel
Am 19. Jänner wurde die erste Veranstaltung des Jahres im Zuge des HR-Circle in den neu renovierten Räumlichkeiten der ARS-Akademie im Zentrum Wiens veranstaltet. zum Artikel
Vera F. Birkenbihl gilt als die »Mutter« des »gehirn-gerechten« Lernens. Über ihr Leben und die größten Erfolge lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Über die Aufgaben eines Bundespräsidenten und die Rolle der Medien im Wahlkampf sinniert Verhaltensbiologe Gregor Fauma. zum Artikel
Die unerwünschten Nebenwirkungen von Krisen – Teil 2. zum Artikel
Die Business-Welt ändert sich schneller als je zuvor, ja sie ist permanent rasanten Wandlungen unterlegen. Unternehmen müssen damit umgehen lernen. Welche Trends und Entwicklungen auf uns zukommen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Von der öffentlichen Anreise über Müllvermeidung bis zum Rahmen-programm im Einklang mit der Natur – viele Betriebe im Tagungsland Oberösterreich legen Wert auf nachhaltige Veranstaltungen. Welche Maßnahmen und Ideen gibt es bereits dazu? TRAiNiNG hat nachgefragt. zum Artikel
Wie die Pandemie der letzten Jahre das Projektmanagement verändert hat, und welche weiteren Trends erkennbar sind, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Bereits zum 3. Mal veranstaltete das TU Career Center das Recruiting-Format »Voice of Diversity«. Der Tag ermöglicht einen fairen Bewerbungsprozess. zum Artikel
Wie Fachkräftemangel in Kindergärten und ukrainische Vertriebene durch Weiterbildung zusammentreffen und neue Perspektiven schaffen. zum Artikel
Theaterarbeit und Führungsarbeit im Unternehmen haben zahlreiche Parallelen. In diesem Artikel lesen Sie, was Führungskräfte vom Theater lernen können. zum Artikel
Die Lebenshaltungskosten haben in den letzten Monaten einen Preisanstieg erfahren wie seit den 1960er Jahren nicht mehr. Obwohl die Regierung verschiedene Maßnahmen auf Schiene bringt, um die Inflation im Zaum zu halten und die Auswirkungen auf die Menschen so gering wie möglich zu gestalten, ist die Kostenexplosion bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen. zum Artikel
Worauf beim Lernen von Sprachen im virtuellen Raum geachtet werden soll und welche Möglichkeiten es gibt, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die Weiterbildungsstudie der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht. TRAiNiNG hat detailliert nachgefragt. zum Artikel
Um Online-Coachings möglichst interaktiv zu gestalten, gibt es viele, oft kostenlose Tools. Einige davon werden in diesem Artikel vorgestellt. zum Artikel
Wie weit die KI-Forschung heute ist, und welche Anwendungsfelder KI im HR-Management bereits hat, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wie Arbeitgeber derzeit am besten auf die steigenden Anfragen nach mehr Gehalt reagieren sollten. zum Artikel
Wie die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® spielerisch das Recruiting von Top-Talenten unterstützen kann. zum Artikel
Wie es möglich ist, die Aufmerksamkeit in Online-Meetings zu halten –
und was bei hybriden Meetings besonders zu beachten ist. zum Artikel
In einem Online-Meeting ist es wichtig, sich auf das Gegenüber einzustellen. Doch woher wissen wir, wie das Gegenüber tickt? zum Artikel
Wenn Ihr Gegenüber nur aus Kopf und Gesicht besteht, gelten andere Regeln für die Kommunikation als bei einem realen Meeting. Zwei Experten im Gespräch dazu. zum Artikel
Bei unserer Recherche für diesen Artikel haben wir einige spannende Apps und Plattformen entdeckt, die Personalisten das Leben vereinfachen können. zum Artikel
Wie würden Mitarbeiter reagieren, wenn nicht mehr ihre Vorgesetzten Entscheidungen treffen, sondern Algorithmen? Dieser Artikel beschreibt mögliche Konsequenzen davon. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die Möglichkeiten und Schranken bei der Reaktion von Arbeitgebern auf die deutlich gestiegenen Energiekosten. zum Artikel
Reinhard K. Sprenger gilt als einer DER Führungsexperten unserer Zeit. Über sein Leben, und darüber, was er heute mit knapp 70 Jahren macht. zum Artikel
Die unerwünschten Nebenwirkungen von Krisen – Teil 1. zum Artikel
Nicht jedes Teilnehmer1 profitiert gleichermaßen von einem Seminar. In diesem Artikel stellen wir Möglichkeiten für Trainer und Unternehmen vor, den Lernerfolg zu steigern und vor allem den Transfer in den beruflichen Alltag sicherzustellen. zum Artikel
Auf diesen Seiten stellen wir die Ergebnisse zweier aktueller Studien zum Thema Weiterbildung und betriebliches Lernen vor. zum Artikel
Was sich alles im Bereich von (Produkt-)Präsentationen in den letzten Jahren getan hat, erfuhr TRAiNiNG im Gespräch mit dem Experten Schien Ninan. zum Artikel
Am 22. September trafen rund 250 Verkäufer in der Burg Perchtolsdorf zusammen, um beim »Future-Sales-Kongress« von VBC ihr Wissen zu erweitern. zum Artikel
Was Speaker, Trainer und Führungskräfte von Schauspielern lernen können, erfuhren 32 Teilnehmer bei der ersten Business Masterclass im Max Reinhardt Seminar in Wien. zum Artikel
Wenn Sie einmal die ABBA Arena in London gesehen haben, wissen Sie, was auf Bühnen alles möglich ist. Auch im Speaking wird moderne Technik bereits angewandt. zum Artikel
Am 21. und 22. September fand im Gabrium der diesjährige Corporate Culture Jam statt. An diesen beiden wunderbaren Tagen drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. zum Artikel
Mitte September fand erstmalig der ARS Kongress »Powercouple Mensch & Maschine« statt. Rund 70 HR-Experten folgten der Einladung. zum Artikel
Wie können wir unsere Organisation fit für eine Welt machen, in der sich die Rahmenbedingungen unseres Handelns immer schneller wandeln? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmen. Im Rahmen dieses Transformationsprozesses müssen sich ihre HR-Bereiche neu definieren. zum Artikel
Die Energiewirtschaft kann mit zahlreichen Innovationen und Projekten zum Thema der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz aufwarten. zum Artikel
Viele Personalabteilungen haben noch nicht verinnerlicht, dass Fach- und Führungskräfte ein knappes Gut sind – zumindest zeigt sich dies nicht. zum Artikel
Derzeit ist ein Drittel der Berufstätigen in Österreich bereit, den Job zu wechseln.
Was das für Unternehmen bedeutet, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Viele Bewerber, besonders aus den jüngeren Generationen, legen heute Wert darauf, in einem diskriminierungsfreien Umfeld zu arbeiten. Eine Möglichkeit, um dies bereits im Bewerbungsprozess umzusetzen, sind anonymisierte Bewerbungen. zum Artikel
Fairness im Recruiting gilt als eine der Schwachstellen in der Personalbeschaffung. Welche Schritte eignen sich zur Anonymisierung und welche Möglichkeiten gibt es? zum Artikel