Am 19. Jänner wurde die erste Veranstaltung des Jahres im Zuge des HR-Circle in den neu renovierten Räumlichkeiten der ARS-Akademie im Zentrum Wiens veranstaltet. zum Artikel

Am 19. Jänner wurde die erste Veranstaltung des Jahres im Zuge des HR-Circle in den neu renovierten Räumlichkeiten der ARS-Akademie im Zentrum Wiens veranstaltet. zum Artikel
Vera F. Birkenbihl gilt als die »Mutter« des »gehirn-gerechten« Lernens. Über ihr Leben und die größten Erfolge lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Über die Aufgaben eines Bundespräsidenten und die Rolle der Medien im Wahlkampf sinniert Verhaltensbiologe Gregor Fauma. zum Artikel
Die unerwünschten Nebenwirkungen von Krisen – Teil 2. zum Artikel
Die Business-Welt ändert sich schneller als je zuvor, ja sie ist permanent rasanten Wandlungen unterlegen. Unternehmen müssen damit umgehen lernen. Welche Trends und Entwicklungen auf uns zukommen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Von der öffentlichen Anreise über Müllvermeidung bis zum Rahmen-programm im Einklang mit der Natur – viele Betriebe im Tagungsland Oberösterreich legen Wert auf nachhaltige Veranstaltungen. Welche Maßnahmen und Ideen gibt es bereits dazu? TRAiNiNG hat nachgefragt. zum Artikel
Wie die Pandemie der letzten Jahre das Projektmanagement verändert hat, und welche weiteren Trends erkennbar sind, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Bereits zum 3. Mal veranstaltete das TU Career Center das Recruiting-Format »Voice of Diversity«. Der Tag ermöglicht einen fairen Bewerbungsprozess. zum Artikel
Wie Fachkräftemangel in Kindergärten und ukrainische Vertriebene durch Weiterbildung zusammentreffen und neue Perspektiven schaffen. zum Artikel
Theaterarbeit und Führungsarbeit im Unternehmen haben zahlreiche Parallelen. In diesem Artikel lesen Sie, was Führungskräfte vom Theater lernen können. zum Artikel
Die Lebenshaltungskosten haben in den letzten Monaten einen Preisanstieg erfahren wie seit den 1960er Jahren nicht mehr. Obwohl die Regierung verschiedene Maßnahmen auf Schiene bringt, um die Inflation im Zaum zu halten und die Auswirkungen auf die Menschen so gering wie möglich zu gestalten, ist die Kostenexplosion bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen. zum Artikel
Worauf beim Lernen von Sprachen im virtuellen Raum geachtet werden soll und welche Möglichkeiten es gibt, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die Weiterbildungsstudie der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht. TRAiNiNG hat detailliert nachgefragt. zum Artikel
Um Online-Coachings möglichst interaktiv zu gestalten, gibt es viele, oft kostenlose Tools. Einige davon werden in diesem Artikel vorgestellt. zum Artikel
Wie weit die KI-Forschung heute ist, und welche Anwendungsfelder KI im HR-Management bereits hat, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wie Arbeitgeber derzeit am besten auf die steigenden Anfragen nach mehr Gehalt reagieren sollten. zum Artikel
Wie die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® spielerisch das Recruiting von Top-Talenten unterstützen kann. zum Artikel
Wie es möglich ist, die Aufmerksamkeit in Online-Meetings zu halten –
und was bei hybriden Meetings besonders zu beachten ist. zum Artikel
In einem Online-Meeting ist es wichtig, sich auf das Gegenüber einzustellen. Doch woher wissen wir, wie das Gegenüber tickt? zum Artikel
Wenn Ihr Gegenüber nur aus Kopf und Gesicht besteht, gelten andere Regeln für die Kommunikation als bei einem realen Meeting. Zwei Experten im Gespräch dazu. zum Artikel
Bei unserer Recherche für diesen Artikel haben wir einige spannende Apps und Plattformen entdeckt, die Personalisten das Leben vereinfachen können. zum Artikel
Wie würden Mitarbeiter reagieren, wenn nicht mehr ihre Vorgesetzten Entscheidungen treffen, sondern Algorithmen? Dieser Artikel beschreibt mögliche Konsequenzen davon. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die Möglichkeiten und Schranken bei der Reaktion von Arbeitgebern auf die deutlich gestiegenen Energiekosten. zum Artikel
Reinhard K. Sprenger gilt als einer DER Führungsexperten unserer Zeit. Über sein Leben, und darüber, was er heute mit knapp 70 Jahren macht. zum Artikel
Die unerwünschten Nebenwirkungen von Krisen – Teil 1. zum Artikel
Nicht jedes Teilnehmer1 profitiert gleichermaßen von einem Seminar. In diesem Artikel stellen wir Möglichkeiten für Trainer und Unternehmen vor, den Lernerfolg zu steigern und vor allem den Transfer in den beruflichen Alltag sicherzustellen. zum Artikel
Auf diesen Seiten stellen wir die Ergebnisse zweier aktueller Studien zum Thema Weiterbildung und betriebliches Lernen vor. zum Artikel
Was sich alles im Bereich von (Produkt-)Präsentationen in den letzten Jahren getan hat, erfuhr TRAiNiNG im Gespräch mit dem Experten Schien Ninan. zum Artikel
Am 22. September trafen rund 250 Verkäufer in der Burg Perchtolsdorf zusammen, um beim »Future-Sales-Kongress« von VBC ihr Wissen zu erweitern. zum Artikel
Was Speaker, Trainer und Führungskräfte von Schauspielern lernen können, erfuhren 32 Teilnehmer bei der ersten Business Masterclass im Max Reinhardt Seminar in Wien. zum Artikel
Wenn Sie einmal die ABBA Arena in London gesehen haben, wissen Sie, was auf Bühnen alles möglich ist. Auch im Speaking wird moderne Technik bereits angewandt. zum Artikel
Am 21. und 22. September fand im Gabrium der diesjährige Corporate Culture Jam statt. An diesen beiden wunderbaren Tagen drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. zum Artikel
Mitte September fand erstmalig der ARS Kongress »Powercouple Mensch & Maschine« statt. Rund 70 HR-Experten folgten der Einladung. zum Artikel
Wie können wir unsere Organisation fit für eine Welt machen, in der sich die Rahmenbedingungen unseres Handelns immer schneller wandeln? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmen. Im Rahmen dieses Transformationsprozesses müssen sich ihre HR-Bereiche neu definieren. zum Artikel
Die Energiewirtschaft kann mit zahlreichen Innovationen und Projekten zum Thema der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz aufwarten. zum Artikel
Viele Personalabteilungen haben noch nicht verinnerlicht, dass Fach- und Führungskräfte ein knappes Gut sind – zumindest zeigt sich dies nicht. zum Artikel
Derzeit ist ein Drittel der Berufstätigen in Österreich bereit, den Job zu wechseln.
Was das für Unternehmen bedeutet, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Viele Bewerber, besonders aus den jüngeren Generationen, legen heute Wert darauf, in einem diskriminierungsfreien Umfeld zu arbeiten. Eine Möglichkeit, um dies bereits im Bewerbungsprozess umzusetzen, sind anonymisierte Bewerbungen. zum Artikel
Fairness im Recruiting gilt als eine der Schwachstellen in der Personalbeschaffung. Welche Schritte eignen sich zur Anonymisierung und welche Möglichkeiten gibt es? zum Artikel
Wenn sich Unternehmen von leitenden Angestellten trennen wollen, muss einiges beachtet werden. Was genau, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Bei einer dreitägigen Zukunftsreise nach Dublin konnten die Teilnehmer live sehen, wie die großen Technologie-Unternehmen wie google oder meta arbeiten. zum Artikel
Professionelle Übersetzer bleiben für Unternehmen trotz aller Fortschritte der KI unverzichtbar. Ihre Vorteile sind entscheiden. zum Artikel
Wie es manche Führungskräfte schaffen, bei öffentlichen Reden zu punkten, während andere trotz perfektem Skript untergehen. zum Artikel
Emil Hierhold ist wohl der bekannteste Präsentationstrainer des Landes.
Mit seinen Seminaren und Büchern hat er Meilensteine bei Präsentationen gesetzt. zum Artikel
Verhandeln ohne Profiling ist wie Blindflug ohne Instrumente. zum Artikel
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir heute lernen. Lern-Apps und Lern-Software unterstützen dabei. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über Anbieter. zum Artikel
Ende Juni fand die diesjährige HR-Tagung des Forum Personal, organisiert vom ÖPWZ, im Courtyard by Marriott in Linz statt. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Viele Unternehmen denken ihr Recruiting neu. Worauf dabei zu achten ist und welche Fehler immer noch oft begangen werden, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Live-Online-Seminare boomen, auch jetzt noch, obwohl Präsenzseminare wieder erlaubt sind. Warum das so ist, worauf Unternehmen und Trainer dabei achten müssen, und welchen Nutzen diese Form der Weiterbildung im Vergleich zu Präsenzseminaren haben, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
In diesem Artikel lesen Sie, wie Meetings, Dialoge und Präsentationen zum Vergnügen werden. zum Artikel
Unternehmen haben die Kraft, gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen und so zu einer offenen, vielfältigen und integrativen Gesellschaft beizutragen. zum Artikel
Dieser Artikel beschreibt, wie die Realität von Lernen heutzutage in Großunternehmen aussieht. zum Artikel
Führen auf Distanz stellt für viele Führungskräfte eine große Umstellung dar. Weniger Kontrolle über die Mitarbeiter zu haben, erfordert Vertrauen. Wie Unternehmen und Führungskräfte lernen, mit dieser neuen Situation umzugehen, erfahren Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Von 21. bis 22. September 2022 findet der bereits 6. Corporate Culture Jam in Maria Enzersdorf bei Wien statt. Nachhaltiges Wirtschaften steht im Mittelpunkt. zum Artikel
Wie Unternehmen durch Kooperationen mit Arbeitsmarktprojekten bzw. durch überbetriebliche Lehrausbildungen an geeignete Bewerber kommen, lesen Sie hier. zum Artikel
In diesem Artikel lesen Sie, wie Feedbacksysteme nachhaltig Spitzenleistung fördern. zum Artikel
»Performance-Management« ist ein breiter Begriff und berührt beinahe alle Aspekte der Unternehmenssteuerung. Christian Kreuzer gibt einen Überblick. zum Artikel
Durch die stets weiter wachsende Globalisierung werden Teams in Unternehmen immer internationaler. Dadurch ergeben sich viele Chancen, aber auch neue Herausforderungen für Teammitglieder und Führungskräfte. zum Artikel
Warum es ein Set an neuen Führungskompetenzen braucht, und was dazu der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Forschung ist, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Vermehrtes Home-Office bzw. remotes Arbeiten bringen zahlreiche rechtliche Hürden. Welche genau das sind, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Die sogenannte Generation Z unterscheidet sich in vieler Hinsicht von bisherigen Generationen. Auf Homeoffice legen sie keinen großen Wert. Wichtig sind den 16- bis 24-Jährigen stattdessen flexible Arbeitsstrukturen, die ihnen zugleich aber auch das Gefühl von Stabilität, Orientierung und Ordnung vermitteln. zum Artikel
Gregor Fauma ist der Redner des Jahres 2022. Der Verhaltensbiologe überzeugte die Jury mit einer fantastischen Keynote über Humor. zum Artikel
Samy Molcho war und ist Pantomime-Künstler und einer der bekanntesten Experten zum Thema Körpersprache. zum Artikel
Warum eine Storyline Ihre
Verhandlungsstrategie entscheidend stärkt. zum Artikel
Mitte Mai fand erstmalig das 22butterfly Corporate Karisma Festival in Linz statt, veranstaltet von cucocu.com. TRAiNiNG war dabei und hat Positives zu berichten. zum Artikel
Stimme macht Stimmung, so weiß es der Volksmund. Tatsächlich sagt die Stimme viel über uns und unser Gegenüber aus. Daher ist es eine gute Idee, sich auch mit der eigenen Stimme zu beschäftigen, um Potenziale zu erkennen und zu fördern. zum Artikel
Am 19. Mai fand der diesjährige WIFI Trainingskongress online statt.
Zahlreiche Keynotes und Workshops begeisterten über 130 Teilnehmer. zum Artikel
Beim ersten »Leadership Horizon« Anfang Juni waren rund 160 Personen dabei.
Diskutiert wurde alles rund um das hybride Arbeiten. zum Artikel
»Computer aus – Konflikt weg.« Nach dieser Maxime agieren wir oft bei der virtuellen Zusammenarbeit. Wie es besser geht, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Ende April war es wieder so weit. Die HR-Branche traf sich zur bereits
19. PoP – Power of People, erstmals in Stegersbach. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Welche Weiterbildungen für HR-Manager sinnvoll sind, und warum eine weitere Spezialisierung auf HR-Themen nicht immer zielführend ist, lesen Sie hier. zum Artikel
Dieser Artikel beschreibt aktuelle Trends aus den USA zum Bewerbungsprozess und zu den Erwartungen der Generation Z an Unternehmen als Arbeitgeber. zum Artikel
In diesem Artikel werden unterschiedlich Weiterbildungsformate untersucht und ein neues Konzept für die Weiterbildung von PM-Mitarbeitern vorgestellt. zum Artikel
Immer häufiger wickeln Unternehmen Aufgaben in Form von Projekten ab und benötigen dazu qualifiziertes Personal. Welche Möglichkeiten es gibt, um sich bzw. die Mitarbeiter als Projektmanager auszubilden und zertifizieren zu lassen, erfuhr TRAiNiNG von zwei Experten. zum Artikel
Alljährlich denken Unternehmen und vor allem HR-Abteilungen darüber nach, was sie ihren Mitarbeitern schenken können. Hier ein paar ausgefallene Ideen. zum Artikel
Was unterscheidet Kompetenz von Potenzial? Und welche Chancen können analytische Tools dazu bieten? Welche Gefahren lauern? zum Artikel
Analytische Tools werden von HR-Abteilungen gerne im Recruiting eingesetzt. Doch Potenzialanalysen können viel mehr. TRAiNiNG hat mit Anbietern und Experten über Chancen, Anwendungsfelder und Auswahlkriterien gesprochen. zum Artikel
Wie es möglich ist, die Qualität von Entscheidungen zu erhöhen, erfuhren rund 20 Teilnehmer beim Seminar »Decision Quality für Business Partner«. zum Artikel
Die EU hat eine Richtlinie für die Work-Life-Balance erlassen. Welche Relevanz diese für Österreich hat, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Wie derzeit das Arbeitsrecht in puncto Arbeitszeit aussieht, besonders in Bezug auf Gleitzeit und ähnliche flexiblere Arbeitszeitmodelle, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Endlich gab es wieder eine HR-Circle-Veranstaltung live. Johannes Kopf und weitere HR-Experten sprachen über die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt. zum Artikel
Beim ersten »Leadership Horizon« Anfang Juni waren rund 160 Personen dabei. Diskutiert wurde alles rund um das hybride Arbeiten. zum Artikel
Menschen passen sich oft mittels »Trial and Error« an neue Umgebungen an. Was Sie aus diesem Verhalten über Krisen lernen können, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Lernen durch fix fertige Videokurse ist eine gute Möglichkeit, um sich schnell und kostengünstig neues Wissen anzueignen. Welche Stärken und Schwächen Videokurse haben und für welche Themen sie sich eignen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Warum firmeninterne Belohnungssysteme häufig eher das Gegenteil von Motivation hervorrufen, und welche Lösung es statt dessen gibt, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Tony Robbins war und ist DER Motivationstrainer. Und auch heute noch weltweit bekannt und erfolgreich.
zum Artikel
Excel konnte bis vor einigen Jahren in jedem Betrieb vorgefunden werden; ob als Übersicht der Arbeitszeiten, Urlaube oder gar zur Projektdokumentation: Excel war überall vertreten. Mittlerweile kann das Programm sich jedoch immer weniger bewähren, mitunter aufgrund der Innovation moderner Softwares, welche Excel vielerlei übertreffen. zum Artikel
Führungskräfte dürfen bei der Home-Office-Option nicht nur auf die Produktivität achten, sondern sollten sich auch Gedanken um die Gesundheit im Team machen. In unserem Beitrag zeigen wir, wie man im Home-Office gesund arbeitet und warum die Gesundheit auch Chefsache ist. zum Artikel
Die Nutzung von Google Analytics ist für österreichische Websitebetreiber so gut wie nicht mehr zulässig. Dieser Artikel erklärt, warum – und stellt Alternativen vor. zum Artikel
Um Weiterbildung für Unternehmen und Privatpersonen leistbar zu machen, gibt es viele Förderangebote. Die Auswahl ist groß und schwer durchschaubar. TRAiNiNG bietet hier einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildungs-Förderungen. zum Artikel