Bardia Monshi ist Trainer des Jahres 2023. Er überzeugte die Jury unter anderem bei einem Seminar zu Führung, Kommunikation & Kooperation. zum Artikel

Bardia Monshi ist Trainer des Jahres 2023. Er überzeugte die Jury unter anderem bei einem Seminar zu Führung, Kommunikation & Kooperation. zum Artikel
In einer digitalen Ära wird der direkte, menschliche Dialog oft übersehen. Wie Führungs-Kommunikation trotzdem gelingen kann, beschreibt Jürgen Eisserer. zum Artikel
Welche zukunftsfähigen Tools A1 Telekom einsetzt, um seine Mitarbeiter up-to-date zu halten, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Gedanken an Katastrophen rufen eine klare Reaktion hervor: sofortiges Handeln. Entscheidungen müssen von Führungskräften ohne Zögern getroffen werden. zum Artikel
Österreich steht an der Spitze einer HR-Revolution, die nicht nur die Landschaft des Personalwesens neu gestaltet, sondern auch zeigt, wie Innovation und fortschrittliche Strategien Unternehmen transformieren und die Arbeitswelt modernisieren können. zum Artikel
Interview mit Martin Röhsner über die Verschmelzung von KI und menschlichem Lernen, wobei soziale Nachhaltigkeit und individuelle Bildungswege im Fokus stehen. zum Artikel
Mehr Fachwissen, mehr Verantwortung – aber auch mehr Wertschätzung? Welche Maßnahmen die Lohnverrechnung aufwerten und gegen Fachkräftemangel helfen. zum Artikel
Kommunikation ist ein komplexes Feld, geprägt von Missverständnissen, die durch sprachliche Mehrdeutigkeiten, kulturelle Differenzen und nonverbale Signale entstehen können. Wie Wege aus diesem Irrgarten der Kommunikation aussehen können, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Otmar Kastner fördert die Weiterentwicklung von Führungskräften in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Ein Interview mit deren Personaldirektor. zum Artikel
Es gibt zahlreiche Tools, Anwendungen und andere »Spielereien«, die HR-Managern und Personalentwicklern dabei helfen können, ihren Beruf effizienter auszuüben. Probieren Sie doch einmal eine neue Mitarbeiter-App aus, oder lassen Sie die nächste Präsentation von der KI erstellen. zum Artikel
Dieser Artikel beschreibt »Green Learning« und zeigt konkrete Strategien auf, wie Weiterbildung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. zum Artikel
Heutzutage ist es einfacher denn je, sich in spezifischen Bereichen fortzubilden. Die grenzenlosen Ressourcen des Internets und die jüngsten Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz bieten unschätzbare Möglichkeiten. In diesem Artikel erhalten Sie einen Einblick. zum Artikel
Welche Erkenntnisse aus dem Vergleich der Zombie-Apokalypse mit der heutigen Arbeitswelt gezogen werden können, lesen Sie in diesem Artikel mit Augenzwinkern. zum Artikel
Immer mehr Unternehmen gestalten ihre Strukturen dynamisch und fördern so individuelle Karrierewege, womit sie sich von den starren Hierarchien der Vergangenheit abheben. TRAiNiNG hat zu diesem Thema recherchiert und einen Experten interviewt. zum Artikel
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass das (Erfahrungs-)Wissen der Mitarbeiter nicht verloren geht? Dieser Artikel gibt Antworten. zum Artikel
Das Konzept des Selbstorganisierten Lernens umfasst mehr als E-Learning-Plattformen mit individuellen Lernstrecken. zum Artikel
Dieser Artikel befasst sich mit der aktuellen Gestaltung von Mitarbeiterbeteiligung und Bonusmodellen im Arbeitsverhältnis. zum Artikel
Qualifizierungsverbund: Gemeinsam zu qualitativ hochwertiger und kostengünstiger Weiterbildung. zum Artikel
Mit einem innovativen Instrument lassen sich PE-Maßnahmen leichter messen und so nachhaltig umsetzen. zum Artikel
Warum wir uns vor inhaltsleeren Rednern fürchten sollten, und welche Verantwortung professionelle Redner mit ihren Worten haben. zum Artikel
Am 13. September 2023 lud das imh zu einem »Spezialtag mit Samy Molcho«. Der Experte für Körpersprache beeindruckte mit seinem umfangreichen Erfahrungsschatz. zum Artikel
Künstliche Intelligenz bietet beim beruflichen Lernen einige Anwendungsmöglichkeiten. Auch beim Bildungscontrolling ergeben sich Chancen. zum Artikel
Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI im Recruiting, von der Formulierung von Stellenanzeigen bis zur Mitarbeiterbindung. Dabei werden auch die ethischen und rechtlichen Herausforderungen diskutiert. zum Artikel
Worauf es speziell für Trainer und Lehrende beim Präsentieren in hybriden Settings zu achten gilt, wird in diesem Beitrag erörtert. zum Artikel
Was macht eine Präsentation professionell und effektiv? Experten teilen in diesem Artikel Ansichten und Tipps darüber, wie man eine überzeugende Präsentation erstellt, die das Publikum fesselt und die gewünschte Botschaft klar und eindrucksvoll vermittelt. zum Artikel
Um sich als Speaker im hart umkämpften Markt durchzusetzen, braucht es neben einer perfekten Keynote noch einiges an Positionierungs-Know-how. zum Artikel
Jedes Jahr stellen wir in der Oktober-Ausgabe aktuelle Studienergebnisse über die Weiterbildungslandschaft vor. zum Artikel
Haben Sie einen »Growth Mindset«? Glauben Sie also an Ihre Lern- und Veränderungsfähigkeit? Ein kleines Wort macht den Unterschied. zum Artikel
Mitte September fand der bereits 7. Corporate Culture Jam unter dem Motto »Longing for Belonging« statt. Rund 120 Teilnehmer waren dabei. zum Artikel
Eine aktuelle Studie stellt Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt übersichtlich dar. zum Artikel
Drei Leadership Value Chains (Execution, Engagement und Enhancement) helfen Führungskräften dabei, ihre Effektivität zu steigern. zum Artikel
Wie die Attraktivität als Arbeitgeber mittels beruflicher Lebensqualität gesteigert werden kann. zum Artikel
Neue Rechtsprechung zum Urlaubsanspruch und dessen Verjährung sowie zusätzliche Hinweispflichten stellen Arbeitgeber vor Herausforderungen. zum Artikel
Wie gut sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten, wird eine entscheidende Rolle in puncto Wettbewerbsfähigkeit spielen. zum Artikel
Revolution der Arbeitswelt: Das »neue Arbeiten« prägt nicht nur unsere täglichen Abläufe, sondern auch das Zusammenspiel zwischen den Generationen. zum Artikel
Wie Führungskommunikation wieder Vertrauen schaffen kann, beschreibt Jürgen Eisserer. zum Artikel
Das Aufkommen der Digitalisierung hat unser Verständnis von Bildung und Lernen maßgeblich verändert. Mit der jüngsten Verschiebung hin zum Distance Learning aufgrund der globalen Pandemie hat das Interesse an Online-Lernformen einen historischen Höhepunkt erreicht. zum Artikel
Gelungene Kommunikation beeinflusst die Zufriedenheit im Unternehmen und verbessert dadurch nachhaltig Leistung und Erfolg. zum Artikel
Die Zusammenarbeit in und mit interkulturellen Teams stellen deren Mitglieder immer wieder vor Herausforderungen. zum Artikel
Die Bedeutung des E-Learnings hat stark zugenommen. Ganz besonders sinnvoll und effektiv kann es im Prozessmanagement eingesetzt werden. zum Artikel
HR steht immer mehr im Zentrum der Kulturvielfalt: Aufgrund der voranschreitenden Globalisierung ist es die Aufgabe der HR-Abteilung, ihre Führungskräfte für die internationale Geschäftswelt mit globalen Teams fit zu machen. zum Artikel
»Die Jungen können und wollen ja gar nicht mehr arbeiten.« »Früher hätte man es mit so einer Einstellung nicht geschafft.« Was will die junge Generation von Unternehmen? zum Artikel
Für Arbeiten im Home-Office ist ein vertrauensvolles Arbeitsklima notwendig, das mit einem gewissen Kontrollverlust verbunden ist. zum Artikel
»New Work« und »New Leadership« sind nicht nur Schlagworte, sondern Bewegungen, die das Ziel verfolgen, Arbeit sinnvoller, flexibler und individueller zu gestalten. In diesem Artikel lesen Sie, wohin die Reise geht, und woran Unternehmen denken sollten. zum Artikel
Die Zeiten ändern sich – die Anforderungen an Führungskräfte ebenso. Es braucht eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur, in der Vertrauen gelebt wird. zum Artikel
Welchen Vorteil Essensgutscheine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben und worauf Unternehmen bei der Einführung achten sollten, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Der folgende Artikel beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI in der Arbeitswelt und den dabei aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachtenden Vorgaben und Voraussetzungen. zum Artikel
Beim jüngsten HR-Circle-Treffen im Sommer ging es heiß her. Das Thema: »Bin ich besser, weil ich politisch korrekt bin?« zum Artikel
Maria Theresa Schinnerl ist Speaker des Jahres 2023. Sie überzeugt mit einer großartigen Keynote und vielen Kleinigkeiten. zum Artikel
Wir wollten einen Artikel schreiben über am Markt bereits verfügbare HR-Management-Tools, die sich Künstliche Intelligenz zunutze machen. Bei der Recherche haben wir erkannt: Auch wenn es solche Software-Instrumente schon gibt, momentan geht es für Unternehmen, HR-Abteilungen und die gesamte Gesellschaft um etwas ganz anderes. zum Artikel
Sind Humor, Freude und Liebe die Antwort auf moderne Führungsherausforderungen? Otmar Kastner meint eindeutig »Ja!« und zeigt 150 Führungskräften, wie das geht. zum Artikel
Warum HR und Recruiting mehr »Drive2Selling« brauchen, beschreibt Jürgen Eisserer. zum Artikel
Die HR-Konferenz PoP – Power of People – feierte Ende April ihr 20-jähriges Jubiläum. Rund 160 HR-Experten wollten das Spektakel nicht versäumen. zum Artikel
Als HR-Manager ist es essenziell, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. In diesem Artikel werden Ideen vorgestellt, wie Personalisten es schaffen, up-to-date zu bleiben und keinen bedeutenden Trend in der Personalbranche zu verpassen. zum Artikel
Fachkräftemangel, Home-Office-Herausforderungen und Künstliche Intelligenz im Fokus der Unternehmen. zum Artikel
In der Geschäftswelt von heute spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Besonders die Stimme als ein oft übersehenes, aber dennoch kraftvolles Instrument trägt maßgeblich zur Effektivität der Geschäftskommunikation bei. zum Artikel
Beim diesjährigen Online WIFI Trainingskongress drehte sich alles um nachhaltiges Lernen. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Wir haben einen Online-Kurs zum Lehrlingsausbilder absolviert und präsentieren Ihnen hier unsere Erlebnisse und Überlegungen dazu. zum Artikel
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und an das Unternehmen zu binden, ist heutzutage nicht mehr so leicht. Durch den Fachkräftemangel müssen sich die meisten Unternehmen mehr als in der Vergangenheit anstrengen und den Arbeitnehmern Vorteile bieten. zum Artikel
»Wie man Menschen mit Präsentationen nicht langweilt, sondern begeistert« –
das trainiert Experte Roman Szeliga in seiner neuen Masterclass. zum Artikel
Coaching erlebt derzeit einen Boom und gewinnt in verschiedenen Bereichen an Bedeutung. Doch: Werden Coaches in Zukunft von einer Künstlichen Intelligenz abgelöst? Und welche Themen brennen den Klienten derzeit unter den Fingernägeln? zum Artikel
In diesem Artikel lesen Sie ein kurzes Resümee zur Zertifizierungslandschaft im Coaching. zum Artikel
Der diesjährige »Leadership Horizon«, veranstaltet von MDI, fand am 23. Mai im SO/Vienna Hotel statt. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Potenzialanalysen können Unternehmen dabei unterstützen, gezielt in die Entwicklung der Talente der Mitarbeiter zu investieren und so die Zufriedenheit im Team und damit auch das Arbeitgeberimage nachhaltig zu steigern. zum Artikel
Wie Unternehmen Talente gewinnen und halten können, indem sie auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer eingehen und innovative Strategien umsetzen. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt rechtliche Möglichkeiten für Unternehmen, um für Mitarbeiter attraktiv zu werden. zum Artikel
Nachhaltigkeit in HR ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen. Dabei sind für HR drei Kernpunkte zu beachten. zum Artikel
Wer zu sich selbst steht, braucht vor Vorträgen und Präsentationen keine Angst zu haben. Woher das Lampenfieber kommt, und wozu es gut ist, beschreibt Gregor Fauma. zum Artikel
Wie HR und Unternehmen vom radikal menschlichen Streit profitieren können. zum Artikel
In der sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unerlässlich geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die Phasen einer »Lernreise«, von der Erkenntnis der eigenen Wissenslücken bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Gelernten im Alltag. zum Artikel
»Ohne Freude an der Arbeit ist alles nix«, davon ist Otmar Kastner überzeugt. Warum das so ist, beantwortet er in diesem Interview. zum Artikel
Am 6. Juni 2023 findet der Tag der Weiterbildung bereits zum 15. Mal statt. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren interviewt. zum Artikel
Im Juni und im September findet erstmals der Zauchensee Summit statt. Dabei werden in fünf verschiedenen Summits unterschiedliche Themen diskutiert. zum Artikel
In einer Zeit, in der persönliche Weiterbildung und berufliche Zusammenarbeit immer wichtiger werden, sind gute Seminarhotels die perfekte Wahl für effektive und inspirierende Veranstaltungen.
Dagegen kommt kein Online-Tool an. zum Artikel
Wie aus unserer Sehnsucht nach Zugehörigkeit Verbundenheit wird
und warum das so wichtig ist, ist Thema des diesjährigen Corporate Culture Jam. zum Artikel
Unerwartete Erkrankungen, Unfälle oder andere Ereignisse lösen unter gewissen Umständen eine Haftung für Trainer aus. zum Artikel
Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens gewinnt zunehmend an Relevanz. TRAiNiNG hat kürzlich einen Lehrgang zu diesem Thema besucht. zum Artikel
Betriebliches Lernen braucht nicht immer Trainer. Eine effektive Methode zur Wissensvermittlung stellt Peer-to-Peer-Lernen dar. zum Artikel
In jedem Unternehmen entstehen aufgrund von unterschiedlichen Meinungen, Persönlichkeiten und Arbeitsstilen unweigerlich Konflikte. Effektives Konfliktmanagement ist daher von entscheidender Bedeutung, um ein produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. zum Artikel
Online-Konfliktberatungen sind nicht grundsätzlich »besser« oder »schlechter« als Präsenz-Beratungen – sie erfordern jedoch ein anderes Vorgehen. zum Artikel
Seit einiger Zeit gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, kostengünstig Fahrräder für ihre Mitarbeiter zu leasen. TRAiNiNG im Gespräch mit Marc Gerhardinger. zum Artikel
Mitarbeiter brauchen, um ihr Potenzial voll zu entfalten, neben Zielvorgaben eine Rückmeldung über ihre Leistung und ihr Verhalten – ein Feedbackgespräch. zum Artikel
86 % der Unternehmen haben laut Deloitte University Press die Entwicklung neuer Führungskräfte als »dringenden« Bedarf bezeichnet. zum Artikel
In diesem Artikel richten wir den Fokus auf die Rolle des Vorbilds in der Führung – ein Ansatz, der auf der Kraft des persönlichen Beispiels beruht, um Mitarbeiter zu inspirieren und ihre Leistung zu steigern. Es gibt dabei einiges zu beachten. zum Artikel
Wenn Unternehmen einen Transformationsprozess durchlaufen, resultieren daraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die neuen Vorgaben laut der Lohntransparenz-Richtlinie. zum Artikel
Warum zu viel Home-Office auf die Psycho-Couch führt und worauf Unternehmen und HR-Abteilungen daher achten sollten. zum Artikel
Immer mehr Arbeitgeber verlangen von Mitarbeitern, dass sie eine Fremdsprache verhandlungssicher beherrschen. Welche das sind, und wie man diese am besten lernen kann, erfuhr TRAiNiNG von zwei Experten auf dem Gebiet des Sprachenlernens. zum Artikel
Verkäufer von immateriellen Gütern wie Bildungs- und Beratungsleistungen stehen vor anderen Herausforderungen als die Hersteller von Konsum- und Gebrauchsgütern. zum Artikel
Kaum ein Unternehmen kommt darum herum, Soziale Medien einzusetzen. Wann und wie diese auch im Verkauf Sinn ergeben, erfuhr TRAiNiNG von einem Vollprofi. zum Artikel