Covid-19 macht die Durchführung von Seminaren und Konferenzen schwierig, aber nicht unmöglich. So könnten Veranstaltungen sicher stattfinden. zum Artikel

Covid-19 macht die Durchführung von Seminaren und Konferenzen schwierig, aber nicht unmöglich. So könnten Veranstaltungen sicher stattfinden. zum Artikel
Laufende Aus- und Weiterbildung sind für HR-Manager das Um und Auf.
Die FH des BFI Wien bietet mit Wintersemester 2021 ein neues Studium an. zum Artikel
Schnell und kostengünstig zu punktgenauem Know-how für Projektmanager. Genau das bietet ein neues Lernformat der next level consulting. zum Artikel
Online-Planspiele funktionieren auch in Corona-Zeiten wunderbar. Christian Kreuzer im Interview über häufige Fehlannahmen betreffend Planspiele. zum Artikel
Das Austro-American-Institute feiert heuer sein 95-jähriges Jubiläum. Über die
Erfolge und die Auswirkungen der Corona-Krise lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Innoviduum bietet ein Tool an, mit dem Trainer, Coaches und Berater ihre Kunden in vielen Bereichen besser unterstützen können. Eine Zertifizierung ist Voraussetzung. zum Artikel
Über den Einfluss von Genen, Talent und die Eigenverantwortung auf Erfolg spricht TRAiNiNG mit Markus Hengstschläger und Roman Braun. zum Artikel
Corona zwingt viele Lernwillige, auf Online-Lösungen auszuweichen. Wie ein nachhaltiges Führungskräfteprogramm aussehen kann, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die derzeitige Ungewissheit bietet eine Dynamik und Veränderungsqualität, die viele Möglichkeiten mit sich bringen kann. TRAiNiNG im Gespräch mit Martin Mayer, Managing Partner der Iventa. zum Artikel
Warum das »Generationenmodell« heutzutage zu kurz greift, und was Mitarbeiter in Zukunft vom Unternehmen erwarten, beschreibt Gastautor Philipp Hofstätter. zum Artikel
Top Train hat ein neues Tool zur Persönlichkeitsentwicklung entwickelt. TRAiNiNG im Gespräch mit Thomas Dodner (Geschäftsführer Top Train). zum Artikel
Was bei KTM den Lehrlingen alles geboten wird, und worauf bei der Ausbildung besonders geachtet wird, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Wie agil Unternehmen heute schon sind, und wie das messbar ist,
erfuhr das Magazin TRAiNiNG im Interview mit Christoph Stieg. zum Artikel
Was Lernen im systemischen Kontext bedeutet, erfahren die Teilnehmer am WIFI Trainingskongress. TRAiNiNG hat sich vorab darüber informiert. zum Artikel
Warum es sich auch in Zeiten von Online-Jobplattformen noch lohnt, sich auf Karrieremessen zu präsentieren, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Zum 20-jährigen Jubiläum von Master HR spricht Bernhard Dworak über die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre. zum Artikel
Eva-Maria Kraus bietet einen neuen Lehrgang für Führungskräfte an. TRAiNiNG im Interview mit der Trainerin. zum Artikel
Zum 30-jährigen Jubiläum der LIMAK Austrian Business School spricht Gerhard Leitner über die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre. zum Artikel
Von 28. bis 30. Jänner 2020 findet in Karlsruhe bereits zum 28. Mal die LEARNTEC statt. Lesen Sie dieses Interview mit dem Projektleiter. zum Artikel
Eva-Maria Kraus bietet einen völlig neuartigen Lehrgang für Führungskräfte und Experten an. TRAiNiNG im Interview mit der Trainerin. zum Artikel
Wie das Recruiting in den nächsten Jahren aussehen könnte, welche Rolle Roboter einnehmen, und was Unternehmen tun müssen, um fit für die Zukunft zu bleiben. zum Artikel
Ina Biechl, Expertin für Training und Führung, bietet einen praxisorientierten Lehrgang für Führungskräfte an. TRAiNiNG hat sie dazu interviewt. zum Artikel
Das niederösterreichische Unternehmen »Welser Profile« hat 2019 einen EUCUSA-Award verliehen bekommen. TRAiNiNG im Gespräch mit dem CEO Thomas Welser. zum Artikel
Angst ist nie ein guter Berater. Besonders in Interviewsituationen führt sie oft zu langweiligen Aussagen. Wie Sie damit umgehen sollten, weiß Georg Wawschinek. zum Artikel
Eine sehr ungewöhnliche Eventreihe, bei der eine Kultur und eine Sprache nicht nur gelernt, sondern erlebt werden können, hat CasaLinguae ins Leben gerufen. zum Artikel
Wie in Projekten eine positive Fehlerkultur geschaffen werden kann und warum das Thema so wichtig ist, erzählt Brigitte Schaden im Interview. zum Artikel
Was macht einen kreativen Menschen aus und welchen Einfluss hat die Digitalisierung darauf? Werner Pfeffer, Experte für Kreativität, im Interview. zum Artikel
Für ein Team-Event muss es nicht immer ein Team-Training sein. Ein junges Unternehmen hat seit Kurzem ein neues Angebot für Unternehmen im Portfolio. zum Artikel
Trinergy hat vor drei Jahren die Plattform LifeMentor gestartet. TRAiNiNG sprach mit Roman Braun über die Hintergründe und die Inhalte. zum Artikel
Wie der Seminarveranstalter Dale Carnegie den Nutzen seiner Seminare nachweisen kann, lesen Sie in diesem Interview.
Facebook? Xing? Wie erreicht man die junge Generation? Welche Erwartungen stellen sie an den Arbeitgeber? Und wollen sie überhaupt noch arbeiten? zum Artikel
Personalentwicklung bei der Erste Bank: Von Coaching bis Virtual Reality zum Artikel
Der Zukunftsforscher Franz Kühmayer hält am WIFI Trainingskongress im Mai eine spannende Keynote. TRAiNiNG hat ihn vorab zu seinem Thema befragt. zum Artikel
Dieses Jahr findet der Tag der Weiterbildung am 12. Juni statt. Er findet bereits zum elften Mal statt. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren dazu interviewt. zum Artikel
Von 21. bis 22. Mai 2019 lädt der dritte Corporate Culture Jam in die Ankerbrotfabrik in Wien. TRAiNiNG hat sich vorab über das Programm und das Format erkundigt. zum Artikel
Iventa hat kürzlich ein neues Weiterbildungsformat für Personalisten gelauncht. TRAiNiNG hat mit den beiden Vortragenden darüber gesprochen. zum Artikel
Ist das HR-Management für die Zukunft gerüstet? Welche Kompetenzen werden gefragt sein? Das hinterfragt das ÖPWZ-Forum für Human Resource Management 2019. zum Artikel
Der Trainerverband VMMT hat ein neues Vorstandsteam, einen neuen Namen und viele Ideen. Ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Karl Kaiblinger. zum Artikel
Der Arzt und Humorexperte Roman Szeliga hat einen Online-Kurs entwickelt,
um das Thema Humor zu fördern. Klingt witzig – funktioniert aber. zum Artikel
In unserer modernen, von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen. zum Artikel
Was sind aktive und passive Sprachkenntnisse? Welche braucht man zum Erlernen einer Sprache? Und was ist der beste Weg, eine Fremdsprache zu lernen? zum Artikel
Wie T-Mobile ein Umfeld des Wachstums schafft und was es mit »Growth Mindset« auf sich hat, beantwortet Sabine Bothe (GF Personal bei T-Mobile Austria) im Interview. zum Artikel
Wie ein oberösterreichisches Familienunternehmen maßgeschneiderte Seminare umsetzt, und warum diese für den Erfolg ausschlaggebend sind, lesen Sie hier. zum Artikel
Bernd Ahrens von der Bildungsmanufaktur® Österreich hat hierzulande die
Exklusiv-Lizenz des AnthroProfils®. Grund genug für TRAiNiNG, näher hinzusehen. zum Artikel
Worauf es bei einer guten Seminarverwaltungssoftware ankommt, erklärt Thomas Wolf in diesem Interview. zum Artikel
Wie Unternehmen es optimal schaffen, Neueinsteiger im Verkauf schnellstmöglich fit zu bekommen, und welches neue Angebot es dazu gibt, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
In Form von Speed-Dating organisiert Veronika Aumaier regelmäßige Treffen für junge HR-Professionals. Wie das genau abläuft, hat TRAiNiNG erfragt. zum Artikel
Wie Signale für technologische Umbrüche erkannt, geplant und umgesetzt werden können, erfahren Studierende eines neuen MBA-Lehrganges der FH des BFI Wien. zum Artikel
Was macht einen guten Trainer aus? Reicht es, ein Menschenfreund zu sein und zu wissen, wie Lernprozesse ablaufen? Oder geht es noch um mehr? zum Artikel
Von 29. bis 31. Jänner 2019 findet in Karlsruhe bereits zum 27. Mal die LEARNTEC statt. TRAiNiNG hat sich vorab über das Programm informiert. zum Artikel
Was es braucht, um auch in Zukunft attraktive Weiterbildungsangebote zu schnüren, und welche Trends noch auf uns zukommen, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Viele Rekruter verlassen sich in Bewerbungsprozessen auf ihr Bauchgefühl. Das ist allerdings nicht immer verlässlich und kann Unternehmen mitunter viel Geld kosten. zum Artikel
Führung funktioniert anders als noch vor 10 Jahren. Welche Rahmenbedingungen neu sind und wie Führung anders gestaltet werden kann, lesen Sie hier. zum Artikel
»Working Out Loud« ist ein neues Konzept, um besser vernetzt zu arbeiten. Was genau dahinter steckt und wie es bereits erfolgreich bei BMW angewendet wird, lesen Sie hier. zum Artikel
Die Expertin für Trainingsdesign Anna Langheiter hat ein neues Buch veröffentlicht. TRAiNiNG im Interview mit der Autorin. zum Artikel
In der Selbstwahrnehmung haben auch Unternehmen ihren »blinden Fleck«. Ein »Spiegel« durch Feedback hilft, Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Doch wie wirksam sind die gebräuchlichen Methoden noch? Ein Interview mit Mario Filoxenidis. zum Artikel
Einen guten Redner für eine Veranstaltung zu finden, ist nicht einfach. Auf der anderen Seite ist es für Speaker auch nicht einfach, auf die »richtigen Bühnen« zu kommen. zum Artikel
Kajakfahren, Hochseilgarten oder einen Berggipfel bezwingen haben schon viele Teams erlebt. Nichts erfordert jedoch so viel Teamgeist, wie gemeinsam ein Haus zu bauen. zum Artikel
HR-Manager ersticken in Vorschriften. Das macht Leadership notwendiger denn je. TRAiNiNG sprach mit Armand Kaáli-Nagy über das Forum für HR-Management 2018. zum Artikel
Bei der Besetzung von Schlüsselpositionen entscheiden nicht die besten, sondern die richtigen Kompetenzen und Charaktereigenschaften des Kandidaten. zum Artikel
Von 15. bis 16. Mai 2018 lädt der zweite Corporate Culture Jam in die Ankerbrotfabrik. TRAiNiNG hat das Jam-Team getroffen und nachgefragt. zum Artikel
Planspiele werden immer beliebter und können auch sehr gut für die Schulung von Führungskräften eingesetzt werden. Lesen Sie hier, wie sie genau funktionieren. zum Artikel
Das Führen ohne offizielle Vorgesetztenfunktion ist ein aktuelles Thema. TRAiNiNG hat darüber mit dem Führungsexperten und Trainer Wolfgang Halapier gesprochen. zum Artikel
Dieses Jahr findet der Tag der Weiterbildung am 12. Juni statt. Er feiert bereits das 10-jährige Bestehen. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren dazu interviewt. zum Artikel
GEDANKENtanken veranstaltet schon seit Langem Trainer-Ausbildungen. Nun wurde die Business Factory ins Leben gerufen. Gründer Stefan Frädrich im Interview. zum Artikel
Die zweifache Gedächtnismeisterin Luise Maria Sommer hat kürzlich ihr neues Buch veröffentlicht. Darin gibt sie den Lesern kreative Merktipps für den digitalen Alltag. zum Artikel
In der Erickson-Coaching-Ausbildung lernen die Teilnehmer das Rüstzeug, um erfolgreich als Coach zu arbeiten. TRAiNiNG im Gespräch mit Miglena Doneva-Doncheff. zum Artikel
Die FH des BFI Wien bietet ab März 2018 einen neuen Lehrgang für Personalmanagement an. TRAiNiNG hat darüber mit der Lehrgangsleiterin gesprochen. zum Artikel
Nach 11 Jahren in der Geschäftsführung geht Barbara Halapier in den Ruhestand. TRAiNiNG hat mit ihr und der neuen Geschäftsführung gesprochen. zum Artikel
Die Familienverfassung ist eine Vereinbarung, die das Verhältnis Familie und Unternehmen regelt. Warum das wichtig ist und was sie beinhaltet, weiß Christian Fuchs. zum Artikel
Welche Qualifikationen im Zeitalter der Digitalisierung Wettbewerbsvorteile schaffen, beschreibt Gastautor Andreas Sattlberger. zum Artikel
In einigen Unternehmen denkt HR noch sehr kurzfristig. Warum es wichtig ist, Personalentscheidungen auch strategisch zu sehen, erfahren Sie in diesem Interview. zum Artikel
Als Konzernpersonalchef bei BP ist Helmut Schuster wohl in einer der
höchsten HR-Positionen, die man überhaupt bekleiden kann. Wir haben
mit ihm ein wunderbares Gespräch über die Aufgaben von HR geführt. zum Artikel
Betriebswirtschaftliches Know-how wird auch für Techniker oder Juristen immer wichtiger. Ein Gespräch mit Christian Kreuzer über Kompetenzen und Fachcoaching. zum Artikel
Immer mehr Unternehmen setzen bei der Personalsuche auf Personaldienstleister.
Die neue Plattform PERDINO hilft, zu den richtigen HR-Dienstleistern zu kommen. zum Artikel
Andreas Buhr ist im 11. Jahr in der Speakerbranche tätig. In diesem -Interview spricht er sehr offen auch über die Schattenseiten des Rednerberufs. zum Artikel
Der Logistik-Dienstleister Dachser bildet Jahr für Jahr rund 30 Lehrlinge in Österreich aus. TRAiNiNG unterhielt sich darüber mit der Ausbildungsleiterin Anja Renger. zum Artikel
Silke Wickel-Kirsch (Hochschule RheinMain) führte 2017 eine Studie zum Thema Personalplanung durch. Im Interview erklärt sie den Status quo der Personalplanung, warum Personalcontrolling insgesamt so wertvoll für die Unternehmenssteuerung ist, welche Potentiale die Digitalisierung gerade im Personalbereich bietet und wie der Faktor Personal stets im Spannungsfeld von Strategie und Kostendruck steht. zum Artikel
Die Digitalisierung hält auch im Bildungsbereich mit raschem Tempo Einzug. Was es in Österreich dafür noch braucht, lesen Sie in diesem Interview mit Valerie Höllinger. zum Artikel
Wie muss man als professioneller Speaker positioniert sein, um von Agenturen eingekauft zu werden, und was macht eigentlich eine überzeugende Rede aus? zum Artikel
Welche Möglichkeiten es für Coaches gibt, sich zertifizieren zu lassen und welche Voraussetzungen sie dafür benötigen, lesen Sie im Interview mit Uwe Hackl. zum Artikel
Mitte Mai findet der erste Corporate Culture Jam statt. TRAiNiNG hat darüber mit Sabine Prettenhofer, Miterfinderin der Veranstaltung, gesprochen. zum Artikel
Die Helvetia Versicherung übernahm 2014 in Österreich die ehemalige Basler Versicherung. Wir sprachen mit Bernd Allmer über die Unternehmenszusammenführung. zum Artikel
TRAiNiNG wählt Tim Taxis zum Trainer des Jahres 2016. Der Verkaufsexperte hat ein neues Konzept entwickelt, das ihm den begehrten Titel verschafft hat. Sie wurden bereits zum 2. Mal zum Trainer des Jahres gekürt. Wie fühlt sich das an? Ich freue mich sehr darüber! Es gibt ja viele Auszeichnungen für Trainer. Aber schon damals, vor… zum Artikel
Im Gespräch mit TRAiNiNG verrät Hugh J. Keenan, wie er im internationalen
Verkaufstraining Schauspieltechniken und Metaphern wirkungsvoll einsetzt. zum Artikel
Die Erste Bank ist seit April 2016 im neuen Erste Bank Campus in Wien angekommen.
Dabei wurde voll auf das Konzept der neuen Arbeitswelt gesetzt. zum Artikel
Wer integriert Mitarbeiter mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt und welche Verantwortung liegt bei den Unternehmen? Das lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Wie HR in einem mittelständigen und internationalen Unternehmen funktioniert, und wie dort die Führungskräfte trainiert werden, lesen Sie in diesem HR-Interview. zum Artikel
Wie das neue Verkaufs- und Verhandlungstraining METHOD>SELLING funktioniert, erklärt Head Trainer Hugh J. Keenan im Interview mit TRAiNiNG. zum Artikel
In der Vertriebsakademie des WIFI Wien wird Vertriebspersonal nicht nur ausgebildet. Es ist auch ein Kompetenz-Check für Vertriebspersonal möglich. zum Artikel