»Ohne Freude an der Arbeit ist alles nix«, davon ist Otmar Kastner überzeugt. Warum das so ist, beantwortet er in diesem Interview. zum Artikel

»Ohne Freude an der Arbeit ist alles nix«, davon ist Otmar Kastner überzeugt. Warum das so ist, beantwortet er in diesem Interview. zum Artikel
Am 6. Juni 2023 findet der Tag der Weiterbildung bereits zum 15. Mal statt. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren interviewt. zum Artikel
Im Juni und im September findet erstmals der Zauchensee Summit statt. Dabei werden in fünf verschiedenen Summits unterschiedliche Themen diskutiert. zum Artikel
Wie aus unserer Sehnsucht nach Zugehörigkeit Verbundenheit wird
und warum das so wichtig ist, ist Thema des diesjährigen Corporate Culture Jam. zum Artikel
Kaum ein Unternehmen kommt darum herum, Soziale Medien einzusetzen. Wann und wie diese auch im Verkauf Sinn ergeben, erfuhr TRAiNiNG von einem Vollprofi. zum Artikel
Die wenigsten Führungskräfte haben Führung jemals gelernt. Daher bietet
Andreas Buhr eine neue MasterClass an. TRAiNiNG hat dazu mit ihm gesprochen. zum Artikel
Am 4. Mai 2023 findet erstmals der Corporate Culture Jam-Day in Innsbruck statt. TRAiNiNG hat vorab mit einem Keynote-Speaker gesprochen. zum Artikel
Welche aktuellen Themen Runtastic im HR gerade hat und wie damit umgegangen wird, erfahren Sie in diesem Interview. zum Artikel
Um IT-Fachkräfte zu finden, müssen sich Unternehmen schon einiges einfallen lassen. Nachfolgend bekommen Sie wichtige Anregungen und Tipps. zum Artikel
Die Weiterbildungsstudie der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht. TRAiNiNG hat detailliert nachgefragt. zum Artikel
Was sich alles im Bereich von (Produkt-)Präsentationen in den letzten Jahren getan hat, erfuhr TRAiNiNG im Gespräch mit dem Experten Schien Ninan. zum Artikel
Welche Konsequenzen die steigende Anzahl an Home-Office-Tagen für Mensch und Unternehmen hat, erforschte Killial Wawoe. TRAiNiNG hat ihn dazu befragt. zum Artikel
Am 2. Juni findet in Wien erstmals die Konferenz Leadership Horizon statt. TRAiNiNG hat sich dazu mit dem Initiator Gunther Fürstberger unterhalten. zum Artikel
Auf welche Details bei Online-Mitarbeiter-Befragungen geachtet werden sollte, und welche Fehlerquellen es geben kann, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die Arbeitswelt hat sich nicht nur durch den Einsatz von Videokonferenz- und Kollaborationstools verändert. Worum es bei »New Work« wirklich geht, lesen Sie hier. zum Artikel
Ab März 2022 bietet die neue ISA Academy gemeinsam mit einer FH
Verkaufsausbildungen mit akademischem Abschluss an. Interview mit Marisa Sailer. zum Artikel
Der Mensch rückt mehr denn je in den Mittelpunkt eines jeden Unternehmens und somit auch in die Employer-Branding-Strategie. Zwei Experten im Gespräch. zum Artikel
Die flexible Gestaltung von Personaleinsatzplänen ist in diesen volatilen Zeiten ein großer Mehrwert für Unternehmen. zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt. zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt. zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt zum Artikel
TRAiNiNG hat für die aktuelle Ausgabe vier erfolgreiche Frauen in der Trainings-Branche interviewt. zum Artikel
Ein neues innovatives Trainingsangebot mit dem Namen »The Commanders«
ist auf dem Markt. Grund genug für TRAiNiNG, einen der Gründer zu interviewen. zum Artikel
Das Angebot an Mentaltrainer-Ausbildungen boomt, genauso wie die Nachfrage. Woran man seriöse Angebote erkennt, lesen Sie in diesem Interview mit Andreas Wismek. zum Artikel
Wie hat Corona das Coaching verändert? Was wird sich dabei nachhaltig verändern? Was sind die größten Herausforderungen? Veronika Aumaier im Interview. zum Artikel
Der Experte für mehr Unternehmenserfolg Andreas Buhr hat ein neues und brandaktuelles Buch herausgebracht. Grund genug für dieses Interview. zum Artikel
Wenn in Unternehmen oder Politik etwas Unerwartetes passiert, ist schnelles Handeln gefragt. Die Öffentlichkeit will informiert werden. zum Artikel
Wie Trinergy mit der Krise umgegangen ist, und worauf man sich jetzt bei der Weiterbildung einstellen soll, lesen Sie in diesem Interview mit Roman Braun. zum Artikel
Für viele Führungskräfte ist das Führen von Mitarbeitern auf Distanz noch recht neu. Deshalb bestehen bei ihnen noch Verhaltensunsicherheiten. zum Artikel
In diesem Interview lesen Sie die wichtigsten Kriterien, die Verkäufer bei Video-Beratungen beachten sollten, inklusive Best-Pratice-Beispiel. zum Artikel
Wie Corona die Erwachsenenbildung verändert und wie die Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung unterstützt, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die aktuelle Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen haben Auswirkungen auf unser Gehirn. Gedächtnistrainer Luise Maria Sommer dazu im Gespräch. zum Artikel
Um Live-Online-Seminare abzuhalten, braucht es einiges an Technik. TRAiNiNG hat mit Günther Mathé darüber und über ein neues Angebot gesprochen. zum Artikel
Der Kongress für Training und Weiterbildung des WIFI findet heuer online statt. TRAiNiNG hat sich vorab darüber informiert. zum Artikel
Covid-19 macht die Durchführung von Seminaren und Konferenzen schwierig, aber nicht unmöglich. So könnten Veranstaltungen sicher stattfinden. zum Artikel
Laufende Aus- und Weiterbildung sind für HR-Manager das Um und Auf.
Die FH des BFI Wien bietet mit Wintersemester 2021 ein neues Studium an. zum Artikel
Schnell und kostengünstig zu punktgenauem Know-how für Projektmanager. Genau das bietet ein neues Lernformat der next level consulting. zum Artikel
Online-Planspiele funktionieren auch in Corona-Zeiten wunderbar. Christian Kreuzer im Interview über häufige Fehlannahmen betreffend Planspiele. zum Artikel
Das Austro-American-Institute feiert heuer sein 95-jähriges Jubiläum. Über die
Erfolge und die Auswirkungen der Corona-Krise lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Innoviduum bietet ein Tool an, mit dem Trainer, Coaches und Berater ihre Kunden in vielen Bereichen besser unterstützen können. Eine Zertifizierung ist Voraussetzung. zum Artikel
Über den Einfluss von Genen, Talent und die Eigenverantwortung auf Erfolg spricht TRAiNiNG mit Markus Hengstschläger und Roman Braun. zum Artikel
Corona zwingt viele Lernwillige, auf Online-Lösungen auszuweichen. Wie ein nachhaltiges Führungskräfteprogramm aussehen kann, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Die derzeitige Ungewissheit bietet eine Dynamik und Veränderungsqualität, die viele Möglichkeiten mit sich bringen kann. TRAiNiNG im Gespräch mit Martin Mayer, Managing Partner der Iventa. zum Artikel
Warum das »Generationenmodell« heutzutage zu kurz greift, und was Mitarbeiter in Zukunft vom Unternehmen erwarten, beschreibt Gastautor Philipp Hofstätter. zum Artikel
Top Train hat ein neues Tool zur Persönlichkeitsentwicklung entwickelt. TRAiNiNG im Gespräch mit Thomas Dodner (Geschäftsführer Top Train). zum Artikel
Was bei KTM den Lehrlingen alles geboten wird, und worauf bei der Ausbildung besonders geachtet wird, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Wie agil Unternehmen heute schon sind, und wie das messbar ist,
erfuhr das Magazin TRAiNiNG im Interview mit Christoph Stieg. zum Artikel
Was Lernen im systemischen Kontext bedeutet, erfahren die Teilnehmer am WIFI Trainingskongress. TRAiNiNG hat sich vorab darüber informiert. zum Artikel
Warum es sich auch in Zeiten von Online-Jobplattformen noch lohnt, sich auf Karrieremessen zu präsentieren, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Zum 20-jährigen Jubiläum von Master HR spricht Bernhard Dworak über die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre. zum Artikel
Eva-Maria Kraus bietet einen neuen Lehrgang für Führungskräfte an. TRAiNiNG im Interview mit der Trainerin. zum Artikel
Zum 30-jährigen Jubiläum der LIMAK Austrian Business School spricht Gerhard Leitner über die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre. zum Artikel
Von 28. bis 30. Jänner 2020 findet in Karlsruhe bereits zum 28. Mal die LEARNTEC statt. Lesen Sie dieses Interview mit dem Projektleiter. zum Artikel
Eva-Maria Kraus bietet einen völlig neuartigen Lehrgang für Führungskräfte und Experten an. TRAiNiNG im Interview mit der Trainerin. zum Artikel
Wie das Recruiting in den nächsten Jahren aussehen könnte, welche Rolle Roboter einnehmen, und was Unternehmen tun müssen, um fit für die Zukunft zu bleiben. zum Artikel
Ina Biechl, Expertin für Training und Führung, bietet einen praxisorientierten Lehrgang für Führungskräfte an. TRAiNiNG hat sie dazu interviewt. zum Artikel
Das niederösterreichische Unternehmen »Welser Profile« hat 2019 einen EUCUSA-Award verliehen bekommen. TRAiNiNG im Gespräch mit dem CEO Thomas Welser. zum Artikel
Angst ist nie ein guter Berater. Besonders in Interviewsituationen führt sie oft zu langweiligen Aussagen. Wie Sie damit umgehen sollten, weiß Georg Wawschinek. zum Artikel
Eine sehr ungewöhnliche Eventreihe, bei der eine Kultur und eine Sprache nicht nur gelernt, sondern erlebt werden können, hat CasaLinguae ins Leben gerufen. zum Artikel
Wie in Projekten eine positive Fehlerkultur geschaffen werden kann und warum das Thema so wichtig ist, erzählt Brigitte Schaden im Interview. zum Artikel
Was macht einen kreativen Menschen aus und welchen Einfluss hat die Digitalisierung darauf? Werner Pfeffer, Experte für Kreativität, im Interview. zum Artikel
Für ein Team-Event muss es nicht immer ein Team-Training sein. Ein junges Unternehmen hat seit Kurzem ein neues Angebot für Unternehmen im Portfolio. zum Artikel
Trinergy hat vor drei Jahren die Plattform LifeMentor gestartet. TRAiNiNG sprach mit Roman Braun über die Hintergründe und die Inhalte. zum Artikel
Wie der Seminarveranstalter Dale Carnegie den Nutzen seiner Seminare nachweisen kann, lesen Sie in diesem Interview.
Facebook? Xing? Wie erreicht man die junge Generation? Welche Erwartungen stellen sie an den Arbeitgeber? Und wollen sie überhaupt noch arbeiten? zum Artikel
Personalentwicklung bei der Erste Bank: Von Coaching bis Virtual Reality zum Artikel
Der Zukunftsforscher Franz Kühmayer hält am WIFI Trainingskongress im Mai eine spannende Keynote. TRAiNiNG hat ihn vorab zu seinem Thema befragt. zum Artikel
Dieses Jahr findet der Tag der Weiterbildung am 12. Juni statt. Er findet bereits zum elften Mal statt. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren dazu interviewt. zum Artikel
Von 21. bis 22. Mai 2019 lädt der dritte Corporate Culture Jam in die Ankerbrotfabrik in Wien. TRAiNiNG hat sich vorab über das Programm und das Format erkundigt. zum Artikel
Iventa hat kürzlich ein neues Weiterbildungsformat für Personalisten gelauncht. TRAiNiNG hat mit den beiden Vortragenden darüber gesprochen. zum Artikel
Ist das HR-Management für die Zukunft gerüstet? Welche Kompetenzen werden gefragt sein? Das hinterfragt das ÖPWZ-Forum für Human Resource Management 2019. zum Artikel
Der Trainerverband VMMT hat ein neues Vorstandsteam, einen neuen Namen und viele Ideen. Ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Karl Kaiblinger. zum Artikel
Der Arzt und Humorexperte Roman Szeliga hat einen Online-Kurs entwickelt,
um das Thema Humor zu fördern. Klingt witzig – funktioniert aber. zum Artikel
In unserer modernen, von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen. zum Artikel
Was sind aktive und passive Sprachkenntnisse? Welche braucht man zum Erlernen einer Sprache? Und was ist der beste Weg, eine Fremdsprache zu lernen? zum Artikel
Wie T-Mobile ein Umfeld des Wachstums schafft und was es mit »Growth Mindset« auf sich hat, beantwortet Sabine Bothe (GF Personal bei T-Mobile Austria) im Interview. zum Artikel
Wie ein oberösterreichisches Familienunternehmen maßgeschneiderte Seminare umsetzt, und warum diese für den Erfolg ausschlaggebend sind, lesen Sie hier. zum Artikel
Bernd Ahrens von der Bildungsmanufaktur® Österreich hat hierzulande die
Exklusiv-Lizenz des AnthroProfils®. Grund genug für TRAiNiNG, näher hinzusehen. zum Artikel
Worauf es bei einer guten Seminarverwaltungssoftware ankommt, erklärt Thomas Wolf in diesem Interview. zum Artikel
Wie Unternehmen es optimal schaffen, Neueinsteiger im Verkauf schnellstmöglich fit zu bekommen, und welches neue Angebot es dazu gibt, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
In Form von Speed-Dating organisiert Veronika Aumaier regelmäßige Treffen für junge HR-Professionals. Wie das genau abläuft, hat TRAiNiNG erfragt. zum Artikel
Wie Signale für technologische Umbrüche erkannt, geplant und umgesetzt werden können, erfahren Studierende eines neuen MBA-Lehrganges der FH des BFI Wien. zum Artikel
Was macht einen guten Trainer aus? Reicht es, ein Menschenfreund zu sein und zu wissen, wie Lernprozesse ablaufen? Oder geht es noch um mehr? zum Artikel
Von 29. bis 31. Jänner 2019 findet in Karlsruhe bereits zum 27. Mal die LEARNTEC statt. TRAiNiNG hat sich vorab über das Programm informiert. zum Artikel
Was es braucht, um auch in Zukunft attraktive Weiterbildungsangebote zu schnüren, und welche Trends noch auf uns zukommen, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Viele Rekruter verlassen sich in Bewerbungsprozessen auf ihr Bauchgefühl. Das ist allerdings nicht immer verlässlich und kann Unternehmen mitunter viel Geld kosten. zum Artikel
Führung funktioniert anders als noch vor 10 Jahren. Welche Rahmenbedingungen neu sind und wie Führung anders gestaltet werden kann, lesen Sie hier. zum Artikel
»Working Out Loud« ist ein neues Konzept, um besser vernetzt zu arbeiten. Was genau dahinter steckt und wie es bereits erfolgreich bei BMW angewendet wird, lesen Sie hier. zum Artikel
Die Expertin für Trainingsdesign Anna Langheiter hat ein neues Buch veröffentlicht. TRAiNiNG im Interview mit der Autorin. zum Artikel
In der Selbstwahrnehmung haben auch Unternehmen ihren »blinden Fleck«. Ein »Spiegel« durch Feedback hilft, Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Doch wie wirksam sind die gebräuchlichen Methoden noch? Ein Interview mit Mario Filoxenidis. zum Artikel