Die diesjährige Summer Edition des HR Summit findet am 14. Juni 2023 statt. Ein spannendes Programm und interessante Aussteller garantieren einen erfolgreichen Tag. weiterlesen

Die diesjährige Summer Edition des HR Summit findet am 14. Juni 2023 statt. Ein spannendes Programm und interessante Aussteller garantieren einen erfolgreichen Tag. weiterlesen
Das Magazin TRAiNiNG verleiht jedes Jahr den Titel »Trainer des Jahres«. Für diese Auszeichnung können Sie sich jetzt wieder bewerben. weiterlesen
Was für Konrad Lorenz die Graugänse, sind für Gregor Fauma die Menschen. Die beobachtet er mit Leidenschaft und grenzenloser Neugier. Und ganz besonders gern in ihrem natürlichen Habitat – dem Büro. Höchste Zeit, die Essenz aus 20 Jahren im Speaker- und Trainergeschäft auf die Bühne zu bringen. weiterlesen
_
Nachhaltigkeit in HR ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen. Dabei sind für HR drei Kernpunkte zu beachten. zum Artikel
Wer zu sich selbst steht, braucht vor Vorträgen und Präsentationen keine Angst zu haben. Woher das Lampenfieber kommt, und wozu es gut ist, beschreibt Gregor Fauma. zum Artikel
Wie HR und Unternehmen vom radikal menschlichen Streit profitieren können. zum Artikel
In der sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unerlässlich geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die Phasen einer »Lernreise«, von der Erkenntnis der eigenen Wissenslücken bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Gelernten im Alltag. zum Artikel
»Ohne Freude an der Arbeit ist alles nix«, davon ist Otmar Kastner überzeugt. Warum das so ist, beantwortet er in diesem Interview. zum Artikel
Am 6. Juni 2023 findet der Tag der Weiterbildung bereits zum 15. Mal statt. TRAiNiNG hat zwei Initiatoren interviewt. zum Artikel
Im Juni und im September findet erstmals der Zauchensee Summit statt. Dabei werden in fünf verschiedenen Summits unterschiedliche Themen diskutiert. zum Artikel
In einer Zeit, in der persönliche Weiterbildung und berufliche Zusammenarbeit immer wichtiger werden, sind gute Seminarhotels die perfekte Wahl für effektive und inspirierende Veranstaltungen.
Dagegen kommt kein Online-Tool an. zum Artikel
Wie aus unserer Sehnsucht nach Zugehörigkeit Verbundenheit wird
und warum das so wichtig ist, ist Thema des diesjährigen Corporate Culture Jam. zum Artikel
Unerwartete Erkrankungen, Unfälle oder andere Ereignisse lösen unter gewissen Umständen eine Haftung für Trainer aus. zum Artikel
Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens gewinnt zunehmend an Relevanz. TRAiNiNG hat kürzlich einen Lehrgang zu diesem Thema besucht. zum Artikel
Betriebliches Lernen braucht nicht immer Trainer. Eine effektive Methode zur Wissensvermittlung stellt Peer-to-Peer-Lernen dar. zum Artikel
Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens gewinnt zunehmend an Relevanz. TRAiNiNG hat kürzlich einen Lehrgang zu diesem Thema besucht. zum Artikel
Wie es im Training gelingt, die kognitive Verzerrung in hybriden Veranstaltungen aufzulösen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Am 19. Jänner wurde die erste Veranstaltung des Jahres im Zuge des HR-Circle in den neu renovierten Räumlichkeiten der ARS-Akademie im Zentrum Wiens veranstaltet. zum Artikel
Die Weiterbildungsstudie der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht. TRAiNiNG hat detailliert nachgefragt. zum Artikel
Am 22. September trafen rund 250 Verkäufer in der Burg Perchtolsdorf zusammen, um beim »Future-Sales-Kongress« von VBC ihr Wissen zu erweitern. zum Artikel
Was Speaker, Trainer und Führungskräfte von Schauspielern lernen können, erfuhren 32 Teilnehmer bei der ersten Business Masterclass im Max Reinhardt Seminar in Wien. zum Artikel
Am 21. und 22. September fand im Gabrium der diesjährige Corporate Culture Jam statt. An diesen beiden wunderbaren Tagen drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. zum Artikel
Mitte September fand erstmalig der ARS Kongress »Powercouple Mensch & Maschine« statt. Rund 70 HR-Experten folgten der Einladung. zum Artikel
Bei einer dreitägigen Zukunftsreise nach Dublin konnten die Teilnehmer live sehen, wie die großen Technologie-Unternehmen wie google oder meta arbeiten. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die neuen Vorgaben laut der Lohntransparenz-Richtlinie. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die wesentlichen Abgrenzungskriterien
zwischen Dienstvertrag und Werkvertrag aus Sicht der Praxis. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung, die ab 2026 fast alle Unternehmen betreffen wird. zum Artikel
Der nachstehende Artikel behandelt die Möglichkeiten und Schranken bei der Reaktion von Arbeitgebern auf die deutlich gestiegenen Energiekosten. zum Artikel
Wenn sich Unternehmen von leitenden Angestellten trennen wollen, muss einiges beachtet werden. Was genau, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Vermehrtes Home-Office bzw. remotes Arbeiten bringen zahlreiche rechtliche Hürden. Welche genau das sind, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Die EU hat eine Richtlinie für die Work-Life-Balance erlassen. Welche Relevanz diese für Österreich hat, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Wie derzeit das Arbeitsrecht in puncto Arbeitszeit aussieht, besonders in Bezug auf Gleitzeit und ähnliche flexiblere Arbeitszeitmodelle, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Die Nutzung von Google Analytics ist für österreichische Websitebetreiber so gut wie nicht mehr zulässig. Dieser Artikel erklärt, warum – und stellt Alternativen vor. zum Artikel
Welche relevanten Regelungen und jüngere Änderungen es im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung gibt, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Welche relevanten Änderungen es 2022 im Arbeitsrecht gibt,
beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Bei der jüngsten Veranstaltung des HR-Circle dreht sich alles um arbeitsrechtliche Aspekte des hybriden Arbeitens. zum Artikel