Ab heute, dem 8. Februar, tritt die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Für den Bereich der Erwachsenenbildung sind nur geringfügige Änderungen zu finden. weiterlesen

Ab heute, dem 8. Februar, tritt die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Für den Bereich der Erwachsenenbildung sind nur geringfügige Änderungen zu finden. weiterlesen
Die Corona-Krise trifft manche Teile unserer Gesellschaft besonders hat. Nicht einfach ist es derzeit für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Wie ist hier die Einstellung der Personalentscheider? Und welche Impulse können für den Arbeitsmarkt gesetzt werden? weiterlesen
Kandidaten jetzt auch im virtuellen Raum finden: Bei YOUR NEXT STEP am 17.März 2021 nimmt StepStone zusammen mit expo-IP Unternehmen aus ganz Österreich als Aussteller mit, 100% digital. weiterlesen
_
Ab sofort erscheinen alle Texte im TRAiNiNG mit geschlechtsneutralen Personenbezeichnungen. Lesen Sie hier unsere Erläuterungen dazu. zum Artikel
Covid-19 macht die Durchführung von Seminaren und Konferenzen schwierig, aber nicht unmöglich. So könnten Veranstaltungen sicher stattfinden. zum Artikel
Dass das Designen und das Durchführen von Online-Trainings komplett neue Fähigkeiten der Trainer erfordern, ist klar. Doch welche Skills sind das konkret? Und wie muss ein Online-Seminar konzipiert sein? TRAiNiNG im Gespräch mit zwei Experten1 auf diesem Gebiet. zum Artikel
Wer bereits in der Planung einer Weiterbildung die Lernziele, Lehr- und Lernmethode und Prüfungsform aufeinander abstimmt, schafft Transparenz und Orientierung. zum Artikel
Laufende Aus- und Weiterbildung sind für HR-Manager das Um und Auf.
Die FH des BFI Wien bietet mit Wintersemester 2021 ein neues Studium an. zum Artikel
Schnell und kostengünstig zu punktgenauem Know-how für Projektmanager. Genau das bietet ein neues Lernformat der next level consulting. zum Artikel
Online-Planspiele funktionieren auch in Corona-Zeiten wunderbar. Christian Kreuzer im Interview über häufige Fehlannahmen betreffend Planspiele. zum Artikel
Wie viel Menschlichkeit verträgt eine Trainer/Kunden-Beziehung?
Wie viel Menschlichkeit braucht sie? Darüber sinniert Gastautor Gregor Fauma. zum Artikel
Viele Menschen wollen in Zeiten von Kurzarbeit, Home-Office und Lockdown ihre Zeit produktiv nutzen und etwas Neues lernen. Fremdsprachen lernen steht hier ganz oben auf der Wunschliste. TRAiNiNG hat mit zwei Sprachinstituten über diesen Trend gesprochen. zum Artikel
Das Austro-American-Institute feiert heuer sein 95-jähriges Jubiläum. Über die
Erfolge und die Auswirkungen der Corona-Krise lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Wie können wir bei Online-Meetings mit unserer Mimik punkten?
Was ist der Unterschied zu einem Live-Meeting? zum Artikel
In diesem Artikel lesen Sie Leitlinien für nachhaltig wirksame Didaktik-Konzepte, mit deren Hilfe die Konzeptionierung für jegliche Weiterbildungsformate erleichtert wird. zum Artikel
Dass das Designen und das Durchführen von Online-Trainings komplett neue Fähigkeiten der Trainer erfordern, ist klar. Doch welche Skills sind das konkret? Und wie muss ein Online-Seminar konzipiert sein? TRAiNiNG im Gespräch mit zwei Experten1 auf diesem Gebiet. zum Artikel
Am 27. Jänner fand der erste HR-Circle des Jahres, in Kooperation mit dem CSR-Circle, online via Zoom statt. Rund 150 HR-Manager und CSR-Verantwortliche waren dabei, um dem spannenden Vortrag von Dr. Bardia Monshi zum Thema „Pandemie, Psyche und Problemlösungen – Lessons learned aus dem Coronajahr für Mensch & Organisation“ zu folgen. zum Artikel
In unserer September-Ausgabe haben wir in Aussicht gestellt, zu testen, ob sich Videokonferenzen datenschutzkonform abwickeln lassen. zum Artikel
Nur wenige Online-Live-Trainings kommen an das didaktische Niveau von Präsenztrainings heran. Wie man ein Seminar sinnvoll digitalisiert, lesen Sie hier. zum Artikel
Online-Planspiele bieten in Zeiten von Corona tolle Chancen, verschiedene Themen zu trainieren. Was sind Planspiele genau, und für welche Themen sind sie geeignet? zum Artikel
Menschen unterliegen häufig unbewussten Vorurteilen. Das TU Career Center hat in einer Pilotveranstaltung neue Wege ausprobiert, um dies aufzuzeigen. zum Artikel
Der alljährliche Projektmanagement-Kongress pma focus fand 2020 zum ersten Mal online statt. Lesen Sie hier einen Nachbericht. zum Artikel
Der 6. Speaker-Slam fand wieder einmal an einer neuen Location statt. Das Erfolgskonzept der letzten Jahre blieb unverändert. zum Artikel
Die PoP (Power of People) von Business Circle fand im September unter verschärften Bedingungen statt. TRAiNiNG und rund 100 Teilnehmer waren dabei. zum Artikel
Welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um das Thema Impfen und Testen haben, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wann es verpflichtend ist, einen Sozialplan zu erstellen, und welche Rechte und Pflichten für den Arbeitgeber damit einhergehen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Home-Office
haben, beschreibt Rechtsanwältin Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Am 29. September hielt die Rechtsanwältin Anna Mertinz (KWR Rechtsanwälte) einen großartigen Vortrag im Rahmen einer HR Circle Online-Veranstaltung. Rund 40 HR-Verantwortliche folgten der Einladung via Zoom um sich über die aktuellen rechtlichen Bestimmungen zum Thema Home Office zu informieren. zum Artikel
In unserer Juni-Ausgabe haben wir im Artikel »Online reden und lernen« darauf hingewiesen, dass für Organisationen innerhalb der EU die Nutzung von z. B. Zoom problematisch ist. Seitdem ist viel passiert. Mittlerweile ist klar: Sie ist in fast allen Fällen illegal. Dieser Artikel erläutert im ersten Teil ganz detailliert, warum das so ist. Er versucht aber auch, Lösungen und Alternativen aufzuzeigen. zum Artikel
Welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber im Zusammenhang mit Gesundheitsdaten bei Covid-19 haben, beschreibt Rechtsanwältin Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Welche Fotos dürfen Trainer verwenden? Müssen sie Quellen anführen?
Kann man den Firmennamen rechtlich schützen? Dieser Artikel gibt Antworten. zum Artikel
Was es aus arbeitsrechtlicher Sicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus alles zu beachten gibt, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Unter welchen Voraussetzungen ist das möglich und was gilt es hier aus Dienstgebersicht zu beachten? zum Artikel
In den Wintermonaten kommt es vermehrt zu Krankenständen. Dieser Artikel soll Tipps für die Praxis geben und Fehler aufzeigen, die es zu vermeiden gilt. zum Artikel
Was haben Unternehmen bei der Entlohnung ihrer Betriebsräte zu beachten, um sich nicht dem Verdacht der »Anfütterung« auszusetzen? zum Artikel
Auflösungsvereinbarungen: aktuelle Praxisfragen
rund um die einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen zum Artikel