Mitte September fand erstmalig der ARS Kongress »Powercouple Mensch & Maschine« statt. Rund 70 HR-Experten folgten der Einladung. zum Artikel

Mitte September fand erstmalig der ARS Kongress »Powercouple Mensch & Maschine« statt. Rund 70 HR-Experten folgten der Einladung. zum Artikel
Derzeit arbeiten so viele verschiedene Generationen im Unternehmen wie nie zuvor. Was bedeutet das für das Recruiting? Was für das HR-Management? Und wie sollten sich Führungskräfte richtig verhalten? TRAiNiNG hat dazu Experten befragt. zum Artikel
Vorbei sind die Zeiten, in denen der Kandidat fast nur auf Grund des sympathischen Auftretens den Job bekam. Bauchentscheidungen haben in den letzten Jahren zu vielen Fehlbesetzungen geführt. Die Personalauswahl zeigt aktuell einen starken Professionalisierungstrend. zum Artikel
Ende Oktober fand die jährliche Personalentwicklungs-Konferenz »PEp – Personalentwicklung pur« statt. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Künstliche Intelligenz im HR, Cloudlösungen, Fachkräftemangel und vieles mehr sind Themen, die HR derzeit und sicherlich auch in Zukunft beschäftigen. Worauf sich Personalisten jetzt einstellen sollten, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Ein Blick hinter die Kulissen der begehrtesten Fachkräfte der Welt. zum Artikel
Soziale Netzwerke werden von Unternehmen längst nicht mehr nur dafür genutzt, Kunden zu finden und zu halten. Auch für das Employer Branding und um konkrete Bewerber anzusprechen, werden die »neuen« Plattformen immer häufiger genutzt. zum Artikel
Mitte April fand die beliebte HR-Konferenz »PoP – Power of People« in Rust am Neusiedlersee statt. Rund 150 Teilnehmer waren dabei. zum Artikel
Immer häufiger liest man über Künstliche Intelligenz. Auch in das Personalwesen hat sie Einzug gehalten. Doch was kann sie heute wirklich schon? Und was wird die Zukunft alles bringen? Und müssen Personaler Angst um ihren Job haben? TRAiNiNG hat recherchiert. zum Artikel
Die richtigen Mitarbeiter an der richtigen Position zu haben, ist für die meisten Firmen erfolgsentscheidend. Trotzdem sind viele Recruiting-Prozesse veraltet und auch das dahinterliegende Mindset scheint häufig noch nicht im Jahr 2019 angekommen zu sein. zum Artikel
Eine eigene Konferenz, nur für Personalentwicklung, das ist die PEp – also
Personalentwicklung pur. TRAiNiNG war bei der diesjährigen Konferenz wieder dabei. zum Artikel
Wuzler, Playstation, Kaffee und Obst. Stellenanzeigen sind oft gefüllt mit trendigen Benefits und leeren Worten. »Wo ist da noch die Unterscheidbarkeit?«, fragt Rudi Bauer. zum Artikel
Hohes Gehalt? Gute Entwicklungschancen? Oder doch die Nähe zum Wohnort? Warum sich Menschen für oder gegen einen Arbeitgeber entscheiden, liegt oft im Dunkeln. zum Artikel
Digitalisierung und demografische Entwicklung verändern auch das Recruiting. Welche konkreten Trends in diesem Bereich auf uns zukommen und worauf sich Personalabteilungen und Bewerber einstellen müssen, beleuchtet dieser Artikel. zum Artikel
Unternehmen, die die besten Talente wollen, sollten in die Offensive gehen – und sich genau in die Karten schauen lassen. Denn Informationen sind nur einen Mausklick entfernt. zum Artikel
Mitarbeiterbefragungen bieten die Möglichkeit, Stimmungsströmungen im Unternehmen und im Team zu erfassen. So kann rechtzeitig auf Probleme reagiert werden. Wie man ehrliche Antworten bekommt und wie man die Akzeptanz der Befragungen erhöht, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Welche sozialen Netzwerke eignen sich für Arbeitgeber besonders gut, um ein positives Image nach außen zu kommunizieren? Was ist mit Facebook und Co überhaupt möglich, was sollten Arbeitgeber vermeiden? Was sind die wichtigsten Erfolgskriterien? zum Artikel
Smartes Employer Branding – Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Kantine, Firmenhandy, Firmenwagen, Gutscheine und andere Vergünstigungen: Benefits sind bei Mitarbeitern und Kandidaten beliebt. Sie machen einen Arbeitgeber attraktiv und eine Stellenanzeige interessant. zum Artikel
… dann ist es Zeit aufzuwachen. Sie haben bloß schlecht geträumt. Was es jedoch wirklich Neues im Recruiting gibt und welche Themen möglicherweise auch in naher Zukunft relevant werden, damit beschäftigt sich dieser Artikel im Detail. zum Artikel
Der demografische Wandel und damit auch das Thema Generationenmanagement ist eines der Top-HR-Themen seit mehreren Jahren. Die Unterschiede der Generationen sind bereits in zahlreichen Artikeln besprochen worden. Doch was will eigentlich die nächste Generation? zum Artikel
Neue Technologien erleichtern es Jobsuchenden, eine passende Stelle zu finden, und das zu jeder Zeit von jedem Ort aus – über das Smartphone. Welche Bedeutung das tatsächlich hat und was die verschiedenen Apps bieten, beschreibt dieser Artikel. zum Artikel
Worauf Bewerber beim Lesen von Stellenanzeigen wirklich achten,
weiß Rudi Bauer aufgrund einer neuen Eye-Tracking-Studie. zum Artikel
Zwei Drittel der Arbeitskräfte weltweit würden für einen Job ins Ausland ziehen. Österreicher zieht es in Nachbarstaaten oder nach Großbritannien, USA und Kanada. zum Artikel
Wer den besten Kandidaten für eine offene Stelle sucht, kann sich heutzutage recht viel einfallen lassen. Wohl einer der wichtigsten Faktoren ist ein positives Image als Arbeitgeber, um möglichst viele Bewerbungen zu erhalten. Was sich diesbezüglich in den letzten Jahren alles getan hat, lesen Sie hier. zum Artikel