Autoren-Archive: Gastautor

Sind Sie zumutbar?

Sind Sie zumutbar?

Wer zu sich selbst steht, braucht vor Vorträgen und Präsentationen keine Angst zu haben. Woher das Lampenfieber kommt, und wozu es gut ist, beschreibt Gregor Fauma. zum Artikel

Executive Education im digitalen Zeitalter

Executive Education im digitalen Zeitalter

Executive Education hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf die Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet und ist in vielerlei Hinsicht immer digitaler geworden. Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten, von großem Wert sind. zum Artikel

Die Führungskraft als Diener

Die Führungskraft als Diener

»Servant Leadership« ist ein Konzept von Robert Greenleaf, das die Führungskraft als Diener für die Mitarbeiter bezeichnet. Worum es konkret bei diesem Modell geht und welche Stärken es hat, beschreibt Gastautor Gunther Fürstberger.
zum Artikel

Die Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit ist in erster Linie eines: digital. Das bestreitet heute niemand mehr. Die Folge: Viele klassische, über Jahrzehnte hinweg gewachsene Unternehmensbereiche, stehen vor großen Herausforderungen – so auch das Personalmanagement. Insbesondere die Aspekte Talent-Suche, Training oder Fortbildung sind momentan von großen Veränderungen geprägt. Dabei geben technische Innovationen die Richtung vor. zum Artikel

Inflationsausgleich für Mitarbeiter: Welche Möglichkeiten gibt es?

Inflationsausgleich für Mitarbeiter: Welche Möglichkeiten gibt es?

Die Lebenshaltungskosten haben in den letzten Monaten einen Preisanstieg erfahren wie seit den 1960er Jahren nicht mehr. Obwohl die Regierung verschiedene Maßnahmen auf Schiene bringt, um die Inflation im Zaum zu halten und die Auswirkungen auf die Menschen so gering wie möglich zu gestalten, ist die Kostenexplosion bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen. zum Artikel

Führen über Kennzahlen

Führen über Kennzahlen

»Performance-Management« ist ein breiter Begriff und berührt beinahe alle Aspekte der Unternehmenssteuerung. Christian Kreuzer gibt einen Überblick. zum Artikel

Belohnungen  bestrafen

Belohnungen bestrafen

Warum firmeninterne Belohnungssysteme häufig eher das Gegenteil von Motivation hervorrufen, und welche Lösung es statt dessen gibt, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel

Arbeitszeiten mit Excel erfassen: Nachteile und Alternativen

Arbeitszeiten mit Excel erfassen: Nachteile und Alternativen

Excel konnte bis vor einigen Jahren in jedem Betrieb vorgefunden werden; ob als Übersicht der Arbeitszeiten, Urlaube oder gar zur Projektdokumentation: Excel war überall vertreten. Mittlerweile kann das Programm sich jedoch immer weniger bewähren, mitunter aufgrund der Innovation moderner Softwares, welche Excel vielerlei übertreffen. zum Artikel

Kaufargumente  entwickeln

Kaufargumente entwickeln

Warum passende Kaufargumente nichts mit Verkaufsargumenten zu tun haben,
und warum es wichtig ist diese überlegt zu entwickeln, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel

Sicherer Datenaustausch zwischen HR und Payroll

Sicherer Datenaustausch zwischen HR und Payroll

Früher waren die Aufgabenfelder des Lohnbuchhalters, neudeutsch Payroll Specialist, und des HR Managers strikt getrennt. Im Zuge der digitalen Transformation nähern sich beide Welten aneinander an. Entscheidend ist aber die Wahl der richtigen Software-Lösung. zum Artikel

Suchmaschinenoptimierung für Trainer und Speaker

Suchmaschinenoptimierung für Trainer und Speaker

Möchten Sie Ihre Webseite im Internet erfolgreich präsentieren, führt an einer perfekten Suchmaschinenoptimierung kein Weg vorbei. Dies gilt primär dann, wenn Sie auf dem Markt neu sind und noch nicht auf einen festen Kundenstamm zurückgreifen können. zum Artikel

Kooperative Kulturdimensionen

Kooperative Kulturdimensionen

Führungsansätze, die auf eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter und Teams setzen, entfalten die gewünschte Wirkung nur, wenn die Unternehmenskultur auf kooperativen Grundhaltungen basiert. Dabei lassen sich fünf Dimensionen unterscheiden. zum Artikel

Gutes tun und es gut tun

Gutes tun und es gut tun

Zentraler Grundwert der Barmherzigen Brüder ist die »Hospitalität«. Wie spiegelt sich das in einer Krankenhausgruppe im Bereich Employee Experience wider? Die Employee Experience ist laut gebräuchlichen Definitionen die Summe aller Erfahrungen, die Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen sammeln. Das umfasst Interaktionen, Eindrücke und Emotionen, wodurch die »Mitarbeitererfahrung« zu einem wichtigen Hebel für die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation… zum Artikel

Arbeitswelt im Wandel

Arbeitswelt im Wandel

Die Arbeitswelt hat sich nicht nur durch den Einsatz von Videokonferenz- und Kollaborationstools verändert. Worum es bei »New Work« wirklich geht, lesen Sie hier. zum Artikel

Google for Jobs

Google for Jobs

Seit dem 8. April 2021 ist Google for Jobs offiziell in Österreich gestartet. Unternehmen können nun ihre Stellenanzeigen kostenlos in der „Google for Jobs-Box“ positionieren. Voraussetzung dafür: Die Stellenanzeigen müssen für Google optimiert werden. zum Artikel

So führen Sie effektive Mitarbeitergespräche

So führen Sie effektive Mitarbeitergespräche

Berufliche Weiterentwicklung braucht regelmäßige Abstimmung und Feedback zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Mit dieser Checkliste haben Sie auch Vorbereitung und Nachverfolgung im Griff und wissen, auf welche Stolpersteine zu achten ist. zum Artikel

Dienstleister Mensch

Dienstleister Mensch

Wie viel Menschlichkeit verträgt eine Trainer/Kunden-Beziehung?
Wie viel Menschlichkeit braucht sie? Darüber sinniert Gastautor Gregor Fauma. zum Artikel

Trainer im Krisenmodus

Trainer im Krisenmodus

Gastautor Andreas Buhr sieht in der Krise einen Charaktertest und einen Katalysator des Fortschritts. Er gibt 11 Tipps, um als Trainer voranzukommen. zum Artikel

Vom Wissen zum Machen

Vom Wissen zum Machen

Für welche Teile des Lernens eigenen sich Medien besser als Trainer? Und wie erfolgt der Brückenschlag vom Lernen zum Tun? Antworten lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel

Digital Learning Programm

Digital Learning Programm

Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Aus diesem Grund hat das Controller Institut vieles auf Online-Programme umgestellt. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht. zum Artikel