Alljährlich denken Unternehmen und vor allem HR-Abteilungen darüber nach, was sie ihren Mitarbeitern schenken können. Hier ein paar ausgefallene Ideen. zum Artikel

Alljährlich denken Unternehmen und vor allem HR-Abteilungen darüber nach, was sie ihren Mitarbeitern schenken können. Hier ein paar ausgefallene Ideen. zum Artikel
Möchten Sie Ihre Webseite im Internet erfolgreich präsentieren, führt an einer perfekten Suchmaschinenoptimierung kein Weg vorbei. Dies gilt primär dann, wenn Sie auf dem Markt neu sind und noch nicht auf einen festen Kundenstamm zurückgreifen können. zum Artikel
Magazin TRAiNiNG feiert seinen 25 Geburtstag! Das würden wir sehr gerne mit einem großen Fest zelebrieren, so wie wir das mit allen runden Geburtstagen seit der Gründung 1996 gemacht haben. Allerdings: Corona! Noch haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, vielleicht geht sich ja im Herbst eine Feier aus, bei der einem nicht das Geimpfte aufgeht.… zum Artikel
Die Pandemie hat die Art und Weise, wie Unternehmen Nachwuchstalente rekrutieren, radikal verändert. Gastautor Inès Woltmann erklärt, wie virtuelle Techniken die Chancen hierfür verbessern können. zum Artikel
Was man unter positiver Psychologie im Führungsalltag verteht, wie man sie einsetzt und wie man damit die Gesellschaft verbessern kann, lesen Sie in diesem Gastartikel. zum Artikel
Es gibt viele Gründe sich über die Generation, die jetzt ins Berufsleben eintritt zu freuen. Sie sind bereit und willens, hart zu arbeiten. zum Artikel
Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Aus diesem Grund hat das Controller Institut vieles auf Online-Programme umgestellt. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht. zum Artikel
Viele Unternehmen sind – obwohl es vorhersehbar war – von der erzwungenen Digitalisierungswelle der letzten Monate überrascht worden. In diesem Artikel lesen Sie, was Digitalisierung im HR bedeutet, was dabei wichtig ist und welche Bereiche besser analog bleiben sollten. zum Artikel
Wie in Projekten eine positive Fehlerkultur geschaffen werden kann und warum das Thema so wichtig ist, erzählt Brigitte Schaden im Interview. zum Artikel
Offene Kommunikation und ein positiver Umgang mit falsch eingeschlagenen Wegen liefern wertvolle Einblicke. So gelingt eine neue Fehlerkultur, die IT-Projekterfolg und Innovationsstärke antreibt. zum Artikel
Der richtige Umgang mit Typografie ist nicht nur für Designer wichtig. Bei dem hier beschriebenen Seminar gibt es geballte Information zu diesem Thema. zum Artikel
Von 29. bis 31. Jänner 2019 findet in Karlsruhe bereits zum 27. Mal die LEARNTEC statt. TRAiNiNG hat sich vorab über das Programm informiert. zum Artikel
Egal für welches Problem in Unternehmen – die Lösung lautet sehr schnell einfach nur »Training«. Ob das immer klug ist, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Ist ein Arbeitnehmer berechtigt, private E-Mails während der Arbeitszeit zu verschicken bzw. zu empfangen oder kann der Arbeitgeber die private Kommunikation verbieten? zum Artikel
WIDD ist eine neue App zur Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern. Wie genau sie funktioniert, erfahren Sie in diesem Interview. zum Artikel
20 Jahre Magazin TRAiNiNG: 20 Jahre »die« Branche. 20 Jahre Trainer.
20 Jahre Trainings. 20 Jahre Seminarhotels. Eine unfassbare Rückschau. zum Artikel
Kreativ am Arbeitsplatz – Wer denkt, dass Kreativität nur in Werbe- und Kreativbranchen oder Kunstateliers zu finden ist, liegt falsch. Egal ob beim Brainstorming, beim Formulieren von Konzepten oder auf Pinterest – Kreativität ist heutzutage für viele Branchen eine Schlüsselqualifikation. zum Artikel
Am 30. Mai fand in Wien der WIFI Trainerkongress 2016 statt. Über 200 Teilnehmer erlebten interessante Workshops und hervorragende Keynotes. zum Artikel
Ein gutes Training zu entwerfen bedarf des entsprechenden Wissens über Trainigsdesign. Wie der Weg zu wirkungsvollen Trainings aussehen kann, beschreibt Anna Langheiter. zum Artikel
Dankbarkeit am Arbeitsplatz – „Nicht geschimpft ist Lob genug“, so lautet die Devise mancher archaischer Chefs aus dem letzten Jahrtausend. Stimmt nicht: Dankbarkeit am Arbeitsplatz führt zu motivierten Mitarbeitern. zum Artikel
»Making of a Champion« ist der Titel neuer Kurse für »junge Erwachsene«, die von LMI angeboten werden. TRAiNiNG war bei einem Infoworkshop dabei. zum Artikel
Es war ein bunter Nachmittag und Abend, am 30. April im Wiener Metro-Kino. 24 Speaker traten an, um Publikum und Jury zu überzeugen. Den meisten ist das auch gelungen. zum Artikel
… obwohl das Thema an Wichtigkeit kaum zu übertreffen ist: Alkohol im Unternehmen. Wie sollen Führungskräfte damit umgehen? Welches Handeln ist angesagt? zum Artikel
Ein Speaker und Trainer lebt unter anderem davon, komplexe Inhalte leicht aufbereitet zu vermitteln. Viele Botschaften werden in Geschichten verpackt. Leider häufig in falsche. zum Artikel
Das ÖPWZ bietet heuer im April erstmalig einen Lehrgang zum »internen Konfliktberater« in Kooperation mit Trialogis an. Wir haben mit den Lehrgangsleitern gesprochen. zum Artikel
Ein Kapitän ist dafür verantwortlich, dass sein Schiff auf Kurs bleibt. Dafür braucht er die richtigen Matrosen, mit dem passenden Knowhow, Leistungsbereitschaft und Motivation. Jedoch gelingt es manchmal nicht, die Mannschaft im Boot zu halten. zum Artikel
Unsere Stimme ist trainierbar! Durch richtiges Training ist es möglich, allein durch die Stimme zu überzeugen und kompetent zu wirken. Was Sie dazu tun können und wie nachhaltiges Stimmtraining aussehen kann, erfahren Sie hier. zum Artikel
Courseticket bietet seit Kurzem Verwaltungslösungen für Trainer und Institute an. Auch HR-Abteilungen profitieren davon. Was dahinter steckt, erfahren Sie in diesem Interview. zum Artikel
Dieser Artikel beleuchtet einige Aspekte, die Masterstudien von einander unterscheiden und kann daher sowohl Personen, die im Recruiting tätig sind, als auch Menschen, die vor der Auswahl eines Master-Studiums stehen, hilfreiche Hinweise liefern. zum Artikel
2016 gibt es wieder zahlreiche interessante Events, Messen und Kongresse für HR-Manager und auch für Trainer. Wir haben hier eine Übersicht für Sie zusammengestellt. Angenehm als PDF zum downloaden und audrucken. zum Artikel
Voneinander lernen, um gemeinsam etwas Großes zu erreichen – das ist das Ziel des Redner-Dachverbands GSA. TRAiNiNG hat mit dem Chapter-Präsidenten gesprochen. zum Artikel
Um sich von einem Mitarbeiter richtig zu trennen, gilt es einiges zu beachten.
Einen guten Überblick gibt dieser Workshop, TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Mitte Oktober diskutierten PE-Experten bei der Jahreskonferenz PEp über aktuelle Trends, Strategien, Herausforderungen und Visionen in der Personalentwicklung. zum Artikel
Auch wenn die Statistiken von sinkenden Krankenständen sprechen, sind insbesondere
lange Krankenstände ein die Praxis weiterhin intensiv beschäftigendes Thema. zum Artikel
Wie ein moderner Arbeitgeber derzeit aussehen kann und wie Personalentwicklung nachhaltig funktioniert, erfahren Sie in diesem HR-Interview. zum Artikel
Was braucht es, um im Ausland beruflich erfolgreich zu sein?
Sind Vorbereitung und Training wichtiger oder das Auswählen der richtigen Personen? Welche Bedeutung hat die Sprache des Gastlandes? zum Artikel
Die Angst vor Diskriminierung am Arbeitsplatz ist für Homosexuelle groß. TRAiNiNG hat bei Betroffenen nachgefragt und Interessantes erfahren. zum Artikel
Unternehmen versuchen vieles, um geeignete Mitarbeiter zu finden. Eine Möglichkeit ist es, aktiv an potenzielle Kandidaten heranzutreten.
zum Artikel
Es gibt viele Tools, die versprechen, die Persönlichkeit zu analysieren und die verborgenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Was es wirklich mit Potenzialanalysen auf sich hat, ob und wie Persönlichkeit überhaupt messbar ist und welche Aussagen für die Praxis getroffen werden können, untersucht der vorliegende Artikel. zum Artikel
In diesem Artikel werden wichtige Fragen zum Thema »Kontrolle der Internetnutzung und des E-Mail-Verkehrs« beantwortet. zum Artikel
Wie die HR-Strategie der OMV aussieht und wie sie in Zeiten von fallenden Ölkursen intelligent spart, ohne die Zukunft zu ruinieren, lesen Sie in diesem HR-Interview. zum Artikel
Dieser Artikel stellt das Konzept des »Boomerang Hiring« vor. Die Idee dahinter ist es, Ex-Mitarbeiter wieder einzustellen. zum Artikel
Worum geht es bei Führungskräfteausbildungen? Wodurch unterscheiden sich diese von Ausbildungen für Nicht-Führungskräfte? Ist es sinnvoll, jemanden Externen mit der Entwicklung und dem Training der eigenen Führungskräfte zu beauftragen? zum Artikel
Beim Qualifizieren ihrer Mitarbeiter setzen Unternehmen verstärkt auf firmeninterne Trainer. Was dadurch möglich ist und welche Vorteile und Risiken sie bieten, lesen Sie hier. zum Artikel
Die Rahmenbedingungen des Lernens ändern sich – das Lernen selbst ändert sich.
Die Ansprüche an Trainer sind völlig andere als noch vor einigen Jahren. zum Artikel
45 % aller Österreicher leiden unter Schlafstörungen. Welche Konsequenzen das hat und was Coaching zu einem guten Schlaf beitragen kann, lesen Sie hier. zum Artikel
Ein breites Angebot mit äußerst kompetenten Vortragenden bot das 4. Jahresforum »Betriebliches Gesundheitsmanagement« – BGM 2015 – von Business Circle. zum Artikel
Das Recruiting zählt zu den Königsdisziplinen für HR-Manager. Die passenden Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt verfügbar zu haben, ist das Ziel. Wie Sie an die richtigen Kandidaten kommen, was sich in den nächsten Jahren ändern wird und einige Tipps für das Bewerbungsgespräch lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Eine der Aufgaben gesunder Unternehmensführung ist, dafür zu sorgen, dass äußere Belastungen und Krisen erfolgreich bewältigt werden können. zum Artikel
Fehler bei der Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für eine »Massenkündigung« können für den Arbeitgeber teuer werden. Dieser Artikel bietet eine erste Hilfestellung. zum Artikel
Wie das Familienunternehmen Pöttinger neue Mitarbeiter rekrutiert, aus- und weiterbildet und fördert, lesen Sie in diesem HR-Interview mit Herbert Wagner. zum Artikel
Müssen erfolgreiche Führungskräfte auch ethisch fragwürdige Entscheidungen treffen?
zum Artikel
Lebenslanges Lernen ist häufig nur ein Schlagwort. 2016 werden wichtige -Förderungen gestrichen. Mögliche Konsequenzen haben wir mit Martin Röhsner besprochen. zum Artikel
Veränderungen sind meist mit Personalentscheidungen verbunden, welche ein Umdenken, Neuorientieren und ein Sich-Öffnen für mögliche ausgefallene Wege erfordern. zum Artikel
Berater lassen in letzter Zeit mit »kreativen Ideen« aufhorchen, die Erleichterung im engmaschig regulierten Arbeitsrecht verschaffen sollen. Dabei ist höchste Vorsicht geboten. zum Artikel
Worauf Bewerber beim Lesen von Stellenanzeigen wirklich achten,
weiß Rudi Bauer aufgrund einer neuen Eye-Tracking-Studie. zum Artikel
So wie klassische Printmedien den vorhergesagten Tod nicht sterben werden, so bleibt die Mitarbeiterzeitung das wichtigste Instrument der internen Kommunikation. zum Artikel
Ethik ist cool und klingt toll. Ethische Richtlinien, an die sich Unternehmen angeblich halten, werden mehr. Doch nur, weil es auf der Website schön klingende Sätze gibt, heißt das noch lange nicht, dass Unternehmen ihren sozialen Verantwortungen auch nachkommen. zum Artikel
»Bildungscontrolling steckt in Österreich noch immer in den Kinderschuhen«, so begann ein Artikel im Magazin TRAiNiNG aus dem Jahr 2012. Ob sich seitdem etwas geändert hat und worauf Unternehmen besonders achten müssen, beschreibt dieser Artikel. zum Artikel
Ob HR-Instrumente noch modern und am aktuellen Stand sind, das war Thema des diesjährigen Forum Personal. TRAiNiNG war dabei und hat nur Gutes zu berichten. zum Artikel
Sie wissen genau, dass Sie sich vor Kurzem getroffen haben. Jedoch, eine Kleinigkeit fällt Ihnen nicht ein – der Name der Person, die Sie gerade so herzlich begrüßt hat. zum Artikel
Employer Branding – die dahinter stehende Grammatik der englischen Sprache lässt es schon erkennen – ist ein Prozess. Eine gute Arbeitgebermarke will geplant und erarbeitet sein. Und das funktioniert nur in eine Richtung: von innen nach außen. Im Zentrum stehen die Mitarbeiter. zum Artikel
Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg von Unternehmen. Doch was ist überhaupt Innovation, und wie stärkt man die Innovationskraft von Unternehmen? zum Artikel
Im Rahmen der Mitarbeitermotivation sind die meisten Unternehmen bestrebt, ihren Angestellten eine gute Grundlage für fleißiges und ehrgeiziges Handeln zu bieten. zum Artikel
Zwei Drittel der Arbeitskräfte weltweit würden für einen Job ins Ausland ziehen. Österreicher zieht es in Nachbarstaaten oder nach Großbritannien, USA und Kanada. zum Artikel
Aktivitäten von Verkäufern sind die Voraussetzung für einen vertrieblichen Erfolg. Mehr Frequenz bringt mehr Geschäft und viele Kontakte bringen viele Kontrakte. zum Artikel
Mit Emotionen kann man die Lerninhalte besser verankern, denn: Was man dargeboten bekommt, während man eine Emotion durchlebt, bleibt besser im Gedächtnis. Der Einsatz kabarettistischer Elemente in Seminaren kann also den Lerntransfer verbessern. zum Artikel
Kennen Sie den schon? Ein Lobbyist, eine Ministerin und ein Trainer … Nein, stopp! Ganz falsch! Humor im Unternehmen zu etablieren, bedeutet nicht, Witze zu erzählen, auch wenn das natürlich erlaubt ist. Es geht um etwas ganz anderes. Es geht um viel mehr. zum Artikel