Um sich als Speaker im hart umkämpften Markt durchzusetzen, braucht es neben einer perfekten Keynote noch einiges an Positionierungs-Know-how. zum Artikel

Um sich als Speaker im hart umkämpften Markt durchzusetzen, braucht es neben einer perfekten Keynote noch einiges an Positionierungs-Know-how. zum Artikel
Holografie ist eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, den Markt für Keynote-Speaker zu revolutionieren. Es ist noch zu früh, um die Auswirkungen abzuschätzen, aber es ist klar, dass Holografie ein wichtiger Bestandteil des Business-Speaker-Marktes sein wird. zum Artikel
Was Speaker, Trainer und Führungskräfte von Schauspielern lernen können, erfuhren 32 Teilnehmer bei der ersten Business Masterclass im Max Reinhardt Seminar in Wien. zum Artikel
Wenn Sie einmal die ABBA Arena in London gesehen haben, wissen Sie, was auf Bühnen alles möglich ist. Auch im Speaking wird moderne Technik bereits angewandt. zum Artikel
Emil Hierhold ist wohl der bekannteste Präsentationstrainer des Landes.
Mit seinen Seminaren und Büchern hat er Meilensteine bei Präsentationen gesetzt. zum Artikel
Gregor Fauma ist der Redner des Jahres 2022. Der Verhaltensbiologe überzeugte die Jury mit einer fantastischen Keynote über Humor. zum Artikel
Corona-bedingt hat sich das Messe- und Tagungsgeschäft weitgehend ins Netz verlagert, und Firmen experimentieren mit neuen, digitalen Veranstaltungsformaten. zum Artikel
Die weltweite Corona-Pandemie hat die Veranstaltungs- und damit auch die Speakerszene hart getroffen. Viele Stornierungen und wenige Umbuchungen auf online waren und sind gängige Praxis. Doch die Krise bietet auch in dieser Branche eine Chance. zum Artikel
In unserer September-Ausgabe haben wir in Aussicht gestellt, zu testen, ob sich Videokonferenzen datenschutzkonform abwickeln lassen. zum Artikel
Wohin die Reise im Speaker-Business geht, und welche Positionierungschancen die Krise Speakern bietet, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Die Beraterszene wird immer verrückter. Oder sollte ich schreiben, selbstverliebter und ich-bezogener? Dieses Eindrucks kann ich mich immer schwerer erwehren. zum Artikel
Der Weg vom Trainer im Seminarraum zur Speaker-Bühne klingt verlockend. Höhere Stundensätze und mehr Reputation in der Öffentlichkeit rufen daher immer mehr Trainer in die Speaker-Szene. Wie das gelingen kann und welche Stolpersteine es dabei gibt, lesen Sie hier. zum Artikel
Florian Wildgruber ist der Redner des Jahres 2019.
Der erst 27-Jährige kann bereits auf mehrere Erfolge zurückblicken. zum Artikel
Der 5. Österreichische Speaker Slam fand Ende April 2019 statt.
20 Speaker hatten die Chance die Jury von ihrem Können zu überzeugen und tolle Preise zu gewinnen. Wer gewonnen hat, lesen Sie hier. zum Artikel
Ende April hielt Bardia Monshi (Gründer und Geschäftsführer der iVip OG – Institut für Vitalpsychologie) einen spannenden Vortrag zum Thema: „High Tech braucht High Touch. Digitalisierung: Was heißt das für die Führung?“ zum Artikel
Das Gehen ist völlig unterschätzt. Wie wichtig es nicht nur für den Körper, sondern vor allem auch für das Hirn ist, täglich viele Schritte zu gehen, lernt man in diesem Vortrag. zum Artikel
Dieser Abend hatte alles, was eine gute Show braucht: Emotionen, Action,
ein begeistertes Publikum – und einen sehr sympathischen Vortragenden. zum Artikel
Wie Führungskräfte zu Sinnstiftern werden können, lesen Sie hier. zum Artikel
Zum Aufbau einer Rednerkarriere bedarf es neben Fachwissen und Eloquenz auch eines hohen Maßes an Selbstkritik. Fragen helfen, das Selbstbild zu schärfen. zum Artikel
Wir konnten es zunächst nicht glauben, aber: Diese Anleitung funktioniert tatsächlich!
Vor allem die Punkte 7 und 8 sind genial und führen garantiert zum Erfolg. – Achtung Satire! zum Artikel
In der Speakerwelt erfolgreich Fuß zu fassen, ist nicht so einfach wie es oftmals behauptet wird. Ein paar Tipps für die ersten Jahre, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Stefan Frädrich begeistert die Branche nicht nur als Speaker und Trainer, sondern auch mit innovativen Weiterbildungsformaten. Der Erfolg seiner Plattform GEDANKENtanken gab den Ausschlag, ihn zum Top-Speaker 2018 zu wählen. zum Artikel
Einen guten Redner für eine Veranstaltung zu finden, ist nicht einfach. Auf der anderen Seite ist es für Speaker auch nicht einfach, auf die »richtigen Bühnen« zu kommen. zum Artikel
Interview mit Martina Kapral, die vor 10 Jahren ihre Künstleragentur gründete. Vor einigen Jahren erweiterte sie ihr Angebot um eine Speakeragentur. zum Artikel
Manches, was Trainer und Vortragende erzählen, ist Bullshit – schlicht und einfach falsch. Doch was genau ist Bullshit? Wo kommt er her und wie erkennen wir ihn? zum Artikel
Welche kleinen Tools und Helfer den Trainer- und Speakeralltag
vereinfachen können, erkundeten wir in diesem Artikel. zum Artikel
Nicht alles, was Trainer erleben, macht Freude. TRAiNiNG hat einige Trainer und Speaker nach skurrilen und auch unangenehmen Situationen ihres Alltags befragt. zum Artikel
Die Speaker-Branche ist ein hart umkämpfter Markt. Viele versuchen hier Fuß zu fassen, nur wenigen gelingt es wirklich. Warum es sinnvoll ist, professionelle Speaker zu buchen, woran man sie erkennt und Tipps zur richtigen Auswahl von Speakern lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wie muss man als professioneller Speaker positioniert sein, um von Agenturen eingekauft zu werden, und was macht eigentlich eine überzeugende Rede aus? zum Artikel
TRAiNiNG hat Markus Hofmann als Top-Speaker 2017 ausgewählt. Er überzeugte vor allem mit seinen humorvollen Vorträgen, die den Zuhörern sofort umsetzbare Tipps bieten. zum Artikel
In völlig neuem Gewand präsentierte sich der Speaker-Slam
am 23. April erstmals in der Wiener Karl-Marx-Halle. zum Artikel
… und sich Personalisten und Seminarteilnehmer davon blenden lassen, dann ist es Zeit für einen wohl gemeinten Weckruf. zum Artikel
Warum es sich bezahlt macht, schlecht gelaunte Kollegen nicht aufzumuntern,
weiß unser Gastautor Gregor Fauma. zum Artikel
Im Seminar »Backstage Talk«, organisiert von experts4events, lernen die Teilnehmer über die geheimen Mechanismen des Fernsehens und wie man als Talkgast eingeladen wird. zum Artikel
Das Österreich Chapter der GSA hat seit September eine neue Präsidentin. TRAiNiNG hat mit ihr über die German Speakers Association gesprochen. zum Artikel
Viele Trainer und Speaker sind auf gute PR angewiesen. Eine Möglichkeit, öfters ins Radio zu kommen, bietet jetzt die Plattform radioEXPERTEN. zum Artikel
Auch erfahrene Speaker sind vor und nach ihrem Auftritt in gewisser Weise angespannt. Welche Auswirkungen das hat und wie Speaker wieder »runter« kommen, lesen Sie hier. zum Artikel
Woran wir Blender von wirklich erfolgreichen Menschen unterscheiden können,
und was das Ganze mit Pfauen und Hirschen zu tun hat, das beschreibt Gregor Fauma. zum Artikel
Florian Wildgruber ist der Gesamtgewinner des 2. österreichischen Speaker-Slam.
Mit Inhalt und Top-Performance konnte er die Jury überzeugen. zum Artikel
Dass der Weg zum Speaker ein steiniger ist, wissen alle, die sich bereits dorthin entwickeln. Einige, die erst mit dem Gedanken spielen, sich umzupositionieren, gehen das häufig etwas naiv an. Was es braucht, um ein erfolgreicher Redner zu werden, das beschreiben ausgewählte Experten im Gespräch mit Christoph Wirl. zum Artikel
TRAiNiNG hat auch in der aktuellen Ausgabe einige Geschichten, die von Trainern verwendet werden, um ihre Botschaften zu unterstreichen, auf deren Wahrheitsgehalt überprüft. zum Artikel
Es war ein bunter Nachmittag und Abend, am 30. April im Wiener Metro-Kino. 24 Speaker traten an, um Publikum und Jury zu überzeugen. Den meisten ist das auch gelungen. zum Artikel
Weder auf bessere Bedingungen noch auf langatmige Change-Projekte. Wie Unternehmen erfolgreich mit dem Wandel umgehen können, das weiß Max Bormann. zum Artikel
Angelehnt an die Coverstory unserer März-Ausgabe überprüfen wir einige der Geschichten, die von Trainern und Speakern gerne erzählt werden, auf ihren Wahrheitsgehalt. zum Artikel
Ein Speaker und Trainer lebt unter anderem davon, komplexe Inhalte leicht aufbereitet zu vermitteln. Viele Botschaften werden in Geschichten verpackt. Leider häufig in falsche. zum Artikel
Ende Februar fand erstmalig der GSA Inspiration Day statt. Mehr als 60 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz waren in Linz dabei. Ein Feuerwerk an Impulsen. zum Artikel
In unserer neuen Rubrik »Speaker Corner« stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe einen Speaker vor, den wir in der Redaktion live gesehen und für gut empfunden haben. zum Artikel
Zwei Highlights, leider am gleichen Tag, haben Ende November in Wien die Herzen der Verkäufer höher schlagen lassen. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Voneinander lernen, um gemeinsam etwas Großes zu erreichen – das ist das Ziel des Redner-Dachverbands GSA. TRAiNiNG hat mit dem Chapter-Präsidenten gesprochen. zum Artikel
… und sie dies gar nicht bemerken, dann findet die GSA-Convention statt. Heuer bereits zum 10. Mal. Rund 350 Teilnehmer waren begeistert. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Eine Speaker-Fortbildung der Superlative: Über 100 Teilnehmer profitierten Anfang Mai am Lee Strasberg Institute in New York City von den besten Schauspiellehrern der Welt. zum Artikel
Der Top-Speaker des Jahres 2015 ist Hermann Scherer. Die Speakerkoryphäe hat unsere Redaktion mit Inhalten und Performance überzeugt. zum Artikel
Angelehnt an unseren »übertriebenen« Seminarbericht der Februarausgabe lesen Sie dieses Mal, was bei einer Rede so alles nerven kann. zum Artikel
Warum Menschen in die Kurzfrist-Falle tappen, wie wir alle dort herauskommen, und welche Folgen das für die Führung der Zukunft hat. zum Artikel
Es ist das Schlagwort der aktuellen Trainergeneration. Aber nicht nur das:
Lebensmittel sollen authentisch sein, Häuser und sogar Zigaretten. zum Artikel
Manche sollen ihn als Speaker gut finden, andere schrecklich. Diesen Herbst haben wir uns selbst ein Bild gemacht.
zum Artikel
Die GSA-Convention ist ein jährlicher Pflichttermin für die Speaker- und Beraterszene.
Was Sie verpasst haben, falls Sie nicht dabei waren, erfahren Sie hier. zum Artikel
Im Trainer- und Speaker-Markt gibt es sehr unterschiedliche Tages- bzw. Stundensätze. Einige verkaufen ihre Vorträge unter dem Marktwert, manche referieren kostenlos, andere bezahlen dafür, dass sie auftreten »dürfen«. Wieder andere cashen volle Länge ab. Dieser Artikel beleuchtet das Thema »Honorare« in den unterschiedlichsten Facetten. zum Artikel