Wenn Burn-out statt Grippe auf dem Krankenschein steht, ist es Zeit,
das System zu hinterfragen – und HR steht im Zentrum der Lösung. zum Artikel

Wenn Burn-out statt Grippe auf dem Krankenschein steht, ist es Zeit,
das System zu hinterfragen – und HR steht im Zentrum der Lösung. zum Artikel
Vom Notbehelf zur Zukunft der Weiterbildung: Wie Distance Learning nicht nur die Art zu lernen verändert hat, sondern sich als zentraler Baustein moderner Kompetenzentwicklung etabliert – mit neuen didaktischen Ansätzen, digitalen Tools und durch künstliche Intelligenz. zum Artikel
Vom ersten Impuls bis zur nachhaltigen Umsetzung – wie Keynotes, Trainings und Coachings ineinandergreifen können, um Mitarbeiter und Organisationen gezielt voranzubringen und dabei sowohl strategische Ziele als auch individuelle Entwicklungsbedürfnisse berücksichtigen. zum Artikel
Immer weniger Talente sehen in ihrer Arbeit mehr als einen bloßen Job – ein alarmierender Trend, der zum Umdenken zwingt. Die Generation Z fordert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Möglichkeit, durch ihre Arbeit einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. zum Artikel
Mitarbeiterbindung statt teurer Fluktuation: Wie kluges Karenzmanagement Unternehmen auf Erfolgskurs hält. zum Artikel
Wie HR zur Schlüsselfunktion in Unternehmen wird – und warum operative Aufgaben nicht vernachlässigt werden dürfen. zum Artikel
»Das Training war gut«, lautet das häufige Fazit der Teilnehmer. Zurück bei der Arbeit ist das Erlernte jedoch vergessen. Wege und Ideen, den Transfer zu unterstützen. zum Artikel
Wie kann Zuversicht in einer Welt voller Unsicherheiten zur Stärke werden, anstatt zur Illusion zu verkommen? zum Artikel
Der Generationenwechsel und digitale Innovationen stellen Unternehmen vor eine entscheidende Frage: Wie wird Weiterbildung zukunftsfähig gestaltet, um sowohl die Erfahrungen älterer Generationen zu bewahren als auch die digitalen Kompetenzen der Jüngeren optimal zu fördern?
zum Artikel
Was früher in Klassenräumen und durch schwere Bücher stattfand, ist heute nur noch einen Klick entfernt. Eine Online-Lernplattform bietet uns die Möglichkeit, Wissen jederzeit und überall zu erlangen – egal, ob wir eine neue Sprache lernen, berufliche Fähigkeiten erweitern oder einfach nur neugierig auf ein bestimmtes Thema sind. zum Artikel
Warum persönliche Seminare den Online-Kursen überlegen sind zum Artikel
Wie sich Unternehmen wie SAP und AXA durch Gaming die Talente der Zukunft sichern. zum Artikel
Dieser Beitrag beleuchtet Gewichtsdiskriminierung am Arbeitsplatz und wie HR helfen kann, Gewichtsbias und Stigmatisierung am Arbeitsplatz zu bekämpfen: zum Artikel
Die aktuelle Weiterbildungsstudie bestätigt: Weiterbildung wird zur strategischen Priorität für österreichische Unternehmen. zum Artikel
Von grünen Fähigkeiten profitieren: Warum Unternehmen in die Klimakompetenz der Arbeitnehmer:innen investieren sollten zum Artikel
Wie Potenzialanalysen die herkömmlichen Recruiting-Methoden transformieren
und dabei helfen, die wahren Talente hinter den Lebensläufen zu erkennen. zum Artikel
Entdecken Sie verborgene Talente in Ihrem Unternehmen und sichern Sie durch eine vorausschauende Nachfolgeplanung langfristigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. zum Artikel
Warum Unternehmen auf Potenzialanalysen setzen sollten, um zukünftige Schlüsselpositionen effektiv zu besetzen? Durch frühzeitige Identifikation und Förderung von High Potentials sichern sie den Erfolg Ihres Unternehmens. zum Artikel
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wird effektives Retention Management für Unternehmen immer wichtiger, um Talente langfristig zu binden. zum Artikel
Neue Studie zeigt: Gehaltsunterschiede zwischen Bachelor- und Master-Absolventen bleiben bestehen. zum Artikel
Von Visionen zu Lösungen: Die beiden Tage auf der diesjährigen PoP – Power of People standen im Zeichen des Wandels. TRAiNiNG war dabei und wieder einmal begeistert. zum Artikel
Der Hybrid-Modus ist in vielen Unternehmen Standard. Um das volle Potenzial der hybriden Arbeitsmodelle auszuschöpfen, müssen wir alte Ansätze neu überdenken. zum Artikel
Innovative Ansätze zur Personalbeschaffung und Mitarbeiterförderung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zum Artikel
Beim jüngsten HR-Expertentreff von Sage holten sich rund 170 Personalverantwortliche wichtige gesetzliche Updates, um die Lohnabgaben zu optimieren. zum Artikel
Transparenz von Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz im HR zum Artikel
Ein Phänomen greift um sich – Bewerber, die im Laufe des Einstellungsprozesses ohne Vorwarnung verschwinden. Wie können Unternehmen damit umgehen? zum Artikel
»Die Zukunft der Arbeit im Zeichen von Künstlicher Intelligenz«, das war das Thema des ausverkauften Events »Powercouple KI und Arbeitswelt« von der ARS Akademie. zum Artikel
Wie HR-Verantwortliche die Herausforderungen betreffend Home-Office
angehen können und welche Strategien es dafür gibt. zum Artikel
Dieser Artikel beleuchtet, wie Personalverantwortliche KI bereits nutzen und welche Potenziale sie für die Zukunft sehen. zum Artikel
Nicht nur Mitarbeiter der Unternehmen, auch deren Kunden sind zunehmend Angehörige der Generation Z. Entsprechend wichtig ist, deren Bedürfnisse zu kennen. zum Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) verändert viele Bereiche der Arbeitswelt, einschließlich des Recruitings. Der Einsatz von KI in der Personalbeschaffung bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen und wirft wichtige Fragen über Effizienz, Fairness und Datenschutz auf. zum Artikel
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von HR-Profis verändert und welche Herausforderungen es gibt. zum Artikel
Dieser Artikel soll HR-Managern als Leitfaden dienen, um die vielfältigen Möglichkeiten von Gamification in ihren Organisationen zu erkunden und effektiv zu nutzen. zum Artikel
Kognitive Tests im HR-Bereich: Eine Analyse ihrer Bedeutung und der Möglichkeiten, sie mittels KI-Tools zu manipulieren. zum Artikel
Performance Management gehört bei allen erfolgreichen Unternehmen zum guten Ton. Erfahren Sie, welche Strategien die richtigen für Ihren Erfolg sind! zum Artikel
Welche zukunftsfähigen Tools A1 Telekom einsetzt, um seine Mitarbeiter up-to-date zu halten, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Österreich steht an der Spitze einer HR-Revolution, die nicht nur die Landschaft des Personalwesens neu gestaltet, sondern auch zeigt, wie Innovation und fortschrittliche Strategien Unternehmen transformieren und die Arbeitswelt modernisieren können. zum Artikel
Mehr Fachwissen, mehr Verantwortung – aber auch mehr Wertschätzung? Welche Maßnahmen die Lohnverrechnung aufwerten und gegen Fachkräftemangel helfen. zum Artikel
Otmar Kastner fördert die Weiterentwicklung von Führungskräften in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Ein Interview mit deren Personaldirektor. zum Artikel
Es gibt zahlreiche Tools, Anwendungen und andere »Spielereien«, die HR-Managern und Personalentwicklern dabei helfen können, ihren Beruf effizienter auszuüben. Probieren Sie doch einmal eine neue Mitarbeiter-App aus, oder lassen Sie die nächste Präsentation von der KI erstellen. zum Artikel
Dieser Artikel beschreibt »Green Learning« und zeigt konkrete Strategien auf, wie Weiterbildung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. zum Artikel
Heutzutage ist es einfacher denn je, sich in spezifischen Bereichen fortzubilden. Die grenzenlosen Ressourcen des Internets und die jüngsten Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz bieten unschätzbare Möglichkeiten. In diesem Artikel erhalten Sie einen Einblick. zum Artikel
Welche Erkenntnisse aus dem Vergleich der Zombie-Apokalypse mit der heutigen Arbeitswelt gezogen werden können, lesen Sie in diesem Artikel mit Augenzwinkern. zum Artikel
Immer mehr Unternehmen gestalten ihre Strukturen dynamisch und fördern so individuelle Karrierewege, womit sie sich von den starren Hierarchien der Vergangenheit abheben. TRAiNiNG hat zu diesem Thema recherchiert und einen Experten interviewt. zum Artikel
Mit einem innovativen Instrument lassen sich PE-Maßnahmen leichter messen und so nachhaltig umsetzen. zum Artikel
Künstliche Intelligenz bietet beim beruflichen Lernen einige Anwendungsmöglichkeiten. Auch beim Bildungscontrolling ergeben sich Chancen. zum Artikel
Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI im Recruiting, von der Formulierung von Stellenanzeigen bis zur Mitarbeiterbindung. Dabei werden auch die ethischen und rechtlichen Herausforderungen diskutiert. zum Artikel
Jedes Jahr stellen wir in der Oktober-Ausgabe aktuelle Studienergebnisse über die Weiterbildungslandschaft vor. zum Artikel
Haben Sie einen »Growth Mindset«? Glauben Sie also an Ihre Lern- und Veränderungsfähigkeit? Ein kleines Wort macht den Unterschied. zum Artikel
Eine aktuelle Studie stellt Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt übersichtlich dar. zum Artikel
Wie die Attraktivität als Arbeitgeber mittels beruflicher Lebensqualität gesteigert werden kann. zum Artikel
Wie gut sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten, wird eine entscheidende Rolle in puncto Wettbewerbsfähigkeit spielen. zum Artikel
Die Zusammenarbeit in und mit interkulturellen Teams stellen deren Mitglieder immer wieder vor Herausforderungen. zum Artikel
Die Bedeutung des E-Learnings hat stark zugenommen. Ganz besonders sinnvoll und effektiv kann es im Prozessmanagement eingesetzt werden. zum Artikel
HR steht immer mehr im Zentrum der Kulturvielfalt: Aufgrund der voranschreitenden Globalisierung ist es die Aufgabe der HR-Abteilung, ihre Führungskräfte für die internationale Geschäftswelt mit globalen Teams fit zu machen. zum Artikel
»Die Jungen können und wollen ja gar nicht mehr arbeiten.« »Früher hätte man es mit so einer Einstellung nicht geschafft.« Was will die junge Generation von Unternehmen? zum Artikel
Für Arbeiten im Home-Office ist ein vertrauensvolles Arbeitsklima notwendig, das mit einem gewissen Kontrollverlust verbunden ist. zum Artikel
»New Work« und »New Leadership« sind nicht nur Schlagworte, sondern Bewegungen, die das Ziel verfolgen, Arbeit sinnvoller, flexibler und individueller zu gestalten. In diesem Artikel lesen Sie, wohin die Reise geht, und woran Unternehmen denken sollten. zum Artikel
Die Zeiten ändern sich – die Anforderungen an Führungskräfte ebenso. Es braucht eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur, in der Vertrauen gelebt wird. zum Artikel
Welchen Vorteil Essensgutscheine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben und worauf Unternehmen bei der Einführung achten sollten, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wir wollten einen Artikel schreiben über am Markt bereits verfügbare HR-Management-Tools, die sich Künstliche Intelligenz zunutze machen. Bei der Recherche haben wir erkannt: Auch wenn es solche Software-Instrumente schon gibt, momentan geht es für Unternehmen, HR-Abteilungen und die gesamte Gesellschaft um etwas ganz anderes. zum Artikel
Die HR-Konferenz PoP – Power of People – feierte Ende April ihr 20-jähriges Jubiläum. Rund 160 HR-Experten wollten das Spektakel nicht versäumen. zum Artikel
Als HR-Manager ist es essenziell, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. In diesem Artikel werden Ideen vorgestellt, wie Personalisten es schaffen, up-to-date zu bleiben und keinen bedeutenden Trend in der Personalbranche zu verpassen. zum Artikel
Fachkräftemangel, Home-Office-Herausforderungen und Künstliche Intelligenz im Fokus der Unternehmen. zum Artikel
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und an das Unternehmen zu binden, ist heutzutage nicht mehr so leicht. Durch den Fachkräftemangel müssen sich die meisten Unternehmen mehr als in der Vergangenheit anstrengen und den Arbeitnehmern Vorteile bieten. zum Artikel
Coaching erlebt derzeit einen Boom und gewinnt in verschiedenen Bereichen an Bedeutung. Doch: Werden Coaches in Zukunft von einer Künstlichen Intelligenz abgelöst? Und welche Themen brennen den Klienten derzeit unter den Fingernägeln? zum Artikel
In diesem Artikel lesen Sie ein kurzes Resümee zur Zertifizierungslandschaft im Coaching. zum Artikel
Der diesjährige »Leadership Horizon«, veranstaltet von MDI, fand am 23. Mai im SO/Vienna Hotel statt. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Potenzialanalysen können Unternehmen dabei unterstützen, gezielt in die Entwicklung der Talente der Mitarbeiter zu investieren und so die Zufriedenheit im Team und damit auch das Arbeitgeberimage nachhaltig zu steigern. zum Artikel
Wie Unternehmen Talente gewinnen und halten können, indem sie auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer eingehen und innovative Strategien umsetzen. zum Artikel
In der sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unerlässlich geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die Phasen einer »Lernreise«, von der Erkenntnis der eigenen Wissenslücken bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Gelernten im Alltag. zum Artikel
Betriebliches Lernen braucht nicht immer Trainer. Eine effektive Methode zur Wissensvermittlung stellt Peer-to-Peer-Lernen dar. zum Artikel
Seit einiger Zeit gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, kostengünstig Fahrräder für ihre Mitarbeiter zu leasen. TRAiNiNG im Gespräch mit Marc Gerhardinger. zum Artikel
Aufgrund des akuten Fach- und Führungskräftemangels überdenken zurzeit viele Unternehmen ihre Personalpolitik. zum Artikel
Warum es so viele Vorurteile gegenüber den Generationen gibt, und warum ein guter Altersmix im Unternehmen wichtig ist. zum Artikel
Das Ziel des nachhaltigen Personalmanagements besteht darin, den Personalbereich eines Unternehmens auf eine Weise zu leiten, die sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Planeten gerecht wird. zum Artikel
Die Lehre ist ein Sprungbrett für junge Menschen, um Karriere zu machen. Gleichzeitig ist sie ein Weg, um als Unternehmen perfekt ausgebildete Fachkräfte zu bekommen und an das eigene Unternehmen zu binden. Dafür muss aber einiges richtig gemacht werden. zum Artikel
Wie sich Nachhaltigkeit wirksam im Unternehmensalltag verankern lässt. zum Artikel
Um IT-Fachkräfte zu finden, müssen sich Unternehmen schon einiges einfallen lassen. Nachfolgend bekommen Sie wichtige Anregungen und Tipps. zum Artikel
Mit neuen Technologien und Ansätzen können Unternehmen effizienter und effektiver als je zuvor neue Talente für ihre Organisation rekrutieren. zum Artikel
Martin Mayer steht dem angeblichen Erfolgsmodell der 4-Tage-Woche skeptisch gegenüber und erläutert seine Gründe. zum Artikel
Warum lockere Chefs den Karren an die Wand fahren – Laissez-faire? Eher, lass es lieber sein, oder? zum Artikel
Am 19. Jänner wurde die erste Veranstaltung des Jahres im Zuge des HR-Circle in den neu renovierten Räumlichkeiten der ARS-Akademie im Zentrum Wiens veranstaltet. zum Artikel
Die Business-Welt ändert sich schneller als je zuvor, ja sie ist permanent rasanten Wandlungen unterlegen. Unternehmen müssen damit umgehen lernen. Welche Trends und Entwicklungen auf uns zukommen, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Wie die Pandemie der letzten Jahre das Projektmanagement verändert hat, und welche weiteren Trends erkennbar sind, lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Wie Fachkräftemangel in Kindergärten und ukrainische Vertriebene durch Weiterbildung zusammentreffen und neue Perspektiven schaffen. zum Artikel
Die Lebenshaltungskosten haben in den letzten Monaten einen Preisanstieg erfahren wie seit den 1960er Jahren nicht mehr. Obwohl die Regierung verschiedene Maßnahmen auf Schiene bringt, um die Inflation im Zaum zu halten und die Auswirkungen auf die Menschen so gering wie möglich zu gestalten, ist die Kostenexplosion bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen. zum Artikel
Die Weiterbildungsstudie der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung hat spannende Erkenntnisse hervorgebracht. TRAiNiNG hat detailliert nachgefragt. zum Artikel
Um Online-Coachings möglichst interaktiv zu gestalten, gibt es viele, oft kostenlose Tools. Einige davon werden in diesem Artikel vorgestellt. zum Artikel
Wie weit die KI-Forschung heute ist, und welche Anwendungsfelder KI im HR-Management bereits hat, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel