Am 19. Mai fand der diesjährige WIFI Trainingskongress online statt.
Zahlreiche Keynotes und Workshops begeisterten über 130 Teilnehmer. zum Artikel

Am 19. Mai fand der diesjährige WIFI Trainingskongress online statt.
Zahlreiche Keynotes und Workshops begeisterten über 130 Teilnehmer. zum Artikel
»Computer aus – Konflikt weg.« Nach dieser Maxime agieren wir oft bei der virtuellen Zusammenarbeit. Wie es besser geht, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Ende April war es wieder so weit. Die HR-Branche traf sich zur bereits
19. PoP – Power of People, erstmals in Stegersbach. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Welche Weiterbildungen für HR-Manager sinnvoll sind, und warum eine weitere Spezialisierung auf HR-Themen nicht immer zielführend ist, lesen Sie hier. zum Artikel
Alljährlich denken Unternehmen und vor allem HR-Abteilungen darüber nach, was sie ihren Mitarbeitern schenken können. Hier ein paar ausgefallene Ideen. zum Artikel
Was unterscheidet Kompetenz von Potenzial? Und welche Chancen können analytische Tools dazu bieten? Welche Gefahren lauern? zum Artikel
Analytische Tools werden von HR-Abteilungen gerne im Recruiting eingesetzt. Doch Potenzialanalysen können viel mehr. TRAiNiNG hat mit Anbietern und Experten über Chancen, Anwendungsfelder und Auswahlkriterien gesprochen. zum Artikel
Die EU hat eine Richtlinie für die Work-Life-Balance erlassen. Welche Relevanz diese für Österreich hat, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Wie derzeit das Arbeitsrecht in puncto Arbeitszeit aussieht, besonders in Bezug auf Gleitzeit und ähnliche flexiblere Arbeitszeitmodelle, beschreibt Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Endlich gab es wieder eine HR-Circle-Veranstaltung live. Johannes Kopf und weitere HR-Experten sprachen über die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt. zum Artikel
Excel konnte bis vor einigen Jahren in jedem Betrieb vorgefunden werden; ob als Übersicht der Arbeitszeiten, Urlaube oder gar zur Projektdokumentation: Excel war überall vertreten. Mittlerweile kann das Programm sich jedoch immer weniger bewähren, mitunter aufgrund der Innovation moderner Softwares, welche Excel vielerlei übertreffen. zum Artikel
Führungskräfte dürfen bei der Home-Office-Option nicht nur auf die Produktivität achten, sondern sollten sich auch Gedanken um die Gesundheit im Team machen. In unserem Beitrag zeigen wir, wie man im Home-Office gesund arbeitet und warum die Gesundheit auch Chefsache ist. zum Artikel
Um Weiterbildung für Unternehmen und Privatpersonen leistbar zu machen, gibt es viele Förderangebote. Die Auswahl ist groß und schwer durchschaubar. TRAiNiNG bietet hier einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildungs-Förderungen. zum Artikel
Online-Coaching bedarf anderer Voraussetzungen und eines neuen Know-hows für Coaches. Welche Aspekte hier besonders relevant sind, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Corona hat das Personalwesen ordentlich durcheinander gewirbelt. Welche Konsequenzen das auf den Arbeitsmarkt und die Gehälter hatte, lesen Sie hier. zum Artikel
Früher waren die Aufgabenfelder des Lohnbuchhalters, neudeutsch Payroll Specialist, und des HR Managers strikt getrennt. Im Zuge der digitalen Transformation nähern sich beide Welten aneinander an. Entscheidend ist aber die Wahl der richtigen Software-Lösung. zum Artikel
Mit Google for Jobs gibt es eine Plattform, die es geschickt zu bedienen gilt.
Ein Experte gibt in diesem Artikel dazu wichtige Informationen. zum Artikel
Unternehmen, die von der Pandemie betroffen sind und gleichzeitig die besten Talente suchen, sind mehr denn je gefordert, an ihrer Employer Brand zu arbeiten. zum Artikel
Wie verändert die Digitalisierung die Möglichkeiten von Bildungscontrolling? Bleibt alles beim Alten oder entstehen neue Wege? zum Artikel
Durch das proaktive Ansprechen von potenziellen Kandidaten erhöht sich für Unternehmen die Chance, passende Mitarbeiter zu finden. zum Artikel
In einer aktuellen Studie wurde die Ungleichheit am Arbeitsplatz betreffend Führung untersucht. TRAiNiNG hat sich die Zahlen näher angesehen. zum Artikel
Häufig klagen Geschäftsführer, ihre Mitarbeiter würden zu wenige Ideen entwickeln. Dabei verhindern sie oft selbst mit ihrem Verhalten das Entstehen neuer Ideen. zum Artikel
Um gute Lehrlinge zu finden und zu halten, müssen sich Unternehmen einiges einfallen lassen. Eine Stellenausschreibung alleine ist hier zu wenig. TRAiNiNG hat zu diesem Thema recherchiert und mit zwei Experten aus der Branche gesprochen.
zum Artikel
Die neun häufigsten Stolpersteine bei der Leistungsbeurteilung und Strategien, die zur Vermeidung von Voreingenommenheit führen. zum Artikel
Die flexible Gestaltung von Personaleinsatzplänen ist in diesen volatilen Zeiten ein großer Mehrwert für Unternehmen. zum Artikel
Ob und wie sich HR-Systeme an Generationen orientieren sollten,
beschreibt Katharina Thill. zum Artikel
Wie HR-Abteilungen von der Digitalisierung profitieren und welche Vorteile dadurch entstehen, lesen Sie in diesem Gastartikel. zum Artikel
Drei Tipps, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen dabei helfen kann, HR-Prozesse auf eine solide Datenbasis zu stellen. zum Artikel
Zentraler Grundwert der Barmherzigen Brüder ist die »Hospitalität«. Wie spiegelt sich das in einer Krankenhausgruppe im Bereich Employee Experience wider? Die Employee Experience ist laut gebräuchlichen Definitionen die Summe aller Erfahrungen, die Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen sammeln. Das umfasst Interaktionen, Eindrücke und Emotionen, wodurch die »Mitarbeitererfahrung« zu einem wichtigen Hebel für die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation… zum Artikel
Wann spricht man von Talenten und welche Vorstellungen haben sie von ihrem zukünftigen Arbeitsplatz? Ein Beitrag mit Denkanstößen für die Personalgewinnung. zum Artikel
Der Arbeitsmarkt verändert sich nicht nur durch die Corona-Krise derzeit massiv. Niki Dürhammer über die Auswirkungen auf das Talent-Management im Interview. zum Artikel
Wenn Unternehmen für positive Mitarbeitererfahrungen sorgen und die Arbeit ihrer Angestellten wertschätzen, können sie deren Motivationsgrad spürbar steigern. zum Artikel
Die letzten Monate haben uns gezeigt, dass Gesundheit auch für vitale Menschen keine Selbstverständlichkeit, sondern ein wertvolles Gut ist. zum Artikel
Die Arbeitswelt hat sich nicht nur durch den Einsatz von Videokonferenz- und Kollaborationstools verändert. Worum es bei »New Work« wirklich geht, lesen Sie hier. zum Artikel
Employee Experience ist heutzutage mehr als ein HR-Trend. Das Ziel ist es, inspirierende Arbeitserlebnisse für Mitarbeiter zu schaffen, die sich unmittelbar auf deren Loyalität zum Unternehmen auswirken. Worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
zum Artikel
Das Führen von virtuellen Projektteams stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen. Unterschiedliche Zeitzonen, unterschiedliche Kulturen, neue Technik sind nur ein paar der Themen, mit denen Projektleiter konfrontiert sind. zum Artikel
Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit, die besten Mitarbeiter zu finden, nochmals verschärft. Personaldiagnostische Tools helfen dabei, Wichtiges über Kandidaten und Mitarbeiter zu erfahren. Und gleichzeitig viel über sich selbst zu lernen. zum Artikel
Aufgrund der aktuellen Situation, fand am 06. und 07. Mai 2021, der CHC Summit zum zweiten Mal online statt. Lesen Sie hier einen Nachbericht. zum Artikel
Der Mensch hat einen angeborenen »Willen zum Sinn« (Viktor Frankl). Das Streben nach Sinn gilt als primäre Motivationskraft des Menschen. zum Artikel
In diesem Interview lesen Sie die wichtigsten Kriterien, die Verkäufer bei Video-Beratungen beachten sollten, inklusive Best-Pratice-Beispiel. zum Artikel
Home-Office hat Vor- und Nachteile, je nach Persönlichkeitsstruktur des Mitarbeiters. Wie Führungskräfte unterstützen können, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Global Mobility Teams tun gut daran, sich rasch und mit Nachdruck dem Übergang vom »Now« zum »Next« ihrer Global Mobility Strategie zu widmen. zum Artikel
Jede Führungskraft wünscht sich Mitarbeiter, die hoch motiviert arbeiten,
unter anderem, weil sie in ihrer Arbeit einen Sinn sehen. zum Artikel
Corona hat jedes Unternehmen in Österreich betroffen. Was können wir nach über einem Jahr daraus lernen? Dazu gibt es eine spannende Initiative. zum Artikel
Eine neue Form der (Zusammen-)Arbeit in Unternehmen zu etablieren, ist ein Change-Prozess, der außer der Struktur-, auch die Kulturebene umfasst. zum Artikel
Dieser Spruch gilt leider oft auch beim Führen von Mitarbeitern im Home-Office.
Dabei sind gerade sie oft sehr verunsichert. zum Artikel
Seit dem 8. April 2021 ist Google for Jobs offiziell in Österreich gestartet. Unternehmen können nun ihre Stellenanzeigen kostenlos in der „Google for Jobs-Box“ positionieren. Voraussetzung dafür: Die Stellenanzeigen müssen für Google optimiert werden. zum Artikel
Dass das Designen und das Durchführen von Online-Trainings komplett neue Fähigkeiten der Trainer erfordern, ist klar. Doch welche Skills sind das konkret? Und wie muss ein Online-Seminar konzipiert sein? TRAiNiNG im Gespräch mit zwei Experten1 auf diesem Gebiet. zum Artikel
Welchen Einfluss auf die Motivation der (verbleibenden) Mitarbeiter haben sinnvolle und durchdachte Kündigungen, die z. B. wegen der Krise nötig geworden sind? zum Artikel
Hartlauer-Lehrlinge stechen bei Lehrabschlussprüfungen stets heraus. Der Leiter der Hartlauer Akademie, Gabriel Cik, gewährt Einblicke in die Erfolgsstrategie. zum Artikel
Rund die Hälfte der Österreicher ist offen für neue berufliche Herausforderungen – das geht aus einer aktuellen Studie hervor. zum Artikel
Was man unter positiver Psychologie im Führungsalltag verteht, wie man sie einsetzt und wie man damit die Gesellschaft verbessern kann, lesen Sie in diesem Gastartikel. zum Artikel
Gerade in Krisenzeiten ist ein humorvoller Führungsstil wichtig, um Mitarbeiter optimistisch und motiviert bei Laune zu halten. zum Artikel
Am 27. Jänner fand der erste HR-Circle des Jahres, in Kooperation mit dem CSR-Circle, online via Zoom statt. Rund 150 HR-Manager und CSR-Verantwortliche waren dabei, um dem spannenden Vortrag von Dr. Bardia Monshi zum Thema „Pandemie, Psyche und Problemlösungen – Lessons learned aus dem Coronajahr für Mensch & Organisation“ zu folgen. zum Artikel
KICK OFF Management Consulting GmbH führte Mitte bis Ende November 2020 eine quantitative und qualitative Online-Umfrage unter HR, Führungskräften und Mitarbeiter zum Thema Home Office durch. Die wichtigsten Ergebnisse dazu finden Sie hier. zum Artikel
Warnung vor Blockierung der Unternehmen durch Regelungschaos und behördliche Bürokratie-Exzesse im Personal- und Lohnwesen zum Artikel
Bitte und Danke sagen sind einmal ein Anfang, um im Business professionell zu agieren. Sind überhaupt noch (veraltete) Verhaltensregeln gültig? Cui bono? zum Artikel
Online-Planspiele bieten in Zeiten von Corona tolle Chancen, verschiedene Themen zu trainieren. Was sind Planspiele genau, und für welche Themen sind sie geeignet? zum Artikel
Das Jahr 2020 hat es in sich. Corona verändert das soziale Leben enorm. Auch das berufliche Leben organisiert sich neu. Home-Office und Distance Learning erleben einen Boom. Wie sich Weiterbildung verändert und worauf wir uns in der Zukunft einstellen müssen, lesen Sie hier. zum Artikel
Konkrete Tipps zur Umsetzung neuer Lerntrends und einen Ausblick in die (nicht mehr so ferne) Zukunft des Lernens gibt Dominik Etzl. zum Artikel
Warum wir eine neue Art der Weiterbildung im Unternehmen brauchen, und wie diese aussehen kann, beschreibt Gastautorin Eva-Maria Kraus. zum Artikel
Für welche Teile des Lernens eigenen sich Medien besser als Trainer? Und wie erfolgt der Brückenschlag vom Lernen zum Tun? Antworten lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Eine Willkommensmappe für neue Mitarbeiter hat nicht nur organisatorische Vorteile, sie erleichtert auch das Einarbeiten und gibt Sicherheit. zum Artikel
Menschen unterliegen häufig unbewussten Vorurteilen. Das TU Career Center hat in einer Pilotveranstaltung neue Wege ausprobiert, um dies aufzuzeigen. zum Artikel
Um die innere Kündigung von Mitarbeitern zu vermeiden, sollte die Belegschaft mehr involviert werden. Das zeigt eine aktuelle qualitative Studie der FHWien der WKW. zum Artikel
Welche Anforderungen mit dem erhöhten Bedarf nach Flexibilität einhergehen und welches Führungsverständnis hilfreich sein könnte, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Die aktuelle Krise sorgt dafür, dass die Nerven vieler Führungskräfte und Mitarbeiter blank liegen. Das führt unumgänglich zu Spannungen und zu Konflikten. TRAiNiNG hat bei Experten nachgefragt, was dagegen unternommen werden kann. zum Artikel
Innoviduum bietet ein Tool an, mit dem Trainer, Coaches und Berater ihre Kunden in vielen Bereichen besser unterstützen können. Eine Zertifizierung ist Voraussetzung. zum Artikel
Die PoP (Power of People) von Business Circle fand im September unter verschärften Bedingungen statt. TRAiNiNG und rund 100 Teilnehmer waren dabei. zum Artikel
Wie die WARSTEINER Brauerei, unterstützt von PERFACT CONSULTING, ein hohes Produktivitätspotenzial entdeckte und sich erfolgreich weiterentwickelt. zum Artikel
»Team« ist seit vielen Jahren ein Modewort in vielen Firmen. Ein Unternehmen, das auf Teamarbeit setzt, gilt als modern und effizient. Doch mehrere Mitarbeiter, die zusammenarbeiten, sind noch lange kein Team. Was es dazu braucht, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Geben Unternehmen 2020 mehr Geld für Weiterbildung aus als 2019? Welche Themen sind gefragt? Und wie hat Corona all das verändert? zum Artikel
Ein Seminar nach dem anderen. Zahlreiche Mitarbeiter, die sich weiterbilden wollen. Doch was passiert, wenn von einem Tag auf den anderen alles anders ist? zum Artikel
Viele Unternehmen sind – obwohl es vorhersehbar war – von der erzwungenen Digitalisierungswelle der letzten Monate überrascht worden. In diesem Artikel lesen Sie, was Digitalisierung im HR bedeutet, was dabei wichtig ist und welche Bereiche besser analog bleiben sollten. zum Artikel
Auf die Krise folgt Optimismus: Unternehmen stellen wieder ein und Arbeitnehmer blicken positiv in die Zukunft. Recruiting muss sich den neuen Realitäten anpassen. zum Artikel
Welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Home-Office
haben, beschreibt Rechtsanwältin Birgit Vogt-Majarek. zum Artikel
Unsere Haltung bestimmt häufig unser Handeln. Wie sich das auf das Führungsverhalten ausübt, und warum dieser Punkt in Zukunft noch wichtiger wird, lesen Sie hier. zum Artikel
Auf diesen Seiten stellen wir die Ergebnisse zweier Studien zum Thema Weiterbildung/Lernen vor. zum Artikel
In unserer Juni-Ausgabe haben wir im Artikel »Online reden und lernen« darauf hingewiesen, dass für Organisationen innerhalb der EU die Nutzung von z. B. Zoom problematisch ist. Seitdem ist viel passiert. Mittlerweile ist klar: Sie ist in fast allen Fällen illegal. Dieser Artikel erläutert im ersten Teil ganz detailliert, warum das so ist. Er versucht aber auch, Lösungen und Alternativen aufzuzeigen. zum Artikel
In diesem Artikel lesen Sie wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Mobile-Learning und worauf Unternehmen und Lernende dabei achten sollten. zum Artikel
Was bedeutet es, in schwierigen Zeiten als Unternehmen wieder mehr Mut an den Tag zu bringen, und wie unterscheidet sich das von Tapferkeit? zum Artikel
Wie unterschiedlich der Lockdown und die Zeit danach von Mitarbeitern erlebt werden kann, und wie sich diese Ungerechtigkeiten auswirken können. zum Artikel
Die weltweite Corona-Pandemie führte in den vergangenen Monaten zu massiven Veränderungen bei Schulungen und Meetings. TRAiNiNG hat bei Experten nachgefragt, wie sich Corona auf interkulturelle Teams und Seminare ausgewirkt hat und weiterhin auswirken wird. zum Artikel
LHH/OTM erhebt jährlich eine Statistik der österreichischen Outplacement-Beratung. Dabei wird bei Personalabbau mit Unternehmen aller Branchen zusammengearbeitet. zum Artikel
Der Kampf um die besten Köpfe wird härter. Durch Corona sind derzeit so viele Personen arbeitslos wie schon lange nicht. Das bietet Unternehmen die Chance, für die Zeit nach der Krise perfekt passende Mitarbeiter zu finden und zu halten. zum Artikel
Rund 10 % der Bevölkerung haben eine »andere« sexuelle Orientierung. Das sind in Österreich rund 880.000 Menschen. Welche Relevanz hat das für das Arbeitsleben? zum Artikel
Die Corona-Pandemie bringt Veränderungen im privaten und beruflichen Leben. In der Krisenzeit beschäftigen viele Unternehmen ihre Angestellten von zu Hause aus. Die Arbeit im Eigenheim stellt Arbeitgeber und -nehmer vor völlig neue Herausforderungen. zum Artikel
Im Rahmen von #lernenausderkrise untersuchen 14 Fachexperten in Zusammenarbeit mit der WU Executive Academy alle Fachbereiche von Unternehmen und die organisatorischen Veränderungen bedingt durch die Corona-Krise. zum Artikel
Das Coronavirus verlangt Unternehmen derzeit viel ab. Wie wichtig es jetzt ist, agil aufgestellt zu sein, und welche 3 Hauptprinzipien agiler Führung es gibt, lesen Sie hier. zum Artikel
Worauf muss bei Kurzarbeit geachtet werden und welche Probleme haben sich in den vergangenen Monaten in der Praxis gezeigt? Dieser Artikel gibt Antworten. zum Artikel